Qualzuchten III

  • Das sehe ich absolut genauso!

    Mit etwas Hirn und Grips denke ich aber, kann man das schon realisieren. Also Creme bei den Warmblütern etablieren.

    Und Inzucht gibt es dort ja eh schon zur genüge ... man liest doch eigentlich immer die gleichen Hengste im Pedigree. Da sind ein paar Exoten vielleicht auch nicht immer das Schlechteste.

    Aber ich weiß natürlich was du meinst und teile deine Meinung. Da ist es ähnlich wie bei den Hunden - wenn nur die Farbe zählt wird es problematisch!

  • Also bei Cremellos und Farbgenetik bin ich raus, auf dem Gebiet bin ich nicht besonders informiert. |)

    Bonadea Was meinst du genau mit "scheintot" beim Quarter?

    Ich bin jetzt länger nicht mehr in der Pferdeszene drin ( weil ich Pferde in meinem Leben nicht so recht vereinbaren kann, obwohl ich sie genauso sehr mag wie Hunde).

    Cremellos bspw gefallen mir optisch ehrlich gesagt überhaupt nicht. Aber ich liebe Schecken, Rappen und auch Blue und Red Roan find ich ganz hübsch anzusehen ( gibt es da irgendwelche Probleme gesundheitlich?). Wobei ich auch viele Braune und (dunkel-) Füchse wirklich schön finde ( nur Schimmel gefallen mir selten).

    Allgemein sag ich mir aber dass mir beim Pferd die Optik echt herzlich egal ist. Da lege ich wirklich extrem viel Wert auf Charakter und steh dort auch aufs Gegenteil von dem was mir bei Hunden so zu sagt.

    Vom Wesen her haben mir die meisten Quarters und Paints bisher echt gut gefallen. Als scheintot hätte ich die allerdings nicht empfunden. Aber ich war beeindruckt wie "cool" die Hengste waren. Auf dem Hof ( der Besitzer des Hofes hat einen gewissen Namen in der Westernszene) gab es fast keine Wallache, quasi nur Stuten und Hengste. Woanders war ich immer gewohnt dass die Hengste in irgendeiner Form auffällig waren, dort waren sie echt entspannt ( kann natürlich auch dran liegen dass sie einfach unterschiedlich gehalten werden und deshalb die Quarters nicht so am Rad gedreht sind wie die restlichen Pferde).

    Gesundheitlich ist mir auch nur eine Stute aufgefallen. Fuchs, ein blaues Auge, breite Blesse im Gesicht - war Allergikerin und neigte zu fetten Exzemen auf Nase und Gesicht.

    Was mir vom Wesen auch noch zusagt sind Hannoveraner und Norweger.

    Was ich mich auch frage : Achal Tekkiner - diese Farben :ugly: die müssen doch auch irgendwie gesundheitlich einschränken oder?

  • Die die ich kannte waren von der Figur her eher in etwa so :

    https://www.google.com/amp/s/quarterh…in-vendita/amp/

    https://www.ehorses.at/peppy-pocolena…rf/1101558.html

    Das hier war zB ein Hengst von damals ( 4 jährig)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Find den jetzt weder fett noch extrem bemuskelt, aber klar, der is auch noch jung gewesen.

  • Zusätzlich gibt es noch mehrere Reitsportdisziplinen mitm Quarter, wo unterschiedliche Typen bevorzugt werden. Die "Vorführen an der Hand" Klassen bevorzugen die Quarter Bullies. Das müsst ein "Halter" Pferd sein, ein Showpferd.

    Auf einen einfachen Nenner gebracht, sind solche Pferde qualzuchtgefährdet, die ausschließlich für die Show, also das Vorführen an der Hand gezüchtet werden und denen keine echte Leistung mehr abverlangt wird. Dann kann man - genau wie bei Rassehunden - die Rassemerkmale bis zum Gehtnichtmehr übertypisieren. Aus athlethischen Westernpferden werden dann Muskelberge auf zierlichen Knochen, aus ausdauernden Arabern werden Püppchen, deren Schädel weder Platz für Atemwege noch für Zähne bieten, die aber perfekt dem Kindchenschema mit gewölbter Stirn und riesigen Augen entsprechen.

    Zum Glück gibt es die ursprünglichen Formen daneben auch noch, die Variationsbreite innerhalb der Rassen ist groß.

    Aber nicht nur bei Pferden, Fischen, Hunden, Katzen usw gibt es Schönheitsideale, die zur Qualzucht tendieren, auch beim Geflügel ist das ein Thema. Ein Professor der tierärztlichen Hochschule in Hannover machte sich schon vor Jahrzehnten bei den Rassegeflügelzüchtern unbeliebt, indem er regelmäßig seine Studenten zur alljährlichen Junggeflügelschau in den Messehallen mitnahm und ihnen dort an Tauben, Enten und Hühnern diverse Qualzuchtformen vorführte.

    Dagmar & Cara

  • Hier eine gelungene Kamapgne der Tierärztekammer Berlin. Wenn ich mir die Mitgliedervorstellung hier im DF anschaue, ist der Anteil der HH mit French Bulldog, Mops etc immer noch erschreckend hoch. Und allein bei uns in der engsten Nachbarschaft sind vier brachycephale Welpen und mindestens drei Merle-Mixe unterwegs. Gruselig.

  • Ich kenne eine Handvoll Cremellos (Lusitanos, DRP) Da ist Periodische Augenentzündung bis hin zu Tumoren ein großes Thema. Dass ein Pferd im Sommer auch nicht einfach auf die Wiese kann, sondern gegen Sonnenbrand geschützt werden muss, finde ich auch nicht normal....

    Taubheit kann ich mir auch vorstellen, jedoch wird dies sicher von vielen übersehen, da Pferde wenig über Stimme konditioniert werden oder "taubes Verhalten" anders erklärt wird (nicht schreckhaft, stur usw)

    Auch will ich nicht wissen,
    was passiert, wenn man zwei Cremellos verpaart...

    Die extreme Araberzucht nimmt tatsächlich auch fiese Ausmaße. Aber da kenn ich auch nur die Extreme aus dem Internet.


    Die Vogelzucht bringt leider sehr viele Qualzuchten hervor. Hühner, Tauben, Wellensittiche.... Auch Fische sind gerne genommene Objekte, um den Menschen Frankenstein spielen zu lassen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!