Qualzuchten III

  • Ja er ist vom Züchter. Frag mich jetzt aber nicht von welchem :ka: Er ist mittlerweile 7 oder 8 Jahre alt und hat ordentlich Wehwehchen. Das schlimmste ist die starke Spondylose.

    Mit genau „Material“ meinst du ordentliche gesunde Zuchthunde?

  • Wäre so ein Leistungstest für alle Rassen nicht ein großer Schritt in die richtige Richtung?

    X km in einer bestimmten Zeit müssen geschafft werden...

    Wer das nicht schafft darf nicht in die zucht.

    Und etwas worüber ich mich freue...

    Ich hab neulich nen großen Chi getroffen.

    angenehm groß, Schnauze, die Augen hatten Platz im Schädel.

    Dieses Jahr streben sie die Zuchtzulassung an.

  • Ja.

    Leistungsstarke Hunde die ne vernünftige Schnauzenlänge und offene Nasenlöcher haben.

    Meiner hat eine sehr lange Schnauze, aber leider sehr enge Nasenlöcher.

  • Aber Menschen, die gern eine FCI-anerkannte Rasse haben wollen, werden sich wohl eher nicht für diese Marken interessieren.

    Eine Marke ist doch nur der Name. Die Elo sind doch längst eine Rasse. Sie werden seit Generationen reinrassig gezüchtet, mit gelegentlichem einkreuzen. Ich zumindest kann ein Groß-Elo immer erkennen und charakterlich sind sie auch nicht unterschiedlicher als andere Rassen. Aber bei ihnen wird das Wesen mit Zuchtziel Familien Hund gründlich getestet und ist wichtiger als das Aussehen. Ist das nicht positiv?

  • Aber Menschen, die gern eine FCI-anerkannte Rasse haben wollen, werden sich wohl eher nicht für diese Marken interessieren.

    Eine Marke ist doch nur der Name. Die Elo sind doch längst eine Rasse. Sie werden seit Generationen reinrassig gezüchtet, mit gelegentlichem einkreuzen. Ich zumindest kann ein Groß-Elo immer erkennen und charakterlich sind sie auch nicht unterschiedlicher als andere Rassen. Aber bei ihnen wird das Wesen mit Zuchtziel Familien Hund gründlich getestet und ist wichtiger als das Aussehen. Ist das nicht positiv?

    Ich bin total FÜR den Elo. Ich mag auch - *gasp* ich oute mich bitte steinigt mich nicht - die Marxdorfer Wolfhunde. Die sind eine ähnlich abgefahrene Kreation wie die Elo. Ich mag all diese neuen coolen Versuche. Die dadurch entstehende Genvielfalt. Aber… es ist einfach immer noch sicherer für mich, einen Eurasier oder einen SWH oder TWH zu nehmen, als einen Elo oder Canilo, oder einen Marxdorfer oder einen Lycanis - weil die Hunde der älteren Rassen homogener sind, charakterlich, optisch, was die Arbeitseigenschaften angeht. Weißt du was ich meine? Sicherer heißt nicht unbedingt besser - für mich persönlich. Aber für viele Menschen schon.

  • So ich zeig euch mal meine beiden Bernhardiner. Unsere erste Hündin Mina sitzt rechts,ihre Schnauze ist ein Stückchen kürzer ihre Lefzen sind stärker ausgeprägt,damit einhergehend hängen ihre Lider etwas mehr und auch im Hals sitzt mehr lose Haut.Auch hat sie deutlich mehr sehr dicke lose Haut am Körper.

    Sie bewegt sich gerne ist ein agiler Hund aber bei Hitze hechelt sie recht schnell.Und sie schnarcht

    Links sitzt Raija Sie hat etwas mehr Schnauze alles sitzt fest ,keine Hängelider,moderate Lefzen.Sie bewegt sich unglaublich gerne,Hitze macht ihr nix und sie schnarcht auch nicht.

    Aber auf Ausstellungen hätte sie absolut keine Chance.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Weil das immer so betont wird mit der Hitze.

    Für mich steht fest: es gibt solche und solche Hunde egal welcher Rasse sie angehören. Einige kommen damit klar andere nicht oder weniger. Eben wie bei uns Menschen auch.

    Aber ja, bevor wieder rumgeheult wird, die Qualzuchtrassen wie Mops und Co haben mit Abstand am schlimmsten damit zu tun. Das steht außer Frage. Aber es gibt eben auch bei „gesunden“ oder „weniger belasteten“ Rassen Vertreter die einfach unglaublich leiden oder zumindest zu tun haben ab xy Grad.

  • Es muss ja nicht 20km am Rad sein aber 5km im Trab bei 10 bis 20grad sollten schon machbar sein ohne das der Hund Kühlskkus Westen oder ein Sauerstoffzelt braucht.

    Endspurt sollte jeder Hund problemlos aus dem Stand seine eigene Schulterhöhe springen können usw.

    Ich denke minimalanfoderungen an einen gesunden Hund ließen mich schon formulieren.

    Für Firnis und wesensfestichkeit.

  • Wäre so ein Leistungstest für alle Rassen nicht ein großer Schritt in die richtige Richtung?

    Finde ich auch.

    Dann wird aber wieder rum gestritten dass ja ein Begleithund keine 20km am Rad laufen können muss. Hatten wir doch schon mal hier

    Vllt kann man das Staffeln... Nach Körpergröße 5-20 km... Wer will freiwillig mehr, aber es gibt ein mindestanspruch.

    Oder man richtet sich nach der Zeit.

    Ein Blonka braucht sicher etwas länger wie eine Dogge.

    (Auch wenn ein gesunder Hund der in die Zucht soll, damit kein Problem haben sollte ... egal welche Rasse.)

    Und der Mensch, der es braucht, hat was zum angeben.

    Neben Champion auf X Shows und Ländern ...

    "bester im Ausdauertest"

    Verlämgerter Ausdauertest mit Bestnoten bestanden.

    Muss man nur richtig verkaufen :laola:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!