Qualzuchten III

  • Ich habe vorhin auf dem Parkplatz an der Halde auch wieder einen dieser „freiatmenden“ Bullys gesehen :fear:

    Also wenn ich einen Hund aus 5m Entfernung trotz Motorengeräuschen hören kann frage ich mich wirklich wie man diesen unschuldigen Wesen so etwas antun kann. Das macht mich ehrlich traurig und wütend zugleich.

    Es waren übrigens 7 Grad...

    Einfach grausam...

  • ich fand es gut wenn die plattnasen wenigstens den "Grund Hunde Kram " könnten. Zb eine Stunde langsam und entspannt bei 20°Spazieren gehen, auf die Couch springen oder im liegen schlafen ....

    Wenn ich mir da die Franzosen aus der Nachbarschaft anschaue die das alles nicht schaffen ?

    Naja, aber das ist doch kein Leistungstest.

  • ab 25 Grad hat sie deutliche Atemgeräusche (läuft aber die normale Runde von etwa vier bis fünf Kilometern problemlos mit)

    sorry wenn ich das so rauspicke, aber das ist halt einfach schon nicht normal..

    meine Hunde haben gar keine Atemgeräusche, nicht mal bei Temperaturen jenseits der 35 Grad.


    Hunde atmen eigentlich (also im Normalfall) völlig geräuschlos.

    Nein, das ist nicht normal, und es wäre schön, wenn sie das nicht hätte. Es beeinträchtigt sie aber nicht so sehr, dass sie nicht mehr in der Lage ist, ein weitgehend artgerechtes Leben zu führen. Wir arbeiten an ihrem Gewicht und ich hoffe, mit Idealgewicht kommt sie besser durch den nächsten warmen Sommer.

    Und ich bin immer noch der Meinung, dass es engagierten Züchtern gelingen wird, Möpse zu züchten, die tatsächlich in der Regel "freiatmend" sind. Wie es bei den Bullies aussieht, kann ich nicht sagen, aber bei den Möpsen sind manche Züchter auf einem guten Weg.

  • ich fand es gut wenn die plattnasen wenigstens den "Grund Hunde Kram " könnten. Zb eine Stunde langsam und entspannt bei 20°Spazieren gehen, auf die Couch springen oder im liegen schlafen ....

    Wenn ich mir da die Franzosen aus der Nachbarschaft anschaue die das alles nicht schaffen ?

    Naja, aber das ist doch kein Leistungstest.

    Ne natürlich nicht. Aber nicht mal das schaffen 90% der plattnasen die ich hier rumlaufen sehen....

  • sorry wenn ich das so rauspicke, aber das ist halt einfach schon nicht normal..

    meine Hunde haben gar keine Atemgeräusche, nicht mal bei Temperaturen jenseits der 35 Grad.


    Hunde atmen eigentlich (also im Normalfall) völlig geräuschlos.

    Nein, das ist nicht normal, und es wäre schön, wenn sie das nicht hätte. Es beeinträchtigt sie aber nicht so sehr, dass sie nicht mehr in der Lage ist, ein weitgehend artgerechtes Leben zu führen. Wir arbeiten an ihrem Gewicht und ich hoffe, mit Idealgewicht kommt sie besser durch den nächsten warmen Sommer.

    Und ich bin immer noch der Meinung, dass es engagierten Züchtern gelingen wird, Möpse zu züchten, die tatsächlich in der Regel "freiatmend" sind. Wie es bei den Bullies aussieht, kann ich nicht sagen, aber bei den Möpsen sind manche Züchter auf einem guten Weg.

    Ich hab noch nie einen Mops Züchter gesehen der auf einem annähernd guten Weg wäre... Keinen. Egal ob Retromops, Sportmops, Mops

  • Ich denke damit der Weg zu einer Freiatmenden Bulldogge oder einem Mops überhaupt frei werden könnte müssten die Züchter von ihrem Pfänotypischen ideal ohne sichtbarem Fang abrücken und das wird denke ich nicht passieren.

    Ich mein selbst wenn eingekreuzt wird sieht man nach einigen Generationen keinen Unterschied zu vor der einkreutzung mehr...

  • Mein Kleinster, 2,7kg Mischling, hat eine sichtbare Schnauze. Eiiiigentlich auch nichtmal so eine arg kurze im Vergleich zu Mops, Frenchi und Co. Trotzdem hat er Atemprobleme. Er schnarcht wesentlich häufiger als die restlichen drei Hunde zusammen. Atmegeräusche auch ab und zu hörbar. Bei Wärme ist seine Belastungsgrenze schnell erreicht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber alle finden ihn niedlich. Ich werd nicht müde, begeisterten Menschen seine Defizite aufzuzeigen... Defizite, die man kaum ausgleichen kann. Es ist eine Behinderung.

    Und allein aus der Erfahrung kann ich mir nicht vorstellen, dass nur ein Hund mit kürzerer Schnauze frei atmen kann.

    LG Anna

  • Ich weiß nicht, ob diese kurze Doku hier oder in den anderen Qualzucht-Threads schon erwähnt wurde (die kurze Suche hat nix ergeben) - ich fand vor allem die ersten paar Minuten sehr spannend. Da wird einem TA bei der Gaumensegel-OP und der Erweiterung der Nasenlöcher bei einer FB über die Schulter gefilmt (Achtung, blutig!).

    Vor allem die endoskopischen Aufnahmen sind sehr anschaulich.

    Auch interessant dann die Stellungnahme einer ehemaligen Amtstierärztin, die kurz darüber spricht, dass es bei den Züchtern ein Kampf gegen Windmühlen ist (so ab Minute 23)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!