Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Jup. Da wird jetzt geklagt. Finde ich auch wichtig. Da muss mal klarheit gebrachr werden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also bitte nicht falsch verstehen - Ich seh z.B. die Zahnlosigkeit bei den Foxi3-Nackis auch kritisch und ja, das darf man nicht ignorieren..
Nur was da jetzt passiert, will und kann ich nicht verstehen. Weil wenn ich einen behaarten Xolo nimmer zeigen darf, weil man damit die nackten unterstützt, ich aber englische Bulldoggen ausstellen darf, weil - warum eigentlich? - Ja, dann fühlt sich das an, als wär meine Rasse einfach ein lobbyloses Bauernopfer.
-
Absolut.
Ich bin absolut dafür, dass haarlose Hunde Als Qualzucht gelistet sind und nicht gezeigt werden dürfen.
Aber behaarte Xolos und Perus nicht zeigen zu dürfen, wegen.... ja, warum eigentlich???
Aber dafür die ganzen Plattnasen, das erschließt sich mir absolut nicht.
-
Hier ist ein Interview zum Thema "Wie kann man Menschen im Gespräch erreichen, die sich eine Qualzucht anschaffen wollen?". Vielleicht nicht nur für Hundetrainer*innen interessant!
-
Ich werde ständig auf Rockys vorhandene Rute angesprochen.
Und ihr glaubt gar nicht, wie viele Menschen der festen Überzeugung sind, Frenchies seien kupiert.
Schuldig, im Sinne der Anklage, muss ich zugeben.
Ich dachte schon immer, außer Aussies und Bobtails, hätten alle Hunde Ruten, es sei denn kopiert.
Bin nicht auf die Idee gekommen, das bei den einzelnen Rassen nachzulesen.
Ich dachte auch, früher hätte man deren Ohren kopiert. So wie bei Boxer, Dobermann und Doggen (die Ohren).
Ich muss auch gestehen, bei den zwei Frenchies (mit Stummelruten) in der Nachbarschaft, hab ich mich nie gefragt, warum die Rute so kurz ist. Mich hat die Frage abgelenkt, ob deren wirklich sympathisch auftretende Besitzer über das Atemthema nichts wussten, das Beste hofften oder einfach unterschätzten/ignorierten.
-
-
Klugscheissermodus an:
Es heisst kupieren. Vom franz. couper (schneiden).
Klugscheissermodus aus.
-
Also ich bin ja definitv kein Kupier-Fan, finde das sehr unnötig, aber genauso könnte man bei Schlappohr-Hunden argumentieren oder bei Hunden mit langem Fell - Da ist die Kommunikation (Ohrstellungen, Bürste stellen, etc. ) auch stark eingeschränkt/nicht vorhanden.
Das ist auch absolut so.
Mein Hund kann keine Bürste (sichtbare) machen, und greift daher schneller zu einem lauten Knurren/Fauchen/Motzen, wie immer man das nennen will, wenn seine "leiseren" Signale überhört werden, weil der andere Hund sie nicht sieht.
Ebenso kommt es oft zu Missverständnissen wegen angezüchterter Imponier-Körperhaltung (aufgestellt Ruten, starke Aufrichtung), das erlebt doch jeder Hundehalter jeden Tag. F
Und natürlich erschwert sowas den Hunden die Kommunikation untereinander.
Ich ordne es deshalb aber nicht als Qualzucht ein. (Angezüchtete Stummelschwänze sind für mich trotzdem Qualzucht, weil mit ihnen eine Deformation der Wirbelsäule eingeht.)
Aber weil der Mensch Hunde so verformt hat, dass sie sich gegenseitig nicht mehr instinktiv und auf Anhieb verstehen, ist das natürlich besonders wichtig:
dass Hunde die Kommunikation lernen müssen, wie andere hochentwickelte sozial lebende Säugetiere (zB der Mensch) auch? Schon mal was von Kaspar Hauser gehört? Aber von Hunden wird offenbar erwartet, dass sie das einfach so können, auch wenn sie nur jämmerlich wenig Lern- und Übungsmöglichkeiten erhalten?
Hunde müssen möglichst viele verschiedene Hundetypen kennenlernen um deren "Fremdsprache" verstehen zu können. Das heisst ja nicht, dass man alles ohne Anleitung aufeinander hetzt.
Nun… was haarlos ist, kann aber noch weniger ne Bürste stellen.
Gelten Langhaar BCs in dem Sinne, als „Langhaar Hunde“?
Mulder hat als SL sehr langes Fell. Weil es aber leicht und seidig ist, kann er es aber vom Nacken bis Rutenansatz komplett aufstellen und sieht dann aus wie eine explodierte Klobürste.
Er hat zwar keine Schlappohren, sondern eher so Flatterohren, aber selbst ich als artfremdes Wesen sehr sehr deutlich, ob er sie so stark stellt, dass die Stirn fast Falten wirft, ob die entspannt aufrecht-seitlich sind, oder nach hinten in den Nacken geklemmt.
Dafür braucht’s keine Stehohren.
-
Klugscheissermodus an:
Es heisst kupieren. Vom franz. couper (schneiden).
Klugscheissermodus aus.
Sorry, Ich weiß manche Rechtschreibfehler tun weh.
Ich hab nicht drauf geachtet und nicht Korrektur gelesen.
Ich denke mal, man sieht, dass der Beitrag trotzdem verständlich war.
Wenn du zufällig noch den richtigen Plural von Parcours im Deutschen zur Hand hättest?
Da stolper ich viel öfter drüber.
-
Parcoure ist der Plural….
-
Also bitte nicht falsch verstehen - Ich seh z.B. die Zahnlosigkeit bei den Foxi3-Nackis auch kritisch und ja, das darf man nicht ignorieren..
Nur was da jetzt passiert, will und kann ich nicht verstehen. Weil wenn ich einen behaarten Xolo nimmer zeigen darf, weil man damit die nackten unterstützt, ich aber englische Bulldoggen ausstellen darf, weil - warum eigentlich? - Ja, dann fühlt sich das an, als wär meine Rasse einfach ein lobbyloses Bauernopfer.
Work in progress.
Heißt nicht, dass es dabei bleibt.
Aber nicht jeder erste Versuch, etwas zu verbessern kann perfekt sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!