Qualzuchten III
-
Gast41354 -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Ja, die kenne ich. Pfft, immer diese Gründe wie zB "das sind clowns, die tun alles um deine aufmerksamkeit zu bekommen". Und? Unser Hund ist auch ein Clown, der viel tut um unsere Aufmerksamkeit zu bekommen, aber er leidet nicht unter Atemnot und anderen Krankehiten, die diese Rassen haben.

Für mich alles nur dumme Ausreden von diesen Züchtern.
Denen geht es nicht um das Wohl des Tieres, sondern um das polieren des eigenen Egos und auf Ausstellungen "gut dazustehen" vor den anderen Züchtern .
Sowas sollte schon längst per Gesetz verboten sein.
Genau. Oder diese Erna, wir ihre Besitzerin im Herbst(!!) langsam gehen muss damit der Hund mitkommt, dass ist alles nicht normal. Ein Hund sollte bei solchen temparaturen doch traben/rennen können... wann kommt das Zuchtverbot?!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Diese Kurz Reportage ist sehr gut gemacht, beleuchtet Qualzuchten und das Versagen unserer Politik.
In den Niederlanden bspw ist ja die Zucht vom Mops verboten.
und dann diese Dame mit dem Mops, der kaum Luft bekommt
"Ja wir würden uns wieder einen holen" "wir haben die operieren lassen, ejtzt gehts" ..




-
Diese Kurz Reportage ist sehr gut gemacht, beleuchtet Qualzuchten und das Versagen unserer Politik.
In den Niederlanden bspw ist ja die Zucht vom Mops verboten.
Das ist falsch. Schon so oft erklärt. Die Niederlande haben Qualzucht verboten, keine Rassen. Einen Mops unter den neuen Standards zu züchten ist absolut erlaubt.
-
Wobei man die Verwirrung schon gut verstehen kann; ganz platt formuliert: Einen Hund mit kaum vorhandener Schnauze zu züchten ist verboten - Mops gibt es nur mit kaum vorhandener Schnauze - ergo zwar nicht die Rasse "per Dekret" verboten, aber faktisch zumindest mit den vorhandenen Zuchthunden nicht weiterführbar.

-
aber ausstellen darf man die Plattnasenrassen in NL weiterhin, irgendwie unlogisch für mich

Und ja, ich war kürzlich in NL mit meiner Rasse zur Show...
züchten darf man sie (spezifisch meine Rasse) dort aber nicht mehr, weiß ich von einer Züchterin

Und hier in Deutschland wird sie fleissig mit mit dem Chihuahua und neuerdings mit dem Mops gekreuzt

-
-
aber ausstellen darf man die Plattnasenrassen in NL weiterhin, irgendwie unlogisch für mich

Und ja, ich war kürzlich in NL mit meiner Rasse zur Show...
züchten darf man sie (spezifisch meine Rasse) dort aber nicht mehr, weiß ich von einer Züchterin

Und hier in Deutschland wird sie fleissig mit mit dem Chihuahua und neuerdings mit dem Mops gekreuzt

Weißt du was der (vorgeschobene) 'Sinn' dahinter ist?
Ich kenne das von anderen seltenen Rassen eher weniger das die mit was anderem aktiv gekreuzt werden. Halt mal nen Norwich-Cairn oder nen Cairn-Westi Mix aber nicht auf ähnlicher Vermehrerebene wie Puggle, Maltipoo und Konsorten. Da ist das dann, nach meinem Gefühl, immer eher sieht grob ähnlich aus und ist zur Verfügung. Weniger ein "Konkreter Zuchtgedanke".
Ich hab mal Sinn und konkreter Zuchtgedanke eingeklammert. Es geht mir darum was die Menschen sagen würden, nicht ob es Sinn macht. -
Gemäss der Seite vom niederländischen VDH-Pendant wird für jede betroffene Rasse mit dem Rassezuchtverein eine Vereinbarung unterzeichnet, die (entschuldigt, ich arbeite mit Übersetzer-Seiten
) regelt für welche Welpen noch Papiere ausgestellt werden dürfen. Also quasi die Züchter müssen zu einem ganz bestimmten TA, diese ganz bestimmten Untersuchungen machen lassen und wenn sie "bestehen", dann dürfen offizielle Papiere ausgestellt werden.Was ich nicht ganz kapiere zum jetzigen Zeitpunkt ist, ob diese Vereinbarungen dann quasi eine Übergangsfrist regeln? Es steht, diese Vereinbarungen dürfen nicht gegen das nun geltende Gesetz verstossen. Also wäre ja eigentlich nichts mit "milderen Kriterien" und "Übergang". Für was also eine Vereinbarung

Eli&Natilla Weisst du allenfalls Genaueres? Hatte diese Woche spontan den Einfall mal wieder auf die Seite zu gucken, aber habe nur wenige News gefunden...
-
Hat das schon jemand mitbekommen ?
https://www.peta.de/ebay-kleinanze…grundsaetze-ein
Also ich finde immer noch Anzeigen von Möpsen & co .
Meine Meinung über PETA lass ich mal außen vor.
-
Nett.. Da bin ich mal gespannt, wann es zu Theater kommt. Seit wann entscheidet eine Plattform über das Angabealter, das nicht dem gesetzl. vorgeschriebenen Alter entspricht? Aber das Ziel dieser....äh...Leute
sagt ja schon alles.
Ich find die Idee ansich in Teilen ok. Aber es ist mAn einfach lächerlich, weil der Gesetzgeber halt kein Verkaufsverbot o.ä. vorgibt. -
Die Konsequenz wird sicher im ersten Schritt sein, dass auf andere Plattformen ausgewichen wird. Wobei es heute noch möglich zu sein scheint, die entsprechenden Rassen zu inserieren - in meiner Gegend gibt es z. B. noch genug Französische Bulldoggen in den Kleinanzeigen, auch als TOP-Anzeige. Ich gehe doch nicht davon aus, dass die das händisch raufischen wollen, eigentlich müssten dann ja die entsprechenden Schlagworte gesperrt werden.
Gibt es eine Liste, welche Rassen genau als Qualzucht durch Peta und Ebay eingestuft werden? Von Peta selbst finde ich eine Liste, die auch den Deutschen Schäferhund oder den Dackel zum Beispiel mit einschließt. Aber die ist älter und bezieht sich nicht auf die neuen Richtlinien bei Ebay Kleinanzeigen (dort finde ich gar nichts??).
Dass der Verleih von Tieren zur Zucht verboten wird, finde ich aber gut. Man hat ja dieses Jahr das Gefühl, dass jeder, der einen intakten Rüden Zuhause hat, diesen als Deckrüden anpreist, ganz egal, wie zuchttauglich der ist. Tierzucht gehört meines Erachtens einfach nicht in unbedarfte Privathand, vor allem nicht als schnelle Geldeinnahmequelle.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!