Qualzuchten III

  • Kann ich😉

    Auch wenn es "nur" der Dachverband ist, werden unter dem Siegel VDH Qualzuchten gezüchtet. Finde ich nicht gut, meine aber damit nicht, dass es überhaupt keine übergeordnete Instanz geben sollte. Jetzt klarer?

    Die Frage ist, welche Einflussmöglichkeiten hat der VDH?

    Wenn sich der jeweilige Zuchtverein weigert, neue Regeln und Vorgaben zu akzeptieren, bleibt letztendlich nur der Ausschluss aus dem VDH.

    Nur was wäre damit gewonnen?

    Das wäre auf jeden Fall ein deutliches Zeichen.

  • Das ist ja auch bereits mind. 1x passiert. Allerdings war die Sache da halt klar und der Ausschluss war mWn nicht anfechtbar.

    Solange da nicht mittels Gesetz oder massiver Standardaenderung was passiert, ist ein Ausschluss einfach nicht machbar.


    Und auch wenn ich pro VDH bin und die Situation nachvollziehen kann etc.: Die Reaktionen vom VDH auf den Entwurf des neuen TierSchG waren in meinen Augen einfach nur peinlich!

  • Es ist in meinen Augen etwas Aktionismus, weil man ja irgendwie auf die Gesetzesänderungen reagieren muss/will.

    Aber bloß nicht die angeschlossenen Zuchtvereine bzw. die Züchter verärgern, sonst treten die noch aus und das bedeutet weniger Einnahmen.

  • Habt ihr schon davon gehört, dass auch Merle Hunde verboten werden sollen weil die ja in einer Doppelverpaarung behindert sein können? Hab ich eben in einer FB Gruppe gelesen, die zu einer Pedition aufgerufen haben.

  • Es scheint schon in Richtung Aktionismus zu gehen, aber immerhin bewegt sich mal was. Bin gespannt, was letztlich wie umgesetzt wird.

  • Es scheint schon in Richtung Aktionismus zu gehen, aber immerhin bewegt sich mal was. Bin gespannt, was letztlich wie umgesetzt wird.

    Was genau bewegt sich bei diesem Bloedsinn denn?


    EDIT:

    Um das Problem mal deutlicher zu machen:

    Ich (ich nehm einfach mal mich als Bsp.) erfuelle irgendwann die Bedingungen, die mich zum gewerbsmaessigen Zuechter machen. Also benoetige ich die Erlaubnis des Vetamts (das Vetamt hat also Zugriff auf mich). Das geht alles glatt und dann schreibt mir der zustaendige Amtsvet vor, dass ich keinen Hund einsetzen darf, der z.B. SDCA 1/SDCA2/CJM/DM(*)/CACA traegt. Ebenso ist mir der Einsatz von Hunden verboten, die nicht getestet sind. Auch wenn meine Huendin frei ist!

    Begruendet wird der **** mit der Tatsache, das Traeger entstehen (koennten) und die ja spaeter evtl. dann mit einem anderen Traeger verpaart werden (von Leuten, auf die das Vetamt keinen Zugriff hat) und da dann erkrankte Hunde entstehen.

    Schaut man jetzt mal wieviel Hunde im Ausland (grad Belgien und Frankreich) getestet sind (es sind wenige) und welche Vorschriften mein RZV z.B. hat (gar keine!), waere eine solche Vorschrift nicht lustig, weil es meine Suche nach passenden Rueden massiv einschraenken wuerde. Oder ich lass jeden Rueden der in Frage kommt, auf meine Kosten testen und hab entsprechenden Ausschuss und ne nette Summe rausgeschmissenes Geld.

    Waere meine Huendin Traegerin waere es das Aus, egal wie gut der Hund sonst waere, wie sinnvoll ihre Blutlinien fuer die Zucht waeren, usw.

    Also nochmal die Frage: Was genau bewegt sich damit?


    * bei DM ist es eh Bloedsinn, weil der Test eben ausschliesslich einen Risikofaktor angibt und mehr nicht!

  • Das ist wirklich der pure Wahnsinn, was die da grad "diskutieren" und populationsgenetisch wirklich dermaßen bekloppt.

    Klingt ein bisschen nach: "Wie können wir der Rassehundezucht jetzt noch den Rest geben? Ach, schmeißen wir einfach alle GESUNDEN Träger irgendeiner Krankheit raus und alle sind plötzlich gesund!!!"

    Bingo.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!