Qualzuchten III

  • Das stimmt schon. Die Regulierung mittels Gesetzen funktioniert vor allem da nicht, wo wirtschaftliche Interesse oder Lobbyinteressen dem widersprechen, das hat Solumna perfekt auf den Punkt gebracht. Aber genau so wollen wir als Mehrheit es ja offenkundig haben :ka:

    Ich glaube nicht, dass das die Mehrheit will. Ich glaube, dass es der Mehrheit zu einfach gemacht wird sich nicht damit auseinanderzusetzen und zu schwer wirklich etwas dagegen zu tun.

    „Für mich richtig“ … oh je, den Anspruch habe ich für mich schon längst aufgegeben. Mir reicht mittlerweile „so gut, wie ich kann“.

    Gib mir noch ein paar Jahre......

  • Ich glaube nicht, dass das die Mehrheit will. Ich glaube, dass es der Mehrheit zu einfach gemacht wird sich nicht damit auseinanderzusetzen und zu schwer wirklich etwas dagegen zu tun.

    ….

    Echt? Ich finde, es gibt kaum was, das Menschen generell so perfekt beherrschen, wie nicht zu sehen, was sie nicht sehen wollen. Das muss ihnen gar nicht leicht gemacht werden.

    Gib mir noch ein paar Jahre......

    Kommt nicht in die Tüte, ich hoffe doch auf die Jugend :lol:

  • Hmm, aber Aufklärung und fehlendes positives Feedback, wenn trotzdem eine QZ angeschafft wird, schließen die sich ja gegenseitig nicht aus. Ich freue mich über jeden, der dann noch mal in sich geht und sich umentscheidet. Die Frage ist ja aber, was man dem großen Rest entgegensetzen kann, der mit wissenschaftlichen Tatsachen und logischen Schlussfolgerungen nicht erreicht wird, weil will haben dann doch wichtiger ist.

  • Ich denke das bei der Aufklärung noch Luft nach oben wäre.

    Ich erinnere mich an eine Staffel der Welpentrainer wo ein Frenchie von einem Influenzer mit dabei war. Kein Wort über die Rassenthematik. Die bekannten Leute müssen erreicht werden,denn die haben eine entsprechende Reichweite.

    Etwas bewusst nicht zu liken ist völlig OK.

    Und natürlich wäre es wichtig das da ein gesamtgesellschaftliches Umdenken stattfindet.

  • fliegevogel

    Du hast recht, ich meinte auch kritisieren, mir fällt jetzt mein Tonfall auch negativ auf, tut mir leid.

    Aber Zuchtverbot bedeutet schon vollständiger Verzicht, nicht von heut auf gestern, aber auf Dauer schon.

    Und mit ein bischen Fleischkonsum reduzieren ist es eben nicht getan, Milchprodukte, Lederprodukte, Kleidung .....

    Das ist schon massiv, wenn man auf Qualzuchttiere und deren Produkte verzichten möchte / muss

    Wir hatten ja auch einen Mops (secondhand :)) und haben uns gegen einen weiteren auch secondhand entschieden, u.a. wegen der Signalwirkung nach außen. Jetzt haben wir uns ein Zwergschnäuzerchen geholt aus eben den hier auch immer wieder genannten gesundheitlichen Gründen.

    Aber vor unserem Mops hatte ich / unsere Familie schon diverse andere Hunde - von Dackelmix bis Deutscher Dogge. Und um die Wahrheit zu sagen - ich weiß, dass ich mich jetzt fürchterlich in die Nesseln setze - die Lebenseinschränkung unseres Mopses war nicht so massiv wie es hier immer dargestellt wird (jaja die berühmte Ausnahme für die viele andere leiden müssen, aber er kam tatsächlich aus der Dissidenzzucht). Wir sind mit ihm 20km-Touren ohne Probleme gemacht, wir waren auf Mehrtagestouren in den Bergen unterwegs, hat er alles mitgemacht.

    Selbst Hitze im Sommer war für ihn durchschnittlich anstrengend.

    Aber war für uns trotzdem kein Thema mehr.

  • Und mit ein bischen Fleischkonsum reduzieren ist es eben nicht getan, Milchprodukte, Lederprodukte, Kleidung ...

    Gibt es aber auch alles von Nicht-Qualzuchtrassen. Und auch da finde ich, sollte es ein Zuchtverbot geben, keine Frage! Nur da finde ich im Alltag für den Konsumenten tatsächlich schwerer nachvollziehbar: kommt das Schuhleder von einem Qualzucht-Rind oder von einem Nicht-Qualzucht-Rind? Ich persönlich bin unfassbar vorsichtig geworden, aber ja, es ist mühsam. Und außerhalb von Großstädten vielleicht auch unmöglich. Da ist also die Entscheidung für Fleisch/Leder/Ei/Milch vom Qualzucht-Tier eventuell unbewusst. Während mir beim Mops halt keiner erzählen kann, er hätte nicht gemerkt, dass der keine Nase hat.

    Bin da aber an und für sich voll bei Dir, was das angeht, wenn man nur die Haustierrassen thematisiert, ist das nur die Spitze des Eisberges. Und auch da sollte man mehr informieren und wenn Leute dann sagen "Mir doch egal, Hauptsache Bratwurst" sollte das die Gesellschaft mMn genau so wenig tolerieren wie wenn man sagt "mir doch egal, Hauptsache Mops".

  • Aufklärung hilft, hat es bei mir damals auch getan.

    Ich wollte gern so eine süße französische Bulldogge haben. Ich sah die öfters und fand die klasse ( Internet mit Google hab’s da noch nicht in der Form, dass man das zu Hause hatte)

    Meine Kollegin hatte eine. Als ich ihr erzählte, ich würde auch eine haben wollen und sie nach ihrem Züchter fragte, sagte sie „ lass uns mal zusammen in die Mittagspause gehen und ich erzähle Dir was“

    Statt dem von mir naiv erwarteten Lobgesang kam ein Vortrag über Gesundheit, der sich gewaschen hatte.

    Ich hab das mit meinem Mann besprochen und der FB war kein Thema mehr für uns, wird es auch nie sein.

    Es funktioniert also.

    Nicht jeder Anschaffungswillige hört vielleicht auf Freunde, Bekannte, Kollegen ect, aber wenn es jeder zweite oder dritte tut, ist das bestimmt besser, als durch z.Bsp. Verächtlichkeit einige Menschen in den „ ich lasse mir gar nix sagen“-Trotzmodus zu bringen.

  • Nicht jeder Anschaffungswillige hört vielleicht auf Freunde, Bekannte, Kollegen ect, aber wenn es jeder zweite oder dritte tut, ist das bestimmt besser, als durch z.Bsp. Verächtlichkeit einige Menschen in den „ ich lasse mir gar nix sagen“-Trotzmodus zu bringen.

    Die Frage ist ja gar nicht, ob Aufklärung nicht bei manchen hilft und gut ist. Jeder hier im Thread würde sicherlich sagen, dass Aufklärung gut ist, sonst würde ja niemand hier mitschreiben.

    Die Frage ist: was tun mit denen, die das alles schon gehört haben und denen es egal ist, die sich eine Qualzucht nach der nächsten anschaffen? Und DA wäre in meinen Augen das konsequente Entziehen gesellschaftlichen Zuspruchs (wenn man das böse Ä-Wort nicht will) ein guter Ansatz, zu dem jeder beitragen kann. Am besten wäre natürlich ein Zucht- und Einfuhrverbot, aber das sehe ich nicht als realistisch an, dass das zeitnah passiert.

  • herumgehackt

    Fände es schön, wenn zwischen kritisieren und herumhacken unterschieden werden könnte. Da wären wir wieder bei Polemik.

    Wie oft in diesem Thread wurde denn schon geschrieben wie dumm Halter solche Hunde sind. Das sie nur ihr ego aufpolieren wollen. Sich extra einen Hund kaufen der gesundheitlich so aufgestellt ist weil sie stinkendfaul sind. Und gerne immer wieder der gleiche User markiert wird bis er sich vom Forum abmeldet.

    Ne hier wird immer nur konstruktiv kritisiert :face_with_rolling_eyes:

    Das tolle am vermeiden oder reduzieren von Nutztieren ist ja das man es nicht 100% machen muss weil jeder Einkauf ein Stimmzettel ist und auch eine reduzierte Nachfrage ankommt. Und man gibt diesen Stimmzettel das ganze Jahr, jede Woche ab.

    Kauft man sich eine französische Bulldogge löst man seinen Stimmzettel für 15 Jahre ein. Und da kann man schlecht reduzieren

  • Ne hier wird immer nur konstruktiv kritisiert

    Nee, sonst hätte ich ja nicht unterscheiden geschrieben, wenn es nur eins gäbe.

    Manchmal gibt es nachvollziehbare Beiträge von Qualzucht-Halter*innen, manchmal gibt es polemische oder ignorante. Manchmal gibt es nachvollziehbare Kritik, manchmal gibt's Rumhacken.

    Aber so formulieren als würde nur die eine "Seite" auf der anderen rumhacken, wird diesem Thread einfach nicht gerecht. Hat ja aber Ludmilla selber auch schon gesagt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!