Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • Irgendwie werde ich nicht so richtig fündig. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp.

    Ich suche ein Trockenfutter ohne Mais, Wildfleisch, Lamm und Fisch. Wobei man Trockenfutter mit Fisch durchaus noch austesten könnte, wenn es nicht Hauptbestandteil ist und auch nicht so extrem nach Fisch riecht. Milow ist bei Fisch etwas eigen. :pfeif:

    Möglichst auch ohne zig Mengen an Kräutern.

    Eins dieser Komponenten ist aber irgendwie immer dabei.

    Momentan bekommt Milow das Josera Ente & Kartoffel, aber ich hätte gern noch was zum Wechseln.

    Wildborn Soft Amber wird hier gut vertragen. Kein Fisch, kein Getreide und nur wenig weitere Zutaten

    auch das Soft Iberico, beim Schwein ist zwar auch Fisch drin, den riecht man aber gar nicht (würde ich selbst nicht packen sowas), wird super vertragen


    Dann gibts noch Exclusion Diet, da hab ich mal das Schwein + Erbse gefüttert, hat Bonnie vertragen, hat ihr aber nciht so gut geschmeckt und war deshalb als Belohnung suboptimal :D

  • Ich habe jetzt bei mehreren Beiträgen bei Facebook gelesen, dass ganz viele raten, den Hund schon mit spätestens 4 Monaten auf Adultfutter umzustellen, weil die Werte im Juniorfutter so schlecht sind, dass die Hunde viel zu schnell wachsen.

    Habe das irgendwie immer anders im

    Kopf gehabt. Spinne ich oder beschäftigen sich manch andere Menschen falsch mit dem Thema?

  • mWn ist Eiweiß der Knackpunkt

    Hab jetzt nur fix bei josera geschaut, dass was sie zur Aufzucht kleiner Rassen verkaufen hat RP 29%, das für große Rassen hat RP 25%

    Zuviel Eiweiß begünstigt zu schnelles Wachstum u ist für die großen bedenklich

    Das ist mein rudimentäres Wissen, da können andere bestimmt noch detaillierter schreiben

  • Ich habe jetzt bei mehreren Beiträgen bei Facebook gelesen, dass ganz viele raten, den Hund schon mit spätestens 4 Monaten auf Adultfutter umzustellen, weil die Werte im Juniorfutter so schlecht sind, dass die Hunde viel zu schnell wachsen.

    Habe das irgendwie immer anders im

    Kopf gehabt. Spinne ich oder beschäftigen sich manch andere Menschen falsch mit dem Thema?

    Das hält sich hartnäckig, dieses Gerücht.

    Es gibt Junior-Futter für Welpen großer Rassen, da sind die Werte optimal berechnet für ein langsames, gleichmäßiges Wachstum.

    Wichtig ist nicht nur der Eiweißgehalt, sondern auch der Energiegehalt.

    Man sollte den Junghund auch regelmäßig wiegen, um zu gucken, dass er nicht zuviel pro Woche zunimmt. Beim Berner ist das etwa 1 kg pro Woche.

    Viele berücksichtigen auch nicht die Leckerchen und Kauartikel, die sehr viel Eiweiß enthalten.

    Schuld ist dann das "Welpenfutter", wenn der Hund in die Höhe schießt.

    Abby hat bis zum 13. Monat Junior-Futter bekommen, sie ist gleichmäßig gewachsen und ihre Gelenke sind in Ordnung (offiziell bestätigt).

  • Ich habe jetzt bei mehreren Beiträgen bei Facebook gelesen, dass ganz viele raten, den Hund schon mit spätestens 4 Monaten auf Adultfutter umzustellen, weil die Werte im Juniorfutter so schlecht sind, dass die Hunde viel zu schnell wachsen.

    Habe das irgendwie immer anders im

    Kopf gehabt. Spinne ich oder beschäftigen sich manch andere Menschen falsch mit dem Thema?

    Die haben alle die alten Sprüche noch im Kopf, dass Juniorfutter alle so reichhaltig sind, dass der Hund zu schnell wächst.

    Das ist schon lange nicht mehr so. Man muss individuell auf die Analysewerte schauen.

    Andersherum gibt es eine große Anzahl Adultfutter, deren Werte für wachsende Hunde NICHT geeignet sind. Das kann das dauerhafte Schäden verursachen. Der Stoffwechsel vom wachsenden Hund unterscheidet sich von dem des ausgewachsenen.

    Es gibt Adultfutter die auch für Welpen passen. Aber auch hier: die Analysewerte machen den Unterschied, nicht der Name des Futters.

  • mWn ist Eiweiß der Knackpunkt

    Hab jetzt nur fix bei josera geschaut, dass was sie zur Aufzucht kleiner Rassen verkaufen hat RP 29%, das für große Rassen hat RP 25%

    Zuviel Eiweiß begünstigt zu schnelles Wachstum u ist für die großen bedenklich

    Das ist mein rudimentäres Wissen, da können andere bestimmt noch detaillierter schreiben

    Das ist auch nur ein falsches Gerücht. Hunde wachsen von Energie - das sind Fett und KH - nicht von Eiweiß.

    ABER: Wachsende Hunde wachsen. ;) Die brauchen proportional einfach mehr. Unterversorgung macht es nicht besser.

  • Ich habe heute bei DM auch mal das Veggie Dog Erbse und Kartoffel mitgenommen. Mal schauen...

    Und ein erneuter Versuch mit Defu bei Oliv hat ergeben, dass es nun doch gut vertragen wird. So eine Freude :gott: Seit 2 Jahren suche ich ein Futter, welches für beide passt und nun hats geklappt. Und auch noch Bio und gute Wert. Hurra!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!