Qualzuchten III

  • Wie gesagt, ich kann es nur vermuten.

    Es gibt definitiv viele Neuzüchter, so ist das nicht.

    Der Club tut allerdings auch nicht grad viel seine Neuzüchter zu behalten und fährt einen recht strikten Kurs ... mal sehen, wo die Zukunft den Verein hinführt.

  • Ich kann es nur vermuten ... ich glaube aber, viele Züchter hören irgendwann auf (weil zu alt, oder eben andere Günde) und der Züchternachwuchs bleibt ein bisschen auf der Strecke ...

    Weißt du, warum der Züchternachwuchs auf der Strecke bleibt?

    Ich mein, wir (mein Freund und ich) könnten uns vorstellen irgendwann zu züchten (eher KHC dann). Bei uns wird der limitierende Faktor wohl sein, dass wir nicht wissen, wann und ob wir ein Haus mit Garten haben werden :ka:

    Ich wurde zwar nicht gefragt, aber einerseits ist für viele der böse VDH der ja Möpse züchten lässt. Andererseits warum sollte man sich den ganzen Regelungen, Neuzüchterseminar, Zuchtwart etc unterwerfen wenn es sowieso kaum einen Welpenkäufer interessiert.
    Und für mich persönlich? Ich hätte so null Bock auf Interessenten und zu sehen was mit meinen Hunden passiert wenn sie dann mal im Umlauf sind und was von dem Überambitionierten Versprechungen und Plänen der Interessenten noch übrig bleibt wenn der Hund drei Jahre ist.

  • Weißt du, warum der Züchternachwuchs auf der Strecke bleibt?

    Ich mein, wir (mein Freund und ich) könnten uns vorstellen irgendwann zu züchten (eher KHC dann). Bei uns wird der limitierende Faktor wohl sein, dass wir nicht wissen, wann und ob wir ein Haus mit Garten haben werden :ka:

    Ich wurde zwar nicht gefragt, aber einerseits ist für viele der böse VDH der ja Möpse züchten lässt. Andererseits warum sollte man sich den ganzen Regelungen, Neuzüchterseminar, Zuchtwart etc unterwerfen wenn es sowieso kaum einen Welpenkäufer interessiert.
    Und für mich persönlich? Ich hätte so null Bock auf Interessenten und zu sehen was mit meinen Hunden passiert wenn sie dann mal im Umlauf sind und was von dem Überambitionierten Versprechungen und Plänen der Interessenten noch übrig bleibt wenn der Hund drei Jahre ist.

    aus genau dem Grund habe ich meine bisherigen Welpen (aus 2 Kleinwürfen) ja auch alle selber behalten :lachtot:

    Bin Heute Nacht über eine Seite gestolpert (in Deutschland), seit Mitte September 2020 bis Heute, 9 Würfe mit insgesamt 48 Welpen... Mischlinge... vom Vet-Amt genehmigt...

    da kann man nur noch den Kopf schütteln :wallbash:

    Den ganzen Regelungen, Neuzüchterseminar, Zuchtwart etc unterwirft man sich, weil man nicht einfach nur Planlos Welpen produzieren will... sondern etwas zum Rasseerhalt seiner Rasse beitragen möchte... so sehe ich das...

  • Der Club tut allerdings auch nicht grad viel seine Neuzüchter zu behalten und fährt einen recht strikten Kurs ... mal sehen, wo die Zukunft den Verein hinführt.

    Womit vergrault der Club denn seine Neuzüchter?

    vielleicht durch die teils immens hohen Auflagen... könnte ich mir mal vorstellen...

    Gibt ja Vereine im VDH, da bekommt man keine Zuchterlaubnis wenn nicht vorab alles perfekt ist... uneinsehbarer Garten z.B., oder Wohnungszucht... da bekommt man erst gar keine Zuchterlaubnis... Neuzüchterseminarprüfung nicht bestanden, oder, oder, oder...

  • vielleicht durch die teils immens hohen Auflagen... könnte ich mir mal vorstellen...

    Gibt ja Vereine im VDH, da bekommt man keine Zuchterlaubnis wenn nicht vorab alles perfekt ist... uneinsehbarer Garten z.B., oder Wohnungszucht... da bekommt man erst gar keine Zuchterlaubnis... Neuzüchterseminarprüfung nicht bestanden, oder, oder, oder...

    Findest du das echt so immens hohe Anforderungen? :???: Ich mein', bei manchen Rassen ist es doch wirklich mehr als sinnvoll, die nicht in der Wohnung aufzuziehen, und wer durch's Neuzüchterseminar rasselt, der sollte vielleicht auch nicht direkt 'nen Wurf machen...

    (Völlig ernst gemeint, nicht stänkerig oder so! Ich hab' keine eigene Erfahrung mit Züchten, aber was ich bisher so im Bekanntenkreis gehört habe, klang nicht danach, dass die Voraussetzungen das sind, woran es mit dem Züchternachwuchs scheitert. Zwischenmenschliches Hickhack in typischer Vereinsmanier |), ja, definitv, das verschreckt sicher einige sonst engagierte Rasseliebhaber, oder auch Ansichten von Vorvorgestern zum Thema genetische Vielfalt, Gentests, etc.; aber die rein formellen Zuchtvoraussetzungen sind doch in den allermeisten RZVs gar nicht sooo hoch?)

  • Wie gesagt, ich kann es nur vermuten.

    Es gibt definitiv viele Neuzüchter, so ist das nicht.

    Der Club tut allerdings auch nicht grad viel seine Neuzüchter zu behalten und fährt einen recht strikten Kurs ... mal sehen, wo die Zukunft den Verein hinführt.

    Ich finde in den letzten Jahren sind im CfbrH diverse nicht nachvollziehbare Entscheidungen getroffen worden und fabriziert zum Teil echten Murks... bin auch gespannt wo das noch hinführt.

  • Wie gesagt, ich kann es nur vermuten.

    Es gibt definitiv viele Neuzüchter, so ist das nicht.

    Der Club tut allerdings auch nicht grad viel seine Neuzüchter zu behalten und fährt einen recht strikten Kurs ... mal sehen, wo die Zukunft den Verein hinführt.

    Ich finde in den letzten Jahren sind im CfbrH diverse nicht nachvollziehbare Entscheidungen getroffen worden und fabriziert zum Teil echten Murks... bin auch gespannt wo das noch hinführt.

    Geht mir genauso.

  • Ich finde in den letzten Jahren sind im CfbrH diverse nicht nachvollziehbare Entscheidungen getroffen worden und fabriziert zum Teil echten Murks... bin auch gespannt wo das noch hinführt.

    Geht mir genauso.

    Könnte mir das einer von euch per PN mal genauer ausführen? CfbrH wäre ja auch für uns der entsprechende Club und ich bin erst seit kurzem in der Richtung involviert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!