Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • Mal ne blöde Frage :ops:. Füttert ihr ausschließlich trocken, oder auch mal Nafu. Mit jetzt vier Hunden habe ich einen Büchsenberg, den ich nicht wirklich prickelnd finde. Da ich ja mit Hunden extrem viel unterwegs bin ist barfen, oder kochen auch nicht das Wahre (zumal es mich schüttelt, wenn ich ans barfen denke, da ich selbst kein Fleisch esse).

    Chica bekommt Nieren-Nafu und da bleib ich auch bei. Die Jungs fressen Trofu aber auch gut und gerne. Daher überleg ich umzusteigen. Momentan gibt’s morgens Trofu und abends Nafu...Zuletzt durchgängig TF gefüttert habe

    Grundsätzlich wurde bei meinen Hunden ein Mix aus TF und Dose, bzw. TF und Frisch, immer gut vertragen. Wobei ich es getrennt auf zwei Mahlzeiten gefüttert habe, nicht gemischt in einer Mahlzeit. Ich denke wenn ein Hund nicht Magen-/Verdauungsempfindlich ist, dann ist diese Kombination problemlos möglich.

  • Hier wird abgewechselt, nur der Magen-Darm sensible Hund bekommt ausschließlich Trocken und die kleine Auswahl Lecker, die er verträgt.

    Die anderen beiden bekommen 80% zu den Hauptmahlzeiten Trocken, zwischendurch ausgetauscht durch Nassfutter, mal einen rohen Knochen, rohes Fleisch vom Kochen, Knabberzeug...

  • Morgens eingeweichtes Trofu abends Dose. Seit Jahren.

    Ja. Mache ich z.Zt auch so, aber mich schrecken wirklich die Müllberge.

    Zwei relativ große Hunde und zwei Kleine, das ist echt krass, was da an Büchsen anfällt.

    früher Josera

    Darf ich fragen warum Du umgestiegen bist?

    Mein Lucifer bekommt das Juniorfutter von Josera, Emil und Fiete das Balance. Wird gut vertragen. Die Alte kriegt ja Nierenfutter und frisst nix trockenes. Da bleibt es dann bei der Büchse.

    Ich hab noch nen relativ großen Nafu-Vorrat, das wird ja so schnell nicht schlecht. Da kann ich also auf Hauptfutter trocken umsteigen und immer mal ne Büchse geben.

    Ich habe immer ein paar Reinfleischdosen stehen, denn es bleiben immer mal Kartoffeln, Nudeln, Reis, Gemüse vom Mittag übrig und dann gibt es auch mal damit eine Mahlzeit + Reinfleischdose.

    Das ist ne super Idee. Bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Wir essen ja kein Fleisch, aber Beilagen mit Reinfleisch kombinieren, wenn was über ist, das ist sinnig.

  • Einfach weil Defu komplett Demeter Qualität ist und das den ökologischen Fußabdruck deutlich schlanker macht. Da ist je einzelne Zutat echtes (!) Bio.

    Anderen Grund gibt es nicht. Josera find ich super. Aber die Defu Werte und Zusammensetzung sind für mich auch absolut ideal. Und es wird sehr gut vertragen und gern gefressen.

  • Ich frag hier auch nochmal nach:

    Findet ihr übergangsweise anhand der Werte gesehen das Bosch Soft Senior (Ziege) für einen Hund mit etwas erhöhten Leberwerten OK? Oder gäbs da was ähnliches softes, was da deutlich schonender wäre? Hauptsache ist hier grad, dass Hund was vollwertiges (mit)frisst.

  • Huhu,

    jetzt brauche ich auch noch mal Hilfe.

    Lucy bekommt momentan das Nandoo - Trockenfutter (Lachs oder Schwein ... je nachdem), welches unser Hundetrainer vertreibt. Fell ist gut, Häufchen sind "hübsch", sie frisst es total gern. Sogar Bodo kann ich damit glücklich machen.

    Wegen der Schilddrüse hab ich nun ein geriartrisches Blutbild machen lassen und: der SDMA ist "gering erhöht" (liegt bei 18, sollte max. 14 sein).

    Berner und Nieren sind ja so eine Sache ... Kreatinin ist eine Punktlandung auf der oberen Grenze (1,36). Harnstoff ist genau im mittleren Bereich.

    Tierärztin rät nun zu "weniger Protein", aber noch keine Nierendiät.

    Lucy wiegt ca. 35kg (ist sehr, sehr dünn) und könnte sicher noch so 2-4 kg vertragen.

    Momentan füttere ich ihr 450g von dem Nandoo (laut Empfehlung bräuchte sie 315g).

    Kreatinin könnte also auch dadurch verändert sein.

    Das Nandoo ist dem Wolfsblut und Wolf of Wilderness ziemlich ähnlich, glaube ich.

    Wobei mich der Rohaschegehalt von 8% ein wenig beunruhigt, wenn die Tierärztin sagt: "Man sieht am Blutbild, dass die Niere mehr zu arbeiten hat."

    Wir haben jetzt mit der Tierärztin für Verhaltensmedizin schon gesprochen, die empfiehlt uns: Vet Concept Lamb Pack.

    Klingt das sinnvoll?

    Ich steige durch den Futterdschungel nicht mehr durch ... :fear:

  • Wurli Ja, ich würde es füttern. Bei meinen Leberkandidaten hatte sich fettarm mehr mehr bewährt. Normale Leberdiäten wurden gar nicht vertragen.

    Auch die anderen Werte finde ich ok als Senior Futter.

  • Lysaya

    Ich füttere von Vet-Concept das Salmon Pack, das hat auch sehr moderate Werte.

    Mit dem Futter bin ich sehr zufrieden, man bekommt da auch eine sehr gute Beratung.

    Berner und Niere ist ja ein Thema für sich, wobei Berner aus seriöser Zucht weniger betroffen sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!