Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Es gibt soweit ich weiß einen Gendefekt, der verkürzte Ruten verursacht, von leicht verkürzt bis quasi nicht vorhanden. Haben ja einige Tassen im Standard stehen, zB Corgi, ECS, Mops.
Das Gen für die Stummelrute soll laut diverser Quellen beim English Cocker vorkommen, es ist aber extremst selten. Sonst hätten sie ja mit dem Kupierverbot auftauchen müssen - habe noch nie einen gesehen. Und in keinem der Standards kommt die natürliche Stummelrute vor. Weder beim Ursprungsland (KC-Standard), noch beim FCI-Standard, noch beim AKC. Somit entspricht ein Cocker mit natürlicher Stummelrute NICHT dem Rassestandard!
In der Schweiz und zumindest beim Jagdspanielclub Deutschland ist jegliche Rutenanomalie ein zuchtausschliessender Fehler.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
sehr differenziert diskutiert
Sorry, ich hab den Kerl nun lange verfolgt und das war bisher keine seiner Stärken.
Falls er sich in den letzten paar Jahren wo ich ihn aktiv ignoriere da gebessert hat nehme ich alles zurück, aber ich bin mir sicher das es immer so ist wie vorher.
-
Wie ist das überhaupt möglich, Hunde ohne Rute zu züchten? Die werden doch nicht kupiert, oder?
Es würde mich mal brennend interessieren.
Es gibt ein Gen für Stummelruten, z.B. beim Entlebucher oder beim Bobtail.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Quelle: FCI Standard Entlebucher
-
Wie ist das überhaupt möglich, Hunde ohne Rute zu züchten? Die werden doch nicht kupiert, oder?
Es würde mich mal brennend interessieren.
Es gibt ein Gen für Stummelruten, z.B. beim Entlebucher oder beim Bobtail.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Quelle: FCI Standard Entlebucher
Das betrifft aber Bulldoggen nicht.
(nur ergänzend zu Dir, keine kritik)
-
Das betrifft aber Bulldoggen nicht.
(nur ergänzend zu Dir, keine kritik)Ja klar.
Du hattest vorher ja bereits die Korkenzieher-Ruten erwähnt, deshalb habe ich diese nicht nochmals erwähnt.
-
-
Es ist zum Heulen. In den letzten Monaten kamen hier in unmittelbarer Umgebung zwei FB dazu, heute beim Morgengassi dann Nr. 3 begegnet, ein Welpe. Die Leute sind einfach unverbesserlich. Und dann hatten sie den Welpen nicht mal an der Leine, obwohl sie die gut frequentierte Straße ohne Bürgersteig entlang gingen.
-
Ich finde es ganz schrecklich, wenn Leute die ihre Hunde abgöttisch lieben nicht sehen, dass ihre Hunde leiden.
Wir kennen hier eine superliebe, ca fünfjährige Cavalier Hündin. Vor drei Jahren lief sie im Sommer noch ziemlich munter, letztes Jahr schnaufte sie schon sehr und jetzt läuft sie noch höchstens eine halbe Stunde im Schneckentempo, so sehr schnauft und röchelt sie
Ein eigentlich junger Hund.. . Dabei haben wir nur noch knapp 20 Grad. Und die Besitzerin findet immer andere Gründe dafür, mal zu warm, dann läufig, dann gerade gefressen.....
Früher habe ich gelegentlich auf sie aufgepasst , jetzt mag ich das nicht mehr. Ich hab einfach Angst, dass ihr hier was passieren könnte- keine Luft mehr z.B......und leider wird dort immer wieder ein Cavalier einziehen- weil der ja so lieb ist.
-
Es wird echt dringend Zeit für ein Zuchtverbot für diese Rassen. Anders lernen die Leute es nicht.
-
Vermutlich nicht. Wir haben momentan auch einen Wurf Bully Welpen in der Umgebung. Weil die im Haus lebende Hündin kann doch mal Welpen vom im Haus lebenden Rüden bekommen. Wie die Hunde gesundheitlich dastehen interessiert ja sowieso nicht, warum auch. Die alte Bullyhündin wurde mit gerade einmal knapp 8 Jahren schon als zu alt und krank bezeichnet um sich mehr als 10 m vom Haus wegzubewegen aus eigenem Antrieb und was macht man wenn man so einen Hund hat? Genau, man kauft sich noch einen Bully. Und dann noch einen. Keine Ahnung ob der "alte" Hund noch lebt ehrlich gesagt, ich hab sie seit min 2 Jahren nicht mehr gesehen.
Und die Hündin und der Rüde sind sogar so fit das sie ganze 400 m leicht Bergauf Gassi gehen können! Verrückt, ich weiß. Und da sagt noch einer diese Rassen sind krank bei solch sportlichen Höchstleistungen
-
Ich hab da Mal eine Frage zu den CKCS. Es gibt doch sowohl den CKCS als auch den KCS - Ich dachte bisher immer, dass der KCS die brachyzephale Variante ist aufgrund der verkürzten Schnauze, während der CKCS die bekannten Herz- und Neuro-Probleme hat, aber nicht brachyzephal ist. Oder sind beide Rassen mittlerweile kaum noch zu unterscheiden was die einzelnen Qualzuchtmerkmale angeht?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!