Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Es gibt Lethal White beim Overo, die sind homozygot nicht lebensfähig
https://de.wikipedia.org/wiki/Overo-Lethal-White-Gen
Hat aber nix mit dem Cremegen zutun.
Das ist auch was anderes als Splashed White. Das ist homozygot nicht lethal.
Edit: hasilein75 Speziell beim Reitpony, aber auch beim Deutschem Sportpferd sind die "Spezialfarben" übrigens stark auf dem Vormarsch
Gibt mittlerweile eigentlich alles auch da, wie die "Qualität" der Pferde dann ist, sei speziell bei den Großen, mal dahingestellt. Da wird teils der Vollbluthengst mit den übelsten Gebäudefehlern eingesetzt um das erste Deustche Sportpferd in Farbe xy zu produzieren
Allerdings nicht immer, das muss man fairerweise dazusagen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Es gibt Lethal White beim Overo, die sind homozygot nicht lebensfähig
https://de.wikipedia.org/wiki/Overo-Lethal-White-Gen
Hat aber nix mit dem Cremegen zutun.
Das ist auch was anderes als Splashed White. Das ist homozygot nicht lethal.
Splashed White kannte ich bis jetzt nicht. Nur das Lethal White.
Komme aber auch aus der Warmblutszene, da ist das ja alles nicht so präsent.
Was sind Tigerschecken beim Pferd?
-
Das ist auch was anderes als Splashed White. Das ist homozygot nicht lethal.
Splashed White kannte ich bis jetzt nicht. Nur das Lethal White.
Komme aber auch aus der Warmblutszene, da ist das ja alles nicht so präsent.
Was sind Tigerschecken beim Pferd?
Tigerschecken sind die gepunkteten, zumindest meistens. Also Appaloosas,
Knabstrupper, Noriker zum Beispiel.
-
Jo, bei den Reitponys gibt es ja eben schon viel Zucht mit Creme. Finde das auch ehrlich gesagt sehr hübsch und jetzt nicht so schlimm, wenn es bei den Großpferden auch drin wäre
Allerdings würde mich interessieren, ob Cremello/Perlino etc. wirklich gesundheitliche Einschränkungen mit sich bringt?
Dann sollte man ja wirklich draufschauen, dass man eben nur heterozygote züchtet.
-
Splashed White kannte ich bis jetzt nicht. Nur das Lethal White.
Komme aber auch aus der Warmblutszene, da ist das ja alles nicht so präsent.
Was sind Tigerschecken beim Pferd?
Tigerschecken sind die gepunkteten, zumindest meistens. Also Appaloosas,
Knabstrupper, Noriker zum Beispiel.
Ah, ok.
Alles das gleiche Gen?
Wusste gar nicht, dass das problematich ist.
Wieder was gelernt, haha!
-
-
aber beim DRP hat es ja den Palomino (Isabell) der ja unproblematisch ist und nicht den Cremello (Hellisabell)
-
Wobei es die jetzt schon vermehrt auch in cremello gibt.
Ist ja auch praktisch in der Zucht, vererben halt zu 100 Prozent creme
http://www.hengste-rohmann.de/Site/index.php/golden-west.html
http://www.hengste-rohmann.de/Site/index.php/golden-west.html
-
Jo, bei den Reitponys gibt es ja eben schon viel Zucht mit Creme. Finde das auch ehrlich gesagt sehr hübsch und jetzt nicht so schlimm, wenn es bei den Großpferden auch drin wäre
Allerdings würde mich interessieren, ob Cremello/Perlino etc. wirklich gesundheitliche Einschränkungen mit sich bringt?
Dann sollte man ja wirklich draufschauen, dass man eben nur heterozygote züchtet.
Ist es heterozygot (also Smokey Blacks, Buckskins und Palominos) ja auch nicht. Zumindest gibt es da null Verdachtsmomente dass die Pferde Probleme haben.
Schwierig wird es halt dann wenn man mit jeden Pferd das Creme vereben kann züchtet, egal wie ungeeignet es eigentlich ist. Da kommt dann halt uU ein Fohlen mit grottigem Interieur und Exterieur raus, aber wenigstens hat es ne schöne Farbe...
Zusätzlich führt das dann auch gerne zu ordentlicher Inzucht oder popular sire syndrome weil einfach nur ein, zwei Hengste die sicher Creme vererben da sind.
Nächstes Problem sind dann eben diese "sicheren Vereber" die müssen ja homozygot sein, und sind dadurch wohl schon empfindlicher. Und da hört es für mich halt auf. Für eine Fellfarbe sollte man keine gesundheitlichen Einschränkungen beim Tier in Kauf nehmen. Um genau sagen zu können was für Einschränkungen es tatsächlich sind, und wie massiv die ausfallen muss allerdings noch mehr Forschung stattfinden.
Bisschen eine zusätzliche Schwierigkeit stellt Creme bei Rappen/auf schwarzer Grundfarbe dar, da sieht man es nämlich heterozygot eigentlich nicht, müsste also testen wenn man mit einem Träger verpaart. Das ist ja aber an sich easy machbar.
-
aber beim DRP hat es ja den Palomino (Isabell) der ja unproblematisch ist und nicht den Cremello (Hellisabell)
Cremellos sind reinerbige Palominos. Das heißt solange man die nicht verpaart hat man tatsächlich kein Problem.
Bonadea Ja, das ist grundsätzlich das gleiche Gen, es gibt aber nicht vollständig bekannte Modifier, ein bisschen wie beim t Locus beim Hund.
Probleme haben nur die Homozygoten (das sind blöderweise meistens die mit den schönen Punkten
)
-
Die machen die gute Bönninger Zucht kaputt......
Kennt den noch wer? Also vor Stassen, als der Alte das noch selber gemanagt hat?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!