Qualzuchten III

  • Eine Facebookbekannte hat heute morgen eine Wurfmeldung für Cane Corso gepostet, allesamt kupiert.

    Auf meine Frage, ob es andere als optische Gründe gibt, warum sie kupiert sind, kam

    Corsos neigen zu Blutohren und Ohrenentzündungen. Dazu schlagen sich viele Corsos die Rute so wund, dass sie letztlich eh runter muss.

    Und das es ja voll ok ist, solang ein Tierarzt das macht.

    Ganz ehrlich, sollte das stimmen, ist das in meinen Augen eine genauso schlimme Qualzucht wie Plattnasen. Wenn ein Hund nur schmerzfrei leben kann, wenn man ihm Ohren und Rute abschneidet, dann ist das für mich das gleiche.

    Ich glaube das mit der Rute haben viele Kurzhaar Hunde die sich heftig freuen.

    Jedenfalls kenne ich Dobermänner Deutsche Doggen, Boxer, Rottweiler die sich den Schwanz gebrochen haben.

    Aber viel schlimmer finde ich persönlich wenn die sich die Rute aufschlagen und das nicht verheilt.

    In dem Maß kenne ich Kupieren in dem Bereich.

    Aber wegen einem Bruch oder eine "normal" aufgeschlagen Schwanz der Verheilt muss man nicht kupieren

  • Eine Facebookbekannte hat heute morgen eine Wurfmeldung für Cane Corso gepostet, allesamt kupiert.

    Auf meine Frage, ob es andere als optische Gründe gibt, warum sie kupiert sind, kam

    Corsos neigen zu Blutohren und Ohrenentzündungen. Dazu schlagen sich viele Corsos die Rute so wund, dass sie letztlich eh runter muss.

    Und das es ja voll ok ist, solang ein Tierarzt das macht.

    Ganz ehrlich, sollte das stimmen, ist das in meinen Augen eine genauso schlimme Qualzucht wie Plattnasen. Wenn ein Hund nur schmerzfrei leben kann, wenn man ihm Ohren und Rute abschneidet, dann ist das für mich das gleiche.

    Das sind die gleichen Ausreden wie beim Dobermann, um zu rechtfertigen, dass man die Tiere für die eigenen Schönheitsideale verstümmelt.

    Wie oft habe ich den Blödsinn beim Dobermann gehört, dass die Hunde sich ja ständig die Ruten brechen würden und es gesünder wäre, wenn man sie abnimmt, dass die Ohren zu Ohrrandnekrosen neigen wüden, wegen irgendeiner obskuren genetischen Disposition, deshalb sei es besser, die Teile vorsorglich zu entfernen...

    Ohrrandnekrosen habe ich beim Dobermann stets nur in Zusammenhang mit SDU erlebt und da musste nie amputiert werden, sondern es reichte, die Hunde einzustellen und in 25 Jahren habe ich genau vier Dobermänner erlebt, denen die Rute auf Grund von Verletzungen amputiert werden musste, zwei davon in Folge von Raufereien, einer durch Misshandlung und einem nach Zusammenstoß mit einem Roller.

    Was da halt auch gern mit reingezählt wurde, sind Hunde, die sich auf Grund von Vernachlässigung selbst verstümmeln. Selbstverletzendes Verhalten als Folge von Zwingerkoller ist keine Seltenheit.

    Der CC hat sicher seine Baustellen, aber die Kupiermärchen gleichen sich bei allen Rassen einfach zu sehr, als dass man da auch nur ein Fünkchen Wahrheit und genetische Disposition dahinter vermuten sollte.

  • Ich find das mit den nicht heilenden, gebrochenen Ruten ja immer witzig - Viel dünner und weniger behaart als die Fleischpeitschen-Xolo-Ruten geht ja fast gar nicht und da kenn ich einen, dem die Rute aufgrund von Wundheilungsstörungen amputiert werden musste, allerdings war das eine gravierende, fremdverschuldete Verletzung.

  • Vor allem kann ich ja im Fall der Faelle echt ohne Thema kupieren. Da ist es dann ja gerechtfertigt. Aber klar..als Ausrede um ganze Wuerfe zu kupieren nimmt man so nen **** halt gerne her.

    Und ja..waere das bei denen echt noetig, wuerd es fuer mich persoenlich auch zu Qualzucht zaehlen..

    Ich hab uebrigens mittlerweile 2 kupierte Malis auf Fotos gesehen (kupierte Ohren). Die Menschheit wird immer duemmer..

  • Meine ehemalige Chefin meinte mal zu mir : Die einzigen Hunde bei denen ich verstehen kann dass die kupiert werden, sind Riesenschnauzer.

    Begründung auf : Wenn die sich freuen und man bekommt beim Wedeln was ab, ist das als würde man eine Peitsche gegens Bein bekommen.

    Auch ne interessante These :lepra:

  • Vom Boxer kenn ich nur die Aussage der räumt sonst mit der Rute den Tisch ab

  • Die Aussage kenn ich auch mit verschiedenen Rassen. allerdings hat das hier nie jemand wirklich ernst gemeint. Hoffe ich zumindest:fear:

  • Begründung auf : Wenn die sich freuen und man bekommt beim Wedeln was ab, ist das als würde man eine Peitsche gegens Bein bekommen.

    Pffff, die Gute kannte offensichtlich nicht die Whippetpeitschen.

    Diese dünnen Schnüre die der Whippet seine Rute nennt tun höllisch weh und machen richtig schöne, deutliche Striemen wenn der Hund zu dicht an dir vorbeirast und direkt neben dir die Richtung wechselt. Da ist eine Kraft hinter dem "Ruder"... Aua!

    Man sah auch nach knapp 4 Wochen nochwas.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!