Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Ich hätte ja nie gedacht, dass ich das mal sage. Aber ich denke, bei mir wird auch kein erwachsener Notfall, Abgabebully, sonstwas mehr einziehen.
Nicht falsch verstehen. Ich liebe Bullys, ich finde sie einzigartig und absolut herzig, ich könnte hysterisch (nein) loskreischen (vielleicht), wenn ich einen Bullywelpen sehe.
Vor allem mein eigener ist für mich der tollste Hund auf der Ganzen Welt und durch nichts zu ersetzen.
Ich habe immer gedacht, ich könnte von der Rasse gar nicht mehr abweichen, weil nur Bullys so sind, wie mein Rocky ist, den ich gegen nichts auf der Welt eintauschen würde.
Und dann kam Leni.
Und sie hat mir gezeigt, dass sie genauso ein Charakterkopf ist, wie Rocky. Und dass sie genauso zu meinem Leben passt, wie er.
Und dass es das Individuum ist, was es ausmacht, und nicht eine spezielle Rasse.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hätte ja nie gedacht, dass ich das mal sage. Aber ich denke, bei mir wird auch kein erwachsener Notfall, Abgabebully, sonstwas mehr einziehen.
Nicht falsch verstehen. Ich liebe Bullys, ich finde sie einzigartig und absolut herzig, ich könnte hysterisch (nein) loskreischen (vielleicht), wenn ich einen Bullywelpen sehe.
Vor allem mein eigener ist für mich der tollste Hund auf der Ganzen Welt und durch nichts zu ersetzen.
Ich habe immer gedacht, ich könnte von der Rasse gar nicht mehr abweichen, weil nur Bullys so sind, wie mein Rocky ist, den ich gegen nichts auf der Welt eintauschen würde.
Und dann kam Leni.
Und sie hat mir gezeigt, dass sie genauso ein Charakterkopf ist, wie Rocky. Und dass sie genauso zu meinem Leben passt, wie er.
Und dass es das Individuum ist, was es ausmacht, und nicht eine spezielle Rasse.
Genauso ist es.
-
Also ich habe absolut kein Problem von dieser Rasse abzuraten.
Es gibt tausende andere. Da muss ich zu keiner maximal körperlich behinderten Rasse raten.
Von ihrem tollen Wesen, kann sich der Bully auch nichts kaufen, wenn er mit Höllenqualen bei uns am Schmerztropf hängt und die zweite Bandscheiben-OP hinter sich hat. Sorry. Das ist für mich halt einfach kein Argument. Das ist Tierquälerei.
Ich rate auch jeden von der Rasse ab. Jetzt wo ich selbst einen dabei habe, wirkt das übrigens auch besser. Eigene Erfahrung und so. Nur mit meinen Langnasen, hat das nicht so gewirkt wie jetzt. Obwohl Gustav keine Symptome bisher zeigt.
Menschen sind ja gut darin, postitve Dinge (der tolle Charakter) gegen negative Dinge (körperlicher Zustand) aufzuwiegen und letztere zu ignorieren. Ist ja auch angenehm, wenn der Hund wie tot rum liegt, weil alle Anstrengungen sofort in nur mehr Atemnot endet.
-
Freunde meiner Schwester haben sich letztes Jahr eine Französische Bulldogge geholt. Meine Schwester hat ihr mehrfach abgeraten und Gründe aufgeführt (da ist von meinen Schimpftriaden viel hängen geblieben).
Nein, es musste ein Frenchie sein. Man muss doch nur bei der Züchterwahl aufpassen, dann geht das. Züchterin hat ihnen übrigens direkt zu einer OP Versicherung geraten wegen Nasen/Gaumensegel OP. Das sowas Käufer nicht abschreckt, es ist mir ein absolutes Rätsel! Wie kann man so blind sein.
Der Bully kam also. Natürlich Sonderlackierung Blau von super toller Züchterin. Er ist jetzt 1,5.
Hund atmet hörbar. Hund ist ja so faul, der will ja gar nicht großartig spazieren. Futterempfindlich also vermutlich Allergien.
Jetzt kam die Diagnose Epilepsie. Das Ganze ging so schnell, dass man medikamentös erstmal nicht hinterher kam mit einstellen. Also trotz Medis weiter Anfälle, zuletzt so schlimm, dass der Hund in der Tierklinik sediert werden musste weil er gar nicht mehr aufgehört hat... Darauf auch CT weil ein Hirntumor auf Grund dieser extremen Entwicklung vermutet wurde. Das hat sich nicht bestätigt.
Diagnose idiopathische Epilepsie. Hund wird gerade auf die Medis eingestellt und sucht nun ein neues ruhiges zu Hause in dem er nicht allein bleiben muss. Als junges Paar, gerade erst ins Berufsleben eingestiegen, ist die rund um die Uhr Betreuung nicht möglich.
Horror. Es macht nicht wütend und traurig zu gleich.
-
Menschen sind ja gut darin, postitve Dinge (der tolle Charakter) gegen negative Dinge (körperlicher Zustand) aufzuwiegen und letztere zu ignorieren. Ist ja auch angenehm, wenn der Hund wie tot rum liegt, weil alle Anstrengungen sofort in nur mehr Atemnot endet.
Gar nicht mal so sehr das.
Ich kann ja immer nur sagen, wieviel Glück ich mit Rocky habe, dass er inzwischen 3 Jahre alt ist und keine grossartigen Probleme hat.
Aber: jetzt im direkten Vergleich fällt mir dann eben doch so einiges auf, was mir vorher nicht so bewusst war, also im wirklichen 24h-Vergleich.
Gut, Leni ist ein Springfloh, aber solche Dinge zb, wo die winzige Leni aus dem Stand mal eben auf den Küchenstuhl plus 2 Polster (weil Mama so kurz ist
) hüpft...das wäre für Rocky schon ein Ding, wo er Anlauf bräuchte.
Auch im gesamten Bewegungsablauf ist er etwas träger. Nein, er vegitiert nicht (!!) vor sich hin (und ich möchte auch nicht, dass ihn jetzt wieder irgendwer zur Couchpotato degradiert, denn das ist er nun wirklich keinesfalls), aber ihm fehlt einfach die Leichtigkeit in den Abläufen.
Das kalt/warm-Problem hab ich ja schon öfter beschrieben.
Also es ist nicht unbedingt das "nicht sehen wollen", sondern es sind Dinge, die MIR trotz wirklich ganz intensivem Hinsehen gar nicht so offensichtlich waren.
-
-
Warum muss ein Hund auf die Couch springen können?
Dann eben auf eine couchhohe Erhöhung springen/ über Hindernisse springen können.
Warum? Weil das ein Bewegungsablauf ist, den auch meiner Meinung nach, jeder Hund können sollte. Ausnahme bilden nur Hunde, welche eine Behinderung haben.
LG Anna
Ah ok, ergibt Sinn :)
War nur etwas irritiert weil du explizit Couch geschrieben hast
Meine zwei können z.B. super springen, wir sind oft erstaunt wo die trotz ihrer Größe noch überall aus dem Stand rauf kommen. Nur explizit auf die Couch würde meine Hündin niemals springen. Sie kann das problemlos, aber würde es dennoch niemals tun.
-
Was mir in letzter Zeit vermehrt (vermutlich im doppelten Wortsinne) auffällt, sind offensichtlich missgebildete Bullys. Teils minderwüchsig, vorallem aber irgendwie nur noch aus Kopf und kaum noch Rumpf bestehend.
-
Was mir in letzter Zeit vermehrt (vermutlich im doppelten Wortsinne) auffällt, sind offensichtlich missgebildete Bullys. Teils minderwüchsig, vorallem aber irgendwie nur noch aus Kopf und kaum noch Rumpf bestehend.
Die fallen mir auch immer mehr auf. Es geht also alles immer noch einmal schlimmer.
Auch im gesamten Bewegungsablauf ist er etwas träger. Nein, er vegitiert nicht (!!) vor sich hin (und ich möchte auch nicht, dass ihn jetzt wieder irgendwer zur Couchpotato degradiert, denn das ist er nun wirklich keinesfalls), aber ihm fehlt einfach die Leichtigkeit in den Abläufen
Mein Rosinchen ist ohne sämtliche Qualzucht Merkmale ein Couch potato par excellence. Auch mein Poco ist von der Bewegung her nicht so agil und wendig wie andere Hunde (gewesen, jetzt ja schon mal gar nicht mehr). Mir ging es eher um die Hunde, die rumliegen um unnötige Anstrengung zu vermeiden um nicht in eine größere Atemnot zu verfallen.
-
Mir ging es eher um die Hunde, die rumliegen um unnötige Anstrengung zu vermeiden um nicht in eine größere Atemnot zu verfallen.
Mir auch.
-
ab 25 Grad hat sie deutliche Atemgeräusche (läuft aber die normale Runde von etwa vier bis fünf Kilometern problemlos mit)
sorry wenn ich das so rauspicke, aber das ist halt einfach schon nicht normal..
meine Hunde haben gar keine Atemgeräusche, nicht mal bei Temperaturen jenseits der 35 Grad.
Hunde atmen eigentlich (also im Normalfall) völlig geräuschlos. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!