Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Zumal der VDH doch gar keinen Mops mit langer Nase will
#saveourbrachys
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zumal der VDH doch gar keinen Mops mit langer Nase will
#saveourbrachys
Jop letztens nen Foto auf Instagram gesehen ne VDH Contintal Bulldog Zucht und mal ehrlich die Mutter des Wurfes hat 3 Zentimeter mehr Nase und die Welpen sahen sogar kürzer aus..
-
Continental Bulldoggen sind doch gar nicht VDH anerkannt, oder?
EDIT: grad nachgesehen, tatsächlich im VDH.
-
Continental Bulldoggen sind doch gar nicht VDH anerkannt, oder?
-
Ich verstehe schon warum hier immer zu VDH Zuchten geraten wird, da gibt es immerhin Kontrollen, aber ich kann keinen Verein ernst nehmen, der solche Zuchten unterstützt.
-
-
Ich verstehe schon warum hier immer zu VDH Zuchten geraten wird, da gibt es immerhin Kontrollen, aber ich kann keinen Verein ernst nehmen, der solche Zuchten unterstützt.
Ich tue mich zugegeben etwas schwer, jemanden in dieser Thematik ernst zu nehmen, der nicht zwischen Verein und Dachverband differenziert oder dies unterscheiden kann.
-
Ich verstehe schon warum hier immer zu VDH Zuchten geraten wird, da gibt es immerhin Kontrollen, aber ich kann keinen Verein ernst nehmen, der solche Zuchten unterstützt.
Solange die Politik diese Rassen nicht verbietet, finde ich es gut, wenn der vdh da ein Auge drauf hat. Anders wäre es noch schlimmer.
-
Ich verstehe schon warum hier immer zu VDH Zuchten geraten wird, da gibt es immerhin Kontrollen, aber ich kann keinen Verein ernst nehmen, der solche Zuchten unterstützt.
Der VDH ist allerdings nur der Dachverband, der im Wesentlichen die Rassestandards definiert bzw. die Standards der FCI (welche vom Dachverband des jeweiligen Rasselandes festgelegt werden) und grundsätzliche Richtlinien zur Zucht festlegt.
Die jeweiligen Rassevereine in Deutschland legen auf der Grundlage der VDH-Vorgaben weitere Vorgaben fest. Und in diesen Rassevereinen sitzen die jeweiligen Züchter, die sich auf irgendwelche Änderungen erst mal einigen müssen. Wenn die z. B. bei bestimmten Rassen wie den Möpsen keinen Konsens erreichen gibt es auch keine Änderungen an den Rassestandards und den Zuchtvorgaben.
-
Ich verstehe schon warum hier immer zu VDH Zuchten geraten wird, da gibt es immerhin Kontrollen, aber ich kann keinen Verein ernst nehmen, der solche Zuchten unterstützt.
Ich tue mich zugegeben etwas schwer, jemanden in dieser Thematik ernst zu nehmen, der nicht zwischen Verein und Dachverband differenziert oder dies unterscheiden kann.
Kann ich😉
Auch wenn es "nur" der Dachverband ist, werden unter dem Siegel VDH Qualzuchten gezüchtet. Finde ich nicht gut, meine aber damit nicht, dass es überhaupt keine übergeordnete Instanz geben sollte. Jetzt klarer?
-
Ich tue mich zugegeben etwas schwer, jemanden in dieser Thematik ernst zu nehmen, der nicht zwischen Verein und Dachverband differenziert oder dies unterscheiden kann.
Kann ich😉
Auch wenn es "nur" der Dachverband ist, werden unter dem Siegel VDH Qualzuchten gezüchtet. Finde ich nicht gut, meine aber damit nicht, dass es überhaupt keine übergeordnete Instanz geben sollte. Jetzt klarer?
Die Frage ist, welche Einflussmöglichkeiten hat der VDH?
Wenn sich der jeweilige Zuchtverein weigert, neue Regeln und Vorgaben zu akzeptieren, bleibt letztendlich nur der Ausschluss aus dem VDH.
Nur was wäre damit gewonnen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!