Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • Ginge auch veggie? Hab das Farmers Crunch von Vegdog. Die Kroketten sind wirklich miniklein, aber gut zu knuspern. :smile:

    Ist das eigentlich kleiner von den Kroketten her als das VegDog Green Crunch? Das habe ich nämlich hier und finde die nicht wirklich klein. Also vielleicht müssen wir uns noch mal über die Definition von "klein" unterhalten, die sieht bei einem Kleinhundehalter vielleicht etwas anders aus :grinning_squinting_face:

  • Babygläschen habe ich sogar noch hier.

    Damit kann ich ja dann theoretisch selbst eine Sauce zum Einweichen herstellen.

    Das teste ich gleich morgen mal.

    Ich würde die selbst kochen, ich glaube nicht, dass die Babyglässchen so lange gekocht wurden.

  • Ist das eigentlich kleiner von den Kroketten her als das VegDog Green Crunch? Das habe ich nämlich hier und finde die nicht wirklich klein. Also vielleicht müssen wir uns noch mal über die Definition von "klein" unterhalten, die sieht bei einem Kleinhundehalter vielleicht etwas anders aus :grinning_squinting_face:

    Das Green Crunch kenne ich leider nicht, aber ich finde die echt winzig. Ich glaube die verschwinden einfach nur im Zahn bei meinen Damen. xD

    Sind auch noch recht flach.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Hier mal eine ganz andere Frage. In alten Threads lese ich hier manchmal das mal Trocken und Dosenfutter nicht zusammen geben soll sondern eins dann morgens und eins abends. Stimmt dies noch und ist das irgendwie belegt? Wann würdet ihr dann nass geben und wann trocken?

    Skyler habe ich vor Einsparungen Monaten auf Wolf of Wilderness umgestellt. Ich dachte Getreidefrei könnte Eventuell seine immer mal wiederkommenden Giardien ausrotten. Leider hat er gerade wider Panacur verschrieben bekommen, da er eine schwache Linie auf dem Test hatte.

    Zweite Frage also was ist die Meinung hier zu Wolf of Wilderness? Ich finde es riecht so gut, dass ich es fast selber essen könnte 😅und ihm schmeckt es auch. Ist langfristig getreidefrei vielleicht ein Problem?

  • Hier mal eine ganz andere Frage. In alten Threads lese ich hier manchmal das mal Trocken und Dosenfutter nicht zusammen geben soll sondern eins dann morgens und eins abends. Stimmt dies noch und ist das irgendwie belegt? Wann würdet ihr dann nass geben und wann trocken?

    Skyler habe ich vor Einsparungen Monaten auf Wolf of Wilderness umgestellt. Ich dachte Getreidefrei könnte Eventuell seine immer mal wiederkommenden Giardien ausrotten. Leider hat er gerade wider Panacur verschrieben bekommen, da er eine schwache Linie auf dem Test hatte.

    Zweite Frage also was ist die Meinung hier zu Wolf of Wilderness? Ich finde es riecht so gut, dass ich es fast selber essen könnte 😅und ihm schmeckt es auch. Ist langfristig getreidefrei vielleicht ein Problem?

    Meine Hunde vertragen es auch gemischt problemlos.

    Das kann bei jedem Hund anders sein, da hilft nur ausprobieren.

    Wolf of wilderness hat mir persönlich zu viel von allem.

    Zu viele Kräuter, zu viel Rohprotein.
    Ich würde es "mal" füttern, aber niemals ausschließlich.

    Giardien gehören zum Hund. Nur wenn er durch sie Durchfall hat, sind sie bedenklich.

    Du wirst sie nie komplett wegbekommen.

    Ich würde einem Hund ohne Symptome (mal weicher Kot zählt für mich zu normal) auf gar keinen Fall Panacur geben, nur weil ein schwacher Giardiennachweis besteht.

    So kann man sich auch wunderbar Resistenzen und einen empfindlichen Darm ranzüchten.

  • Oleniv scheibt mir in etwa gleich groß wie das Green Crunch zu sein

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Wolfsblut Small Bredd ist z. B. so groß im Vergleich zum Green Crunch, das wäre eher die passende Größe.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ist langfristig getreidefrei vielleicht ein Problem?

    Ich finde das jetzt nicht mehr aber ich glaube da gabs größere Studien bezüglich Herzerkrankungen und es gibt da wohl einen Zusammenhang zwischen getreidefreier Fütterung und Herzerkrankungen. Oder es war so das bei Herzerkrankungen getreidefreie Fütterung schlechter war? Ich weiß es leider nicht mehr. Vielleicht weiß das jemand anderes.

    Mir wurde auf jeden Fall von mehreren Kardiologen gesagt das ich nicht getreidefrei füttern soll sofern der Hund keine Allergie hat. Einer bekannten wurde in einer Tier Uniklinik vom Kardiologen das gleiche gesagt.

    Generell würde ich einen Hund ohne Getreideunverträglichkeit auch nicht dauerhaft getreidefrei füttern.

  • Bei meinen Hunden ist trocken & nass gemischt kein Problem. Wenn ich es nicht mischen könnte, aber beides füttern wollen würde, würde ich morgens trocken und abends nass füttern. Einfach weil meine Hunde nach TF neigen, viel zu trinken und das will dann wieder raus - und das wäre mir nachts zu blöd :upside_down_face: . Bei Nassfutter habe ich das Problem nicht.

  • Bei meinen Hunden ist trocken & nass gemischt kein Problem. Wenn ich es nicht mischen könnte, aber beides füttern wollen würde, würde ich morgens trocken und abends nass füttern. Einfach weil meine Hunde nach TF neigen, viel zu trinken und das will dann wieder raus - und das wäre mir nachts zu blöd :upside_down_face: . Bei Nassfutter habe ich das Problem nicht.

    Giardien gehören zum Hund. Nur wenn er durch sie Durchfall hat, sind sie bedenklich.

    Du wirst sie nie komplett wegbekommen.

    Ich würde einem Hund ohne Symptome (mal weicher Kot zählt für mich zu normal) auf gar keinen Fall Panacur geben, nur weil ein schwacher Giardiennachweis besteht.

    Meine Logik war dass TF länger braucht zum verdauen und ich dann morgens erst später raus muss. Skyler säuft eigentlich nicht so viel danach und wir gehen sowieso spät noch mal raus.

    Die Idee dass man nicht mischen soll ist also nicht mehr aktuell? In all den alten threads so von 2008 wird davor gewarnt.

    Wegen Panacur habe ich auch lange gezögert aber Nachmittags hatte er immer weichen Kot, den man kaum einsammeln konnte.

    Ich habe auch viel gelesen dass das Getreide im Trockenfutter so schlecht bei Giardien sein soll. Was haltet ihr von dieser These?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!