Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Hier sieht man mal Gustavs Nase.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Aber das was innen los ist/sein wird, ist eine andere Geschichte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Darf ich fragen, warum du dich für einen Bully entschieden hast? Oder ist das zu persönlich?
-
Ich habe mich nicht für einen entschieden. Es sollte keiner werden. Vorallem jetzt noch nicht. Ich habe ihn aus einem familiären Notfall heraus bei mir auf genommen. Er sollte nur kurz bleiben, aber jetzt bleibt er hier, weil er nicht zurück kann (und ich ihn auch nicht mehr her geben kann =>der angesprochene Charakter).
-
Ach so. Das erklärt natürlich einiges. Danke für die Aufklärung.
-
Hier sieht man mal Gustavs Nase.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Aber das was innen los ist/sein wird, ist eine andere Geschichte.
Wobei der im Profil keinem Franzosen gleicht, wie sie hier rumeiern! Gustav hat viel mehr Flaeche zw. Augen und Nasenschwamm! Bei den Franzosen hier faengt der Nasenschwamm direkt an den Augen an (ok..ein winzig kleines bisschen Abstand haben auch die, aber das ist sooo wenig).
-
-
Hat Gustaf irgendwelche Bullitypischen Probleme?
-
Hat Gustaf irgendwelche Bullitypischen Probleme?
Er ist mit 6 Monaten noch zu jung um das zu sagen.Er schnarcht je nach Liegeposition. Das machen meine Langschnauzen auch. Aber ich weiß,dass die echten Probleme noch kommen können.
Hier sieht man mal Gustavs Nase.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Aber das was innen los ist/sein wird, ist eine andere Geschichte.
Wobei der im Profil keinem Franzosen gleicht, wie sie hier rumeiern! Gustav hat viel mehr Flaeche zw. Augen und Nasenschwamm! Bei den Franzosen hier faengt der Nasenschwamm direkt an den Augen an (ok..ein winzig kleines bisschen Abstand haben auch die, aber das ist sooo wenig).
Wobei ich sagen muss,dass ich nicht weiß,ob er reinrassig ist. Papiere ausser dem Impfpass habe ich keine.
Ach so. Das erklärt natürlich einiges. Danke für die Aufklärung.
Kein Problem. Plattschnauzen standen nie auf dem Wunschzettel.Aber da sie hier voll in Mode sind, war es fast schon klar.
-
Bonadea Kann man am Rö oder CT absehen, wie hoch die Gefahr für einen BSV ist?
Und wenn ja, was kann man prophylaktisch tun?
Gewicht halten, guter Muskelaufbau, Bewegung...Aber es gibt auch schlanke sportliche Menschen mit BSV. Wie sieht das bei den Bullys aus?
Klar Gewicht und Belastung ist ein Faktor - aber leider keine Garantie.
Ich habe sehr, sehr viele normalgewichtige und "sportliche=muskulöse" Bullys mit BSV im Klientel.
Im Röntgen und CT kann man Anomalien an den Wirbelkörpern feststellen, die ja so gut wie alle Bullys in mehr oder weniger schlimmer Ausprägung haben. Wobei man schon gesehen hat, dass die BSV nicht unbedingt an den Stellen der Keilwirbel auftreten müssen. Sodass man wohl keine direkte Verbindung zwischen dem Ausmaß der Wirbeldeformationen und dem Risiko eines BSV herstellen kann. Wobei natürlich Missbildungen der Wirbelsäule grundsätzlich nicht ok sein sollten.
Ich kann da vielleicht auch noch was dazu sagen, ich vermute mal, dass da Hund und Mensch nicht so unterschiedlich sind, dass man da keine Parallelen ziehen könnte.
Ich hatte auch erst vor kurzem einen BSV (vermutlich auch schon mindestens der 2.)- mit 30 und durchschnittlich (un)sportlich, fit etc, aber leider mit Skoliose.
Die Neurochirurgin bei der ich war hat mir erzählt, dass ein ganz großer Faktor beim BSV die Genetik ist, nämlich im Prinzip wie dick die "Wände" um die Bandscheiben sind. Das ist vererbbar. Meine Eltern hatten beide schon BSVs, meine Mutter sogar an genau derselben Stelle wie ich.
Grundsätzlich ist es natürlich multicausal: Gewicht, Muskulatur, Vorerkrankungen/Deformationen der Wirbelsäule, etc spielen alle mit rein (und es variiert auch was unterschiedliche Ärzte als besonders wichtig erachten), aber meine Ärztin zumindest meinte das Genetik eben mit der wichtigste Faktor. Die Stellen für den BSV sind dann meistens eben die "Schwachpunkte" vom Drumrum, aber auch nicht zwingend.
Beim Menschen ist es übrigens so, dass man beim Röntgen sogar einen frischen BSV oft noch gar nicht oder schlecht sieht, das heißt grundsätzlich ist das CT sinnvoller. ABER so lange die Bandscheibe noch drin ist sieht man auch da meines Wissens nach noch nicht wirklich was.
-
Im normalen Röntgen sieht man in der Regel keinen Bandscheibenvorfall, dafür braucht man Kontrastmittel - wir machen daher auch immer CT. Kompressive Läsionen, also solche, wo das Rückenmark eingequetscht wird, sieht man damit eigentlich sehr zuverlässig.
Und ja, das ist ein großes Stück weit erblich und geht ja leider unter anderem mit der Chondrodystrophie dieser Rassen einher.
Die kriegen das ja auch schon oft schon sehr früh - teilweise sind die gerade mal 2 oder 3 Jahre alt.
-
Im normalen Röntgen sieht man in der Regel keinen Bandscheibenvorfall, dafür braucht man Kontrastmittel - wir machen daher auch immer CT. Kompressive Läsionen, also solche, wo das Rückenmark eingequetscht wird, sieht man damit eigentlich sehr zuverlässig.
Und ja, das ist ein großes Stück weit erblich und geht ja leider unter anderem mit der Chondrodystrophie dieser Rassen einher.
Die kriegen das ja auch schon oft schon sehr früh - teilweise sind die gerade mal 2 oder 3 Jahre alt.
Ja genau, mir war das vor meinem BSV gar nicht so bewusst, dass da die Genetik so wichtig ist.
Bei mir hat mans tatsächlich beim normalen Röntgen schon gesehen, einfach weil die Bandscheiben nicht so weit auseinander waren wie sie eigentlich hätten sein sollen - die größte Bandscheibe war schmaler als die anderen
Zumindest diese Sache hab ich aber also auch ausprobiert, kann es nicht empfehlen und zusätzlich mit dem ganzen anderen Mist das noch als Neigung und wahrscheinlich auch vererbt oben drauf ist einfach Graus.
So viele Baustellen gleichzeitig züchterisch auszumerzen ist schlicht nicht möglich. Man kann nicht auf alle das achten. Muss man aber wenn man eine Rasse wieder gesund züchten will. Deswegen sehe ich da auch null Zukunft (mal ganz abgesehen von den Tieren die bis zu dem Ziel noch jahrelang leiden müssten).
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!