Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Das hat leider gar keine Aussage da die meisten Welpen außerhalb des VDH fallen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten III*
Dort wird jeder fündig!-
-
Naja man sieht ja auch ständig Welpen und die problematik ist ja nun auch schon über viele Jahre bekannt....
Es werden ja auch eher mehr satt weniger, wenn keine Welpen mehr produziert werden würden, würden es ja irgendwann weniger werden, das Gegenteil ist aber eher der Fall.
kann ich bei meiner Rasse im VDH jetzt nicht sagen, eher weniger... gerade mal 25 Welpen in 2019
2018 25 Welpen,
2017 27Welpen,
2016 30 Welpen...
bei anderen Kurznasenrassen sieht es im VDH nicht anders aus, auch wenn die im unteren 3 stelligen Bereich liegen, es werden eher weniger Welpen, als mehr...
Also, aus kontrollierter Zucht (zumindest aus VDH Zuchten) kommen diese Welpen dann aber nicht mehr...
Zum Glück werden es weniger, wenn es denn so ist.
Jeder Qualzucht Hund der nicht geboren wird muss kein Qualzucht Leben führen.
-
Die komnen ja auch net vom VDH. War doch bei den FB und Tasso so
-
Hier nochmal ein Statement von Ralph Rückert zu den vermeintlich rückläufigen Zahlen von FB, Mops, etc. Wurde hier schon zitiert, anscheinend aber vergessen.
-
Hier nochmal ein Statement von Ralph Rückert zu den vermeintlich rückläufigen Zahlen von FB, Mops, etc. Wurde hier schon zitiert, anscheinend aber vergessen.
Danke für den Link
Den Artikel hatte ich tatsächlich noch nicht gelesen
-
-
Na, die werden woanders "produziert" als im VDH.
Auch in meiner Rasse gehen die Wurfzahlen im VDH recht deutlich zurück. Die Nachfrage nach Shelties ist aber ungebremst hoch und wenn ich in die FB-Sheltiegruppen gucke, dann sieht man seit ein paar Jahren immer mehr Hunde von der Dissidenz oder aus papierloser Vermehrerei, wo es vor 10 Jahren eben zu 90 Prozent VDH Hunde waren ...
Der Markt wird bedient. Aber nicht über den VDH.
-
Auch in meiner Rasse gehen die Wurfzahlen im VDH recht deutlich zurück.
Weisst du warum?
-
Ich kann es nur vermuten ... ich glaube aber, viele Züchter hören irgendwann auf (weil zu alt, oder eben andere Günde) und der Züchternachwuchs bleibt ein bisschen auf der Strecke ... bzw. es wird halt immer einfacher außerhalb des VDHs an Shelties zu kommen und viele gehen da mit Sicherheit den Weg des geringsten Widerstands und gehen dann halt eher in die Dissidenz.
Hinzu kommt, dass ich die Sheltiezahlen bei uns jetzt unter dem VDH schon auf drei Vereine aufteilen. Das heißt, dass "mein Club" jetzt die Züchter sozusagen mit den anderen Vereinen teilt.
Ich hab grad mal in einer der Sheltiegruppen eine Umfrage dazu gestartet, weil es mich echt interessiert.
Zwischenstand nach 30 Minuten
59 Hunde aus dem VDH + 14 Ausland/FCI
18 Dissidenzvereine
3 papierlos
-
Falls es wen interessiert, ich bin selbst ein wenig überrascht ...
von aktuell 254 Teilnehmern bis jetzt kommen
79% aus dem VDH bzw. FCI Vereine aus dem Ausland
17% aus Vereinen außerhalb des VD
4% papierlos
sind also 21% Nicht-VDH Hunde. Dachte es wären noch mehr. Aber so ganz täuscht der Eindruck zumindest nicht.
-
Ich kann es nur vermuten ... ich glaube aber, viele Züchter hören irgendwann auf (weil zu alt, oder eben andere Günde) und der Züchternachwuchs bleibt ein bisschen auf der Strecke ...
Weißt du, warum der Züchternachwuchs auf der Strecke bleibt?
Ich mein, wir (mein Freund und ich) könnten uns vorstellen irgendwann zu züchten (eher KHC dann). Bei uns wird der limitierende Faktor wohl sein, dass wir nicht wissen, wann und ob wir ein Haus mit Garten haben werden
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!