Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • Aber der hohe Anteil an Reis machte mich wirklich skeptisch.

    Warum?

    Soweit ich weiß wurden HSH früher doch eher mit Milch, Brot und Käse ernährt, Fleisch ist eher Mangelware. So wie alle unsere Hunde damals selten Fleisch bekamen. Obs dann nun Reis ist anstatt Weizen dürfte wohl recht wenig ausmachen, denke ich.

    Meine Jungs kriegen hauptsächlich Futter mit wenig Fleisch. Einmal die Woche gibts Veggiefutter.

    Gibts fleischlastiges Trofu muss ich mehr Veggietage einlegen.

    Das ist echt nicht so einfach was zu finden das wenig Fleisch enthält und gleichzeitig von der Zusammensetzung her gut ist. *seufz* Und dann auch noch nur kleine Beutel.

    Mein kleiner Hund veträgt viel Fleisch einfach nicht, der wird richtig krank. Und der Whippet ist eh ein Hund der mit Kohlehydraten besser fährt als mit Fleischmast.


    Das Bioplan Huhn wird hier weiterhin recht gerne gefressen. Freut mich, kommt also auf die Liste.

    Das Happy Dog Neuseeland werfe ich jetzt weg. Die Jungs fressen es selbst untergemischt nur sehr, sehr ungern. Wie alle dieser Sorten aus der Reihe, leider.

    Was gibts eigentlich noch so an Veggifutter, außer Veggiedog, von Lukullus und Yarrah?

    Das Lukullus wird hier nicht angerührt, finden beide Hunde absolut widerlich. Das Yarrah wird nur gefressen wenns unbedingt sein muss, ist also ebenfalls raus.

    Ich hätte aber schon gern mal Abwechslung zu den beiden Sorten Veggiedog. (Das Insect will ich nicht kaufen, das heb ich mir lieber auf falls einer der Jungs mal ne Allergie oder so entwickelt)

  • Das Lukullus hat damals auch keiner der 4 gefressen... nicht einen Brocken.

    Greenwoods Veggie futtert die Kröte gerne, leider verträgt sie es nicht (Allergie = Juckreiz). Output war aber i.O.

    Veg Dog Greencrunch wurde nicht angerührt.

    Favorit ist momentan das Green Petfood Origin.

  • Ich finde es wirklich interessant wie unterschiedlich Hunde ticken.

    Ich hatte in 27Jahren Hunde an meiner Seite noch nie einem Mäkler. Hier wurde immer alles gut gefressen was es gibt. Hatte allerdings auch noch keinen Hund mit Unverträglichkeiten.

    Ich bin allerdings auch pragmatisch unterwegs. Ein gesunder (!) Hund verhungert nicht vorm gefüllten Napf und ich lasse auch ohne schlechtes Gewissen mehrere Tage hungern, wenn gemäkelt wird. Ist genau einmal vorgekommen, bei meinem Mittelspitz.

    Dass hier verschiedene Sorten Futtersäcke rumstehen weil Hund sie nicht mag gabs noch nicht.

    Ich bringe gerne Abwechslung rein und füttere gerne sackweise, nacheinander anderes Futter, oder auch zwei Sorten parallel zueinander, aber ich akzeptiere keine Mäkelei. Gefressen wird was in den Napf kommt.

    Wie gesagt, ich spreche vom gesunden, adulten Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!