Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • SavoirVivre haben Boxer nicht auch gerne mal ne empfindliche Verdauung? Ich weiss nicht mehr, warum ich das im Kopf hab... Irgendwann hab ich mal ne kleine Verlaufsstudie oder sowas zum Thema IBD gelesen wegen meinem Pü, da waren die Patienten eben zwei Boxer.

    Vielleicht wär Lupovet ja mal nen Versuch wert. Oder generell ein kaltgepresstes Futter, die hat mein Bub immer am besten vertragen. Langsam drängt sich mir eh die Überlegung auf, dass er vielleicht schlicht keine zu stark erhitzten Lebensmittel verträgt, neben seinen diversen Allergien.

  • SavoirVivre haben Boxer nicht auch gerne mal ne empfindliche Verdauung? Ich weiss nicht mehr, warum ich das im Kopf hab... Irgendwann hab ich mal ne kleine Verlaufsstudie oder sowas zum Thema IBD gelesen wegen meinem Pü, da waren die Patienten eben zwei Boxer.

    Vielleicht wär Lupovet ja mal nen Versuch wert. Oder generell ein kaltgepresstes Futter, die hat mein Bub immer am besten vertragen. Langsam drängt sich mir eh die Überlegung auf, dass er vielleicht schlicht keine zu stark erhitzten Lebensmittel verträgt, neben seinen diversen Allergien.

    Ja, Boxer sind da anfällig. Kann auch sein dass es unseren betrifft, ich gehe derzeit aber nicht davon aus weil auch die TÄ sagt ich solle nicht den Teufel an die Wand malen. Es kann absolut sein dass seine Darmflora einfach aus dem Gleichgewicht geraten ist und ich nebst Darmfloraaufbau 2-3 Versuche brauche das richtige Futter zu finden. Nicht jedes gute Futter ist auch für jeden Hund gleichermaßen gut geeignet.

    Eine genauere Diagnostik wird auf jeden Fall stattfinden wenn ein weiterer Futterwechsel keine relevante Verbesserung mit sich bringt. Sie wehrt sich nicht dagegen Umsatz mit uns zu machen ;) , aber sie macht bei Welpen nur ungerne was ihrer Meinung nach noch nicht notwendig ist. Soviel wie nötig so wenig wie möglich. Ein grundsätzlich schöner Ansatz wie ich finde. Sie hat aber noch "einiges an Untersuchungen auf dem Zettel.. " so sagt sie, wenn es ihrer Meinung nach notwendig werden sollte.

    Ich muss aber sagen, es ist deutlich besser geworden udn die Verbesserung ist ihr bekannt. Wir sind auch seit wir Gustaf haben ca. alle zwei Wochen bei ihr (Imfungen). Wir haben ihn ja bereits mit weichen Kot/Matschkot bekommen vom Züchter, sind aber davon ausgegangen dass es die Aufregung/Stress wegen dem Umzug und in sein neues Leben war. Nur dass es nach einer Woche Durchfall war. Das ist kein Vorwurf gegenüber der Züchterin, die ich sehr schätze, denn weichen Stuhl haben Welpen ja durchaus mal so dass auch bei ihr nichts geklingelt hat. Allgemeinzustand und Befinden war ja durchgängig :bindafür: .

    Wir waren zwei Wochen bei fast durchgängig guten Kot und erst seit paar Tagen, eigentlich seit Verlust seines ersten Zahns, wieder bei sehr unregelmässiger Kotkonsistenz. Ich denke ich gehöre auch einfach zu den Hundehaltern, die da vielleicht zu ungeduldig sind und unbedingt in möglichst kurzer Zeit Top-Resultate erzielen möchten.

  • Nee, ach, ich würd jetzt auch mal nicht davon ausgehen, dass was "kaputt" ist - war wie gesagt nur eine Futteridee, falls ihr nochmal was ganz anderes probieren wollt :)

    Ich kenn diese Ungeduld ja... Zuletzt jeden Morgen das grosse zittern beim Opi, wie's aussieht... Manchmal würde man einfach gerne den Zauberstab schwingen, damit es schwupps alles passt. :tropf:

  • SavoirVivre

    Matschehäufchen beim Zahnen hatten hier alle drei Menschen- und beide Hundebabys.

    Platinum Puppy hat Kuno allerdings auch nicht gut vertragen. Seine Schwester, die bei der Züchterin geblieben ist, auch nicht. Nachdem die Züchterin schon viele Welpen mit Platinum gefüttert hat, hat sie sogar beim Hersteller nach einer Rezepturänderung gefragt. Aber da sei wohl nichts verändert worden. :ka:

  • SavoirVivre Hier wars ja auch so. Lilo hatte als Welpe von Anfang an seit sie bei mir war Probleme mit Kuh Fladen Kot. Da war von matschig bis dünn Alles dabei, und es hat echt extrem gestunken.

    Die Ursache war, dass das Futter einfach nicht vertragen wurde. Unser Tierarzt hat bspw schon die Bauchspeicheldrüse verdächtigt, aber da war laut Blutbild alles okay.

  • Ich verstehe so langsam die Hundewelt nicht mehr. Wir füttern unserem 11 Wochen alten Mini Aussi von Anfang an Trockenfutter. Das hatte die Züchterin so empfohlen und die Trainerin in der Hundeschule sieht da auch kein Problem. Kürzlich waren wir bei der Tierärztin zum Impfen. Da hatte sie nach der Ernährung gefragt. Die Tierärztin sagte, wir sollten unseren Hund ausschließlich mit Nassfutter füttern. Trockenfutter sei Gift für den Hundemagen. Ich erwähnte noch, dass wir Platinum Puppy füttern und kein Billigfutter (wegen dem hohem Fleischanteil). Das hat sie dann aber genauso verteufelt.

    Ich habe nicht den Eindruck, dass es unserem Hund an etwas fehlt. Wir haben uns bewusst für Trockenfutter entschieden, da es uns mein Bruder empfohlen hat. Als er seinem Labrador Nassfutter gegebenen hat, hat das Fell stark gerochen. Seit der Umstellung auf Trockenfutter ist der Geruch weg.

    Sollte ich mir eine andere Tierärztin suchen?

  • Ich verstehe so langsam die Hundewelt nicht mehr. Wir füttern unserem 11 Wochen alten Mini Aussi von Anfang an Trockenfutter. Das hatte die Züchterin so empfohlen und die Trainerin in der Hundeschule sieht da auch kein Problem. Kürzlich waren wir bei der Tierärztin zum Impfen. Da hatte sie nach der Ernährung gefragt. Die Tierärztin sagte, wir sollten unseren Hund ausschließlich mit Nassfutter füttern. Trockenfutter sei Gift für den Hundemagen. Ich erwähnte noch, dass wir Platinum Puppy füttern und kein Billigfutter (wegen dem hohem Fleischanteil). Das hat sie dann aber genauso verteufelt.

    Ich habe nicht den Eindruck, dass es unserem Hund an etwas fehlt. Wir haben uns bewusst für Trockenfutter entschieden, da es uns mein Bruder empfohlen hat. Als er seinem Labrador Nassfutter gegebenen hat, hat das Fell stark gerochen. Seit der Umstellung auf Trockenfutter ist der Geruch weg.

    Sollte ich mir eine andere Tierärztin suchen?

    Wenn du ansonsten zufrieden bist, bleib da….dann lasst ihr das Futterthema halt außen vor…..ich bin mit unserer TÄ auch nicht immer einer Meinung, das Thema an dem wir uns reiben, wird nicht mehr zum Thema gemacht und ansonsten bin ich dort sehr zufrieden

  • Ich verstehe so langsam die Hundewelt nicht mehr. Wir füttern unserem 11 Wochen alten Mini Aussi von Anfang an Trockenfutter. Das hatte die Züchterin so empfohlen und die Trainerin in der Hundeschule sieht da auch kein Problem. Kürzlich waren wir bei der Tierärztin zum Impfen. Da hatte sie nach der Ernährung gefragt. Die Tierärztin sagte, wir sollten unseren Hund ausschließlich mit Nassfutter füttern. Trockenfutter sei Gift für den Hundemagen. Ich erwähnte noch, dass wir Platinum Puppy füttern und kein Billigfutter (wegen dem hohem Fleischanteil). Das hat sie dann aber genauso verteufelt.

    Ich habe nicht den Eindruck, dass es unserem Hund an etwas fehlt. Wir haben uns bewusst für Trockenfutter entschieden, da es uns mein Bruder empfohlen hat. Als er seinem Labrador Nassfutter gegebenen hat, hat das Fell stark gerochen. Seit der Umstellung auf Trockenfutter ist der Geruch weg.

    Sollte ich mir eine andere Tierärztin suchen?

    Ich würde mir, wenn sie die Aussagen tatsächlich so getätigt hat, eine andere Tierärztin suchen. Wenn sie schon bei der Fütterung absolut unfundierten Quatsch von sich gibt und anscheinend Amnesie bezüglich der im Studium gelernten Inhalte hat, wie ist es dann erst bei ernsthaften Krankheiten? Vielleicht liegt ja doch ein Missverständnis vor, aber wenn nicht...ich würde ganz schnell von ihr Abstand nehmen.

  • Och wir waren auch schon bei einem Tierarzt der meinte ausschließlich Wolfsblut sei taugliches Futter.Der Einwand das unsere Bernhardiner Hündin davon regelmäßig erbrochen hat und richtig unter Sodbrennen litt änderte nix an der Tatsache,dass er meinte wir sollen es füttern.

    Ansonsten war seine Behandlung aber super und so habe ich es auch kommuniziert.

    Ihm gesagt,dass ich mit seiner Behandlung sehr zufrieden bin aber wirklich selber entscheiden möchte was meine Hunde fressen .

  • Erstes Fazit zum Mera Sensitive mit Lamm:

    Gestern Abend gab es die erste Mahlzeit damit und es hat schonmal nicht durchgehauen. Kacki heute morgen war okay; dass wird aber sicherlich hauptsächlich noch das Bosch gewesen sein.

    Das Mera riecht echt angenehm im Vergleich und das Futter weicht total schnell auf. Das Bosch musste ich immer fast eine Stunde stehen lassen wenn es so aussehen sollte wie das Mera vom Bild (15-20) min. Ich hoffe, dass er es auch langfristig verträgt!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!