Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Hier eine gelungene Kamapgne der Tierärztekammer Berlin. Wenn ich mir die Mitgliedervorstellung hier im DF anschaue, ist der Anteil der HH mit French Bulldog, Mops etc immer noch erschreckend hoch. Und allein bei uns in der engsten Nachbarschaft sind vier brachycephale Welpen und mindestens drei Merle-Mixe unterwegs. Gruselig.
Die Kommentare zu dieser Kampagne auf der Rückert Seite sind zum davonlaufen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die Kommentare zu dieser Kampagne auf der Rückert Seite sind zum davonlaufen.
Allerdings. Alternative Fakten. Gruselig.
-
Und am Ende läuft es alles auf die selbe Schlussfolgerung hinaus, wenn es nur noch um Optik und Show geht und die Funktion nicht mehr im Vordergrund der Zucht steht, geht es mit der Gesundheit schnell bergab.
Egal ob Hund, Pferd, Katze oder whatever
-
Was ich mich auch frage : Achal Tekkiner - diese Farben
die müssen doch auch irgendwie gesundheitlich einschränken oder?
Was meinst du da mit Farben? Die haben genau die gleichen Farben wie andere Rassen auch, das metallische kommt aus der Fellstruktur (sehr fein) und dann wird vor den Fotos auch noch geölt. Da wird halt viel mit Creme gezüchtet, gerne auch Cremellos oder Perlinos, da ist die helle Haut manchmal ein Problem, neigen halt zu Sonnenbrand. Es gibt da aber auch eine genetische Erkrankung, ich weiß nicht genau wie sie heißt, sorgt für nicht lebensfähige nackte Fohlen, die zwar lebendig geboren werden aber nicht lange leben.
-
und dann wird vor den Fotos auch noch geölt.
... und gern ein wenig gephotoshopped...
-
-
Cremellos bspw gefallen mir optisch ehrlich gesagt überhaupt nicht. Aber ich liebe Schecken, Rappen und auch Blue und Red Roan find ich ganz hübsch anzusehen ( gibt es da irgendwelche Probleme gesundheitlich?). Wobei ich auch viele Braune und (dunkel-) Füchse wirklich schön finde ( nur Schimmel gefallen mir selten.
Was ich mich auch frage : Achal Tekkiner - diese Farben
die müssen doch auch irgendwie gesundheitlich einschränken oder?
Roans, zumindest die echten Roans mit dunklem Kopf und dunklen Beinen haben keine Probleme, egal auf welcher Grundfarbe.
Dafür haben Schimmel eine extrem erhöhte Neigung zu Melanomen, das heißt die sind auch problematisch. Generell kann man sagen dass da alle Pferde mit viel heller Haut (Cremellos, Extremschecken) deutlich mehr betroffen sind, einfach weil sie leichter einen Sonnenbrand bekommen.
Die Farben von den Tekes sind das was vorher besprochen wurde, Creme. Die führen da zu den gleichen Einschränkungen wie bei allen anderen Pferden. Der extreme Glanz den viele im Fell haben kommt von der Haarstruktur, da ist der Kern des Haares durch eine spezielle Mutation gebrochen, und reflektiert dadurch stärker.
In unseren Breiten kann das zum Problem werden, weil das Fell uU kaum wärmt.
-
Was ich mich auch frage : Achal Tekkiner - diese Farben
die müssen doch auch irgendwie gesundheitlich einschränken oder?
Was meinst du da mit Farben? Die haben genau die gleichen Farben wie andere Rassen auch, das metallische kommt aus der Fellstruktur (sehr fein) und dann wird vor den Fotos auch noch geölt. Da wird halt viel mit Creme gezüchtet, gerne auch Cremellos oder Perlinos, da ist die helle Haut manchmal ein Problem, neigen halt zu Sonnenbrand. Es gibt da aber auch eine genetische Erkrankung, ich weiß nicht genau wie sie heißt, sorgt für nicht lebensfähige nackte Fohlen, die zwar lebendig geboren werden aber nicht lange leben.
Die Erkrankung heißt ganz uneinfallslos Naked Foal Symdrome. Es gibt Untersuchungen zu einem Zusammenhang mit der speziellen Fellstruktur, bis jetzt konnte aber keiner hergestellt werden.
-
Also bei Cremellos und Farbgenetik bin ich raus, auf dem Gebiet bin ich nicht besonders informiert.
Bonadea Was meinst du genau mit "scheintot" beim Quarter?
Ich habe mal eine zeitlang in einem Freizeitstall gestanden, wo einige Westernreiter waren.
Und dort gab es besonders viele "Pleasurepferde" - ich hab noch nie so tote Augen und so wenig Ausdruck bei einem Pferd gesehen. Egal ob mit oder ohne Reiter. Die waren einfach scheintot. Anders kann ich es nicht beschreiben.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.In meinem Praktikum bin ich auch mit einer Pferdekollegin viel rumgefahren und zum Teil waren wir auch in Reiningställen, da war das Bild teilweise ganz anders. Deshalb kann man auch nicht verallgemeinernd über Quarter sprechen. Da gibt es halt riesige Unterschiede.
-
Jedesmal wenn ich dieses komplett spanunngslose rumkrauchen auf der Vorhand mit dem künstlich lächerlich tiefen Kopf sehe könnte ich einfach nur weinen
Also bei Cremellos und Farbgenetik bin ich raus, auf dem Gebiet bin ich nicht besonders informiert.
Bonadea Was meinst du genau mit "scheintot" beim Quarter?
Ich habe mal eine zeitlang in einem Freizeitstall gestanden, wo einige Westernreiter waren.
Und dort gab es besonders viele "Pleasurepferde" - ich hab noch nie so tote Augen und so wenig Ausdruck bei einem Pferd gesehen. Egal ob mit oder ohne Reiter. Die waren einfach scheintot. Anders kann ich es nicht beschreiben.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.In meinem Praktikum bin ich auch mit einer Pferdekollegin viel rumgefahren und zum Teil waren wir auch in Reiningställen, da war das Bild teilweise ganz anders. Deshalb kann man auch nicht verallgemeinernd über Quarter sprechen. Da gibt es halt riesige Unterschiede.
Aber wie du sagst, das kann man weder auf alle Quarter (das ist mit eine der diversesten Rassen die es so gibt), noch auf alle Westernreiter übertragen.
Was man aber wirklich wahnsinnig oft in Westernställen (genau wie in "Freizeit" und schlechten Schulställen) sieht ist eine starke Trageerschöpfung. Die wird durch das teilweise sehr ungünstige Gebäude mit der riesigen Hinterhand und dem tiefen Hals dann schön verstärkt. Vor allem wenn man eben so reitet wie in dem Video. Das forciert es leider einfach.
-
Jedesmal wenn ich dieses komplett spanunngslose rumkrauchen auf der Vorhand mit dem künstlich lächerlich tiefen Kopf sehe könnte ich einfach nur weinen
Ich habe mal eine zeitlang in einem Freizeitstall gestanden, wo einige Westernreiter waren.
Und dort gab es besonders viele "Pleasurepferde" - ich hab noch nie so tote Augen und so wenig Ausdruck bei einem Pferd gesehen. Egal ob mit oder ohne Reiter. Die waren einfach scheintot. Anders kann ich es nicht beschreiben.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.In meinem Praktikum bin ich auch mit einer Pferdekollegin viel rumgefahren und zum Teil waren wir auch in Reiningställen, da war das Bild teilweise ganz anders. Deshalb kann man auch nicht verallgemeinernd über Quarter sprechen. Da gibt es halt riesige Unterschiede.
Aber wie du sagst, das kann man weder auf alle Quarter (das ist mit eine der diversesten Rassen die es so gibt), noch auf alle Westernreiter übertragen.
Was man aber wirklich wahnsinnig oft in Westernställen (genau wie in "Freizeit" und schlechten Schulställen) sieht ist eine starke Trageerschöpfung. Die wird durch das teilweise sehr ungünstige Gebäude mit der riesigen Hinterhand und dem tiefen Hals dann schön verstärkt. Vor allem wenn man eben so reitet wie in dem Video. Das forciert es leider einfach.
Ich erinnere mich an einen Moment, wo die Reiterin ihre Trainerin fragte: Trabt der noch?!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!