Der Trockenfutter-Thread Teil 2
-
Hummel -
28. November 2019 um 10:30 -
Geschlossen
-
-
Die 70% Fleisch ist der Frischfleischanteil, da bleibt in der Trockensubstanz ein Drittel übrig.
Du musst immer den Anteil am Trockenfleisch vergleichen. Viele Hersteller werfen Frischfleisch und Trockenfleischanteil wild durcheinander, damit es so aussieht, dass besonders viel Fleisch enthalten ist.
Futalis berücksichtigt viele Dinge, wie Alter und besonders auch Rasse, beim Dalmatiner ist es wohl wichtig, wenig Purin zu füttern.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ah danke! Das mit dem Frisch und Trockenfleischanteil hatte ich nicht auf dem Schirm! Ja das mit dem Purin weiß ich, deswegen Ist mir das mit der individuellen Zusammenstellung ja so sympathisch!
-
Hallo,
Ich schmeiß jetzt einfach mal eine Frage in die Runde, hab zwar den Thread etwas quergelesen, nichts gefunden, kann aber auch sein, dass ich es überlesen habe, sind ja doch einige Beiträge
Wir haben zu Beginn Josera „sensi junior“ gefüttert, das gab es schon beim Züchter. So ungefähr im März/April (da war Oskar 6/7 Monate) haben wir auf Platinum umgestellt. Die
Haufen waren deutlich Kleiner und auch sonst hat er das eigentlich ganz gut vertragen. Eigentlich, da er immer wieder unter Durchfall/ breiigem Kot leidet und wir jetzt auch schon zum 3. Mal Blut im Kot hatten. 1# als wir Josera gefüttert haben, 2# seit der Umstellung auf Platinum.
Jetzt hat uns die Tierärztin empfohlen, Futalis auszuprobieren. Hab mich versucht etwas schlau zu machen und irgendwo gelesen, dass der Fleischanteil recht gering ist, dafür aber 50% Reis enthalten ist. Platinum hat ja nun 70% Fleisch.
Da ich wirklich keine Ahnung habe und es auch ehrlich gesagt nicht ganz einfach finde, sich im Internet eine Meinung zu bilden, dachte ich, ich frag hier mal in die Runde, ob jemand Erfahrung mit Futalis gemacht hat und was eure Meinung zu dem geringen Fleischanteil ist.
AchsO, vielleicht noch zur Info, OSKAR ist jetzt 1 Jahr alt, unkastriert und ein Dalmatiner...
Ja, Futalis hatten meine auch schon, als die Firma neu war und eine Freundin ist eine Tierärztin, die dort gearbeitet hatte.
Warum findest du 35-40% Fleischanteil schlimm? Du bekommst dort gutes Futter speziell für deinen Hund und dessen Besonderheiten, bedarfsdeckend und gut verträglich zusammengestellt.
Platinum hat das Doppelte an Feuchtegehalt im Futter im Vergleich zu normalem TroFu. Fleisch selbst besteht zu 70% aus Wasser - nur als Info, was man zu der Fleischmenge (und auch der Menge der anderen Zutaten) natürlich mit berechnen muss, wenn man vergleichen will. Abgesehen davon würde ich in einer Frischmahlzeit auch 50:50 oder sogar 33/33/33 füttern. Also da hast du erstmal eine kleine Umrechenaufgabe, wenn du Platinum (Was übrigens sehr häufig Zahnbelag begünstigt) da in direkte Relation setzen willst.
Zudem ist es gar nicht schlecht grad für nen Dalmi, wenn er purinarm ernährt wird.
-
Macht es für den Magen einen großen Unterschied ob im Futter Reis oder Kartoffel enthalten ist?
Chako bekommt jetzt gut ein halbes Jahr nur Futter mit Kartoffel, da konnte ich kreuz und quer mit den Marken, Fleisch oder kauzeug mischen, er hatte immer festen Kot. Jetzt wollte ich mal endlich das Futter von Hurrado "Truthahn und Reis" aufbrauchen und er hat sofort Durchfall bekommen.
Von der morosche vor einem Monat hatte er auch Durchfall. Jetzt frag ich mich ob er jetzt auch auf Reis allergisch reagiert (hat eine Allergie gegen Weizen und Mais) oder ob das einfach nur total die Umstellung für den Magen ist
-
Hallo liebe Leute,
unser Collie (17 Monate) möchte sein aktuelles Futter Wolfsblut - wild duck nicht mehr essen. Es hat sich von Zeit zu Zeit immer mehr angedeutet, bis er schließlich komplett verweigert hat.
Blöderweise haben wir noch einen ganzen 15kg Sack hier, glücklicherweise ist er aber noch zu.
Er hat das Futter immer gut vertragen, gute Kotfarbe + Konsistenz
Nun hatte es sich wie beschrieben schon angedeutet und wir hatten währendessen Bosch High Premium Concept Adult Lamm und Reis besorgt aus dem örtlichen Fressnapf.
Er frisst dieses Futter aktuell sehr gerne.
Aber bei dem Futter handelt es sich nicht um die gleiche Qualität wie bei Wolfsblut?
Welches Futter wäre denn vergleichsweise "gut" wie Wolfsblut?
Bin jetzt z.B. auf Canis Plus Naturavetal gestossen, weil es das hier im örtlichen Hundeladen gibt. Ist das empfehlenswert auszuprobieren? Oder geht dabei etwas gar nicht?
Die Fütterungsempfehlung ist auch wesentlich niedriger als bei Wolfsblut 250g zu 330g
Wir füttern aktuell 3x am Tag. Vielleicht ist ihm die Menge durch 3 geteilt einfach zu wenig.
Mir wäre es jetzt lieber, nachdem ich hier einen 15kg Sack liegen habe, etwas aus einem Geschäft vor Ort zu kaufen, und dabei mit kleineren Säcken anzufangen.
Im Fressnapf hier gibt es Bosch, und abundan Wolfsblut aber auch nur die kleinen 2kg-Packungen.
Ansonsten habe ich hier immer wieder Josera und Platinum gelesen. Gibt es vermutlich nur im Internet?
Vielen lieben Dank!
-
-
Naturavetal ist nicht schlecht, wäre allerdings kaltgepresst.
-
Macht es für den Magen einen großen Unterschied ob im Futter Reis oder Kartoffel enthalten ist?
Chako bekommt jetzt gut ein halbes Jahr nur Futter mit Kartoffel, da konnte ich kreuz und quer mit den Marken, Fleisch oder kauzeug mischen, er hatte immer festen Kot. Jetzt wollte ich mal endlich das Futter von Hurrado "Truthahn und Reis" aufbrauchen und er hat sofort Durchfall bekommen.
Von der morosche vor einem Monat hatte er auch Durchfall. Jetzt frag ich mich ob er jetzt auch auf Reis allergisch reagiert (hat eine Allergie gegen Weizen und Mais) oder ob das einfach nur total die Umstellung für den Magen ist
Wenn du sicher weißt, dass er eine Allergie hat gegen Mais und Weizen, dann kannst du das ja nur mit einer Ausschlussdiät und Provokationstest herausgefunden haben. Warum weißt du dann nicht, ob er auch mit Reis ein Problem hat? Das müsstest du ja dann rausgefunden haben.
Oder ist "Allergie gegen Weizen und Mais" eher nur so deine Vermutung, weil das allgemein so die "bösen" Zutaten sind? Worauf begründet die sich?
Hintergrund: Jedes Lebensmittel macht einen Unterschied. Aber meist sind es keine Allergien, sondern maximal Unverträglichkeiten. Und da ist ein riesengroßer Unterschied.
-
Hallo liebe Leute,
unser Collie (17 Monate) möchte sein aktuelles Futter Wolfsblut - wild duck nicht mehr essen. Es hat sich von Zeit zu Zeit immer mehr angedeutet, bis er schließlich komplett verweigert hat.
Blöderweise haben wir noch einen ganzen 15kg Sack hier, glücklicherweise ist er aber noch zu.
Er hat das Futter immer gut vertragen, gute Kotfarbe + Konsistenz
Nun hatte es sich wie beschrieben schon angedeutet und wir hatten währendessen Bosch High Premium Concept Adult Lamm und Reis besorgt aus dem örtlichen Fressnapf.
Er frisst dieses Futter aktuell sehr gerne.
Aber bei dem Futter handelt es sich nicht um die gleiche Qualität wie bei Wolfsblut?
Welches Futter wäre denn vergleichsweise "gut" wie Wolfsblut?
Bin jetzt z.B. auf Canis Plus Naturavetal gestossen, weil es das hier im örtlichen Hundeladen gibt. Ist das empfehlenswert auszuprobieren? Oder geht dabei etwas gar nicht?
Die Fütterungsempfehlung ist auch wesentlich niedriger als bei Wolfsblut 250g zu 330g
Wir füttern aktuell 3x am Tag. Vielleicht ist ihm die Menge durch 3 geteilt einfach zu wenig.
Mir wäre es jetzt lieber, nachdem ich hier einen 15kg Sack liegen habe, etwas aus einem Geschäft vor Ort zu kaufen, und dabei mit kleineren Säcken anzufangen.
Im Fressnapf hier gibt es Bosch, und abundan Wolfsblut aber auch nur die kleinen 2kg-Packungen.
Ansonsten habe ich hier immer wieder Josera und Platinum gelesen. Gibt es vermutlich nur im Internet?
Vielen lieben Dank!
Wenn dein Hund Bosch gut verträgt, es gern mag und damit fit und vital ist, ist das Futter genauso gut.
Lebensmittel und Ernährung sind einfach individuell. Ich zB find die meisten Bosch Sorten besser als Wolfsblut, weil bei den meisten Wolfsblut Sorten mir der Rohaschewert für die Nieren deutlich zu hoch ist. Soviel zu "was ist besser"?
Naturavetal kann man gut füttern, Josera gibts auch im Handel und auch in 900 Gramm Beuteln.
Gibts nen Grund nen Hund mitten in der Pubertät noch 3x am Tag zu füttern? Oder habt ihr das einfach beibehalten seit Welpentagen?
-
Garfield reagiert zwar nicht auf Weizen, dafür aber auf Reis. Jedesmal, wenn Reis in irgendeiner Form im Futter war, gabs Dünnschiss. Kartoffeln oder Nudeln kann ich aber problemlos Füttern.
-
Hallo zusammen :)
ich kenne mich mit dem Futter noch nicht so gut aus und habe einmal die Frage wer hier schon welche Erfahrungen mit Josera oder Reico hat? Ich habe mir die letzten Seiten einmal grob durchgelsen und habe auch einen Beitrag dazu gefunden aber der war für mich noch nicht Aussagekräftig genug.
Kurz nocheinmal ein paar Infos zu meinem Hund :)
Es ist ein Aussie Rüde namens Pumba, geboren am 19.3.20 also knapp 7 Monate alt und kommt jetzt in die Pubertät (hat Freitag das erste Mal sein Bein gehoben
)
Zur Zeit füttern wir eine Mischung (50:50) Natur Plus TroFu Junior Hühnchen, Karotte, Leinsamen und Mößner Junior TroFu von Müller.
Beim Züchter gab es NaturPlus. Mit NaturPlus war ich nicht so glücklich da der Output nicht so gut war. Also häufig Durchfall und eine träge(?) Verdauung bzw stopfend (was ja eigentlich nicht zum Durchfall passt
). Wir waren einmal zum Röntgen und da wurde festgestellt, dass viel zu viel Futter im Bauch ist und zu viele Gase. Ich habe schon viel gegooglet aber richtig schlau werde ich auch nicht. Dann habe ich bei Müller das Mößner Futter gefuden und da stand drauf, dass es für sensible Mägen geeignet ist. Der Output ist aber immernoch nicht so regelmäßig. Immer mal wieder sehr sehr matschig und geruchsstark.
Wolfsblut ist ja immer so das Erste was einem empfohlen wird. Da habe ich aber auch schon gelesen, dass die Deklaration gar nicht so toll sein soll. Vom Tierarzt habe ich auch keine Empfehlung bekommen... fand ich auch nicht so toll.
Dann bin ich noch auf Josera und Reico gestoßen. Reico habe ich auf einer Homepage von einem Aussie Züchter gefunden und weiß daher nicht ob der vielleicht von Reico gesponsored ist. Laut denen ist es das absolut beste Futter überhaupt. Pumba leckt sich auch ab und zu die Pfoten aber eigentlich nicht auffallend oft. Bei Josera und Wolfsblut stand auf einer Seite dabei, dass es Pfotenlecken reduzieren würde
das hat mich dann etwas stuzig gemacht also dass es bei Pumba vielleicht doch am Futter liegen könnte.
Wir füttern kein Nassfutter da wir oft wandern gehen und da er dann auch mal mit soll ist Trockenfutter für uns geeigneter.
Sooo das war jetzt ein langer Beitrag und ich hoffe ihr könnt mir helfen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!