Der Trockenfutter-Thread Teil 2
-
Hummel -
28. November 2019 um 10:30 -
Geschlossen
-
-
Ich frag mich immer was denn so schlimm am (gemäßigten) Mäkeln ist?
Warum man so auf dieses "Gefressen wird was in den Napf kommt" besteht?
Früher bekamen die Hunde die Reste.
Wer isst denn jeden Tag das gleiche? Das machen wir Menschen doch schon seit Jahrhunderten nicht mehr.
Meine Großeltern fanden das sehr suspekt, mein erster Hund bekam immer Abwechslung. Sei es in Form von Essensresten oder halt Hundefutter, mein Opa hätte niemals 3 Tage hintereinander die gleiche Dose verfüttert. (Und der Hund fraß alles, die war ein schwarzes Loch auf Beinen.
)
Heutzutage hat der Hund tage-, wochenlang das Gleiche, aber warum denn nur?
Klar will man nicht ständig was neues aufmachen, das muss man aber doch auch nicht?
Wer jeden Tag was anderes im Napf vorfindet kann ja vorziehen das heute nicht zu mögen, wenn er das morgen und übermorgen auch nicht mag dann muss er halt Hunger haben, soweit gehe ich da durchaus konform.
Aber da hat der Hund halt die Wahl. Eine echte Wahl. Kommt täglich das gleiche in den Napf ist die Wahl ja nur fressen oder verhungern. Da haben doch selbst die Nager mehr Abwechslung im Speiseplan als der Haushund, dabei kriegen die ja "nur" Grünzeug.
Ist das nicht seltsam?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich Wechsel bspw oft durch. Aber mit dem Schnauz kann/sollte man das auch tun. Wenn sie immer ein und das selbe käme, geht irgendwann die Begeisterung flöten und es wird halt einfach gefressen was drin ist ( den Luxus hab ich auch nicht bei jeden Sorten! Ente oder Hering im Napf und das Tier würde auf Gras umsteigen, weil das im Napf soooo bäh is dass man es nichtmal anlecken kann
). Zumal es viele Dinge gibt die sie gut verträgt und ihr schmecken.
Sie liebt zB Fisch, aber die ganze Woche Lachs? Nähh. Die würde spätestens am 3. Tag nicht mehr den ganzen Napf Inhalt leeren, und irgendwann garnicht mehr ran gehen. Aber wenn es ab und an mal rein kommt? Dann is es lecker. Die hat halt nur schnell wieder die Nase voll davon ^^
Und Hirsch? Würde vermutlich immer gehen. Aber mit iiiirgendwas muss ich doch noch ne Tablette in den Hund bekommen können sollte es mal möglich sein ( und das klappt bei ihr echt nur mit frischem Hirsch Ragout
).
Mäkelig is sie find ich überhaupt nicht. Ich finde es aber auch immer schön zu sehen wenn ein Futter für so große Begeisterung sorgt dass der Napf dann ganz euphorisch sauber geschleckt wird
. Das macht doch irgendwo den Halter auch ein bisschen glücklich oder?
Bei Susi allerdings wäre das unmöglich. Die verträgt es nicht wenn man durch wechselt, und im Idealfall bekommt sie dann ausschließlich ein und das selbe, obwohl sie auch andere Dinge vertragen würde.
Früher konnte man da noch recht munter abwechseln mit Hühnchen, Känguru, Fisch,... Geht Jetzt in ihrem Alter nicht mehr.
Von daher muss man das finde ich mal wieder individuell betrachten.
Wenn auch ich bei nem Richtigen Mäkler wohl Froh wäre wenn der irgendetwas frisst, und zeitgleich die Angst hätte dass ihm bei nem Wechsel irgendwas überteuertes besser schmeckt, und er dann nurnoch das teure Zeuch frisst.
Andererseits ist es doch auch bissl anders wenn Hund auf ein Trockenfutter eingestellt ist, als wenn er Nassfutter bekommt, geschweige denn Barf?
Ich hab da ehrlich gesagt keine Ahnung wie das bei reiner TroFu Fütterung ist, weil ich mir nicht vorstellen kann einen Hund dauerhaft so zu ernähren ( es sei denn er würde damit am besten fahren).
-
Also das mit dem "ein gesunder Hund verhungert nicht vor dem vollen Napf" kann ich nicht unterschreiben.
Mit Lionn war ich letztes Jahr deswegen beim TA. Er hatte sich durchs nicht regelmäßig fressen eine Magenschleimhautentzündung geholt, hat überhaupt garnichts mehr gefressen und musste Medikamente bekommen.
Und der Hamster frisst so lange nicht bis er Galle und Schaum spuckt. Bei nem 3kg Hund auch nicht förderlich.
Deswegen füttere ich Lionn ha jetzt mit dem blöden RC Zeugs. Er liebt dieses Zeug. Nur das und nur trocken sonst frisst er fast nichts anderes mehr. Na ja besser als wieder TA.
-
Ich gehe da relativ pragmatisch ran - ich weiß, was Mailo absolut nicht frisst, ist genau eine Fleischsorte. Auf die verzichten wir, mein Eingeständnis zum Mäkeln.
Ansonsten frisst der laufende Magen-Darm-Trakt eigentlich so gut wie alles, was er bekommt.
Ich wechsel die Sorten immer mal ein wenig durch, aber säckeweise, hier stehen keine drölfzigtausend offenen Hundefuttersäcke herum.
ABER: sehe ich, dass mein Hund nicht frisst, länger als 1-2 Tage, und gesundheitlich ist alles in Ordnung, dann „helfe“ ich ihm beim fressen und trickse ihn aus. Das ist der einzige Hund den ich kenne, bei dem das geht, weil Mailo in seiner Birne Leckerchen beim Training als Teil der Aufgabe und nicht als Belohnung codiert hat und so arbeitsgeil ist, dass er dann sogar das verhasste Lamm runterwürgt.
-
Ich frag mich immer was denn so schlimm am (gemäßigten) Mäkeln ist?
Warum man so auf dieses "Gefressen wird was in den Napf kommt" besteht?
Wer hat das geschrieben? Also dass gemäßigtes Mäkeln schlimm ist?
Wenn Hundehalter ihren Hund gerne ausschliesslich das füttern möchten was er mag, dann ist es für mich ebenso ok wie die Haltung, es wird gefressen was in den Napf kommt.
Ich finde nicht dass man das "werten" muss.
-
-
Ich gehe da relativ pragmatisch ran - ich weiß, was Mailo absolut nicht frisst, ist genau eine Fleischsorte. Auf die verzichten wir, mein Eingeständnis zum Mäkeln.
Ansonsten frisst der laufende Magen-Darm-Trakt eigentlich so gut wie alles, was er bekommt.
Ich wechsel die Sorten immer mal ein wenig durch, aber säckeweise, hier stehen keine drölfzigtausend offenen Hundefuttersäcke herum.
ABER: sehe ich, dass mein Hund nicht frisst, länger als 1-2 Tage, und gesundheitlich ist alles in Ordnung, dann „helfe“ ich ihm beim fressen und trickse ihn aus. Das ist der einzige Hund den ich kenne, bei dem das geht, weil Mailo in seiner Birne Leckerchen beim Training als Teil der Aufgabe und nicht als Belohnung codiert hat und so arbeitsgeil ist, dass er dann sogar das verhasste Lamm runterwürgt.
So halte ich es auch. Ich weiss was für Vorlieben meine Hunde haben und füttere bevorzugt dann auch das. Trotzdem wechsel ich (gemäßigt) auch mal, damit Abwechlsung rein kommt. Und ich "unterstütze" auch indem ich z.B. eine Prise geriebenen Parmesan übers Futter streue, etc. Ich füttere ja grundsätzlich Frisch, da gibt es automatisch fast täglich was anderes. Erstens um den Bedarf zu decken und zweitens weil die Hunde immer Reste (Nudeln, Reis, Kartoffeln, verschiedene Gemüse/Obst Sorten, etc.) von uns bekommen haben die eben gerade da sind.
TroFu gibt es nur weil wir auch Wohnmobil-Reisende sind und das auf Reisen einfach praktischer ist.
Aber dass hier drölftausend Sorgen Hundefutter rumstehen, hatte ich noch nicht und solange meine Hund adult und gesund sind, wird es das auch nicht geben wenn ich es vermeiden kann.
Aber ansonsten halte ich es seit eh und je so, dass ich den Futternapf hinstelle, und nach 15min wieder wegnehme und erst abends (mit frischen Futter) wieder hinstelle, etc.
Aber ich denke wir sind jetzt im OT.
Bei Bedarf mache ich mal einen Thread dafür auf, wenn nicht sogar schon ein alter dafür existiert.
-
Ella mäkelt nicht. Sie würde wirklich so ziemlich alles fressen, was in den Napf kommt.
Dennoch bin ich gewillt, ihr das Futter zu geben, das ihr eben wirklich gut schmeckt und auch mal abzuwechseln.
Einfach weil ich finde, dass Nahrung zu sich nehmen ein Grundbedürfnis ist, das durchaus Freude machen darf.
Ihr allererstes Trockenfutter hat Ella zb nur am Anfang gern gefressen und dann nur noch zaghafter, übrig geblieben wäre da dennoch nie etwas.
Und trotzdem habe ich dieses Futter nicht mehr gekauft, warum denn auch, wenn es zig andere Sorten gibt, die sie lieber mag?
Ich breche mir keinen Zacken aus der Krone, einfach eines der beliebteren Futter zu kaufen und mein Hund freut sich am Napf.
Für mich ist das kein Problem
-
. Das ist der einzige Hund den ich kenne, bei dem das geht, weil Mailo in seiner Birne Leckerchen beim Training als Teil der Aufgabe und nicht als Belohnung codiert hat und so arbeitsgeil ist, dass er dann sogar das verhasste Lamm runterwürgt
Oh, mein Pudel ist genauso. Er sieht sein Futter als Teil des Trainingsprozesses und wenn er auch drinnen gar nichts nimmt, draussen nimmt er die Belohnung. Kauen baut stress ab und er kann dabei nix falsch machen. Das ist für ihn zB bei Hundesichtungen (also alarmstufe rot) eine Aufgabe, die er bewältigen kann. Ich hab immer (und werde immer) einen vollen leckerlibeutel dabeihaben, weil das hier fest zum Alltag gehört mittlerweile. Würden manche nicht für wünschenswert halten, aber hier funktioniert es halt.
-
Bei Bedarf mache ich mal einen Thread dafür auf, wenn nicht sogar schon ein alter dafür existiert.
Schau mal, da gibts schon einen recht gut gefüllten
-
Ich würde fast sagen, dass ich einen Mäkelnden Hund hier habe. Leckerlies aus Fisch gehen immer oder Schweineohren, Fleischwurst,...Damit bekomme ich sie im Training immer motiviert (Gott sei Dank). Aber TF? Nope. Das wird widerwillig mit etwas Hüttenkäse gefressen. Aber ohne? Nichts zu machen.
Wir füttern derzeit das Platinum Puppy, wo ich aber in einigen Wochen schon langsam das Adult einmischen möchte. Am allerliebsten wäre es mir, wenn ich auf Dauer zwischen 2-3 der Platinum Sorten wechseln könnte. Beim letzten Wechsel von Bosch auf Platinum hatte Bente allerdings 2 Monate Probleme mit dem Output und hat es wirklich ungerne gefressen, sogar eingeweicht oder mit Hüttenkäse...wenn das immer so ist beim wechseln kann ich das vergessen und müsste mir eher überlegen wie ich das TF dann abwechslungsreich gestalten kann.
Ansonsten hatten wir nie mäkelnde Hunde. Immer eher die Sorte die gewisse Marken nicht vertrugen und daher immer nur diese eine Sorte bekommen konnten. Auch nicht unbedingt schön und irgendwann sicher öde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!