Qualzuchten III
-
Gast41354 -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Peta wird da fleissig melden. So wie es bei YT gemacht..wegen Tierquälerei

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Gemäss der Seite vom niederländischen VDH-Pendant wird für jede betroffene Rasse mit dem Rassezuchtverein eine Vereinbarung unterzeichnet, die (entschuldigt, ich arbeite mit Übersetzer-Seiten
) regelt für welche Welpen noch Papiere ausgestellt werden dürfen. Also quasi die Züchter müssen zu einem ganz bestimmten TA, diese ganz bestimmten Untersuchungen machen lassen und wenn sie "bestehen", dann dürfen offizielle Papiere ausgestellt werden.Was ich nicht ganz kapiere zum jetzigen Zeitpunkt ist, ob diese Vereinbarungen dann quasi eine Übergangsfrist regeln? Es steht, diese Vereinbarungen dürfen nicht gegen das nun geltende Gesetz verstossen. Also wäre ja eigentlich nichts mit "milderen Kriterien" und "Übergang". Für was also eine Vereinbarung

Eli&Natilla Weisst du allenfalls Genaueres? Hatte diese Woche spontan den Einfall mal wieder auf die Seite zu gucken, aber habe nur wenige News gefunden...
so halb

Die Übergangsregelung ist meines Wissens schon abgelaufen. Die galt bis September wobei diese Untersuchungen der Elterntiere und Welpen "nachgereicht" werden sollten um Papiere zu bekommen.
Wie gesagt die Frist ist bereits abgelaufen und galt für alle Würfe seit Mai 2019, alle Würfe seit dem haben keine Papiere.
Für alle neuen Würfe müssen die Untersuchungen schon vorher eingereicht werden. Ansonsten darf gar nicht gezüchtet werden.
Allerdings arbeitet der RvB ganz fleißig daran einen Alternativtest zu finden der juristisch haltbar ist. Im Moment ist das ein Belastungstest der Cambridge University und des Kennel Club.
Ich glaube es ist ein 3 min Belastungstest. Der darf nur von durch Cambridge und Kennel Club ausgebildeten Tierärzten durchgeführt werden. Das hast du wahrscheinlich gefunden.
-
aber ausstellen darf man die Plattnasenrassen in NL weiterhin, irgendwie unlogisch für mich

Und ja, ich war kürzlich in NL mit meiner Rasse zur Show...
züchten darf man sie (spezifisch meine Rasse) dort aber nicht mehr, weiß ich von einer Züchterin

Und hier in Deutschland wird sie fleissig mit mit dem Chihuahua und neuerdings mit dem Mops gekreuzt

Weißt du was der (vorgeschobene) 'Sinn' dahinter ist?
Ich kenne das von anderen seltenen Rassen eher weniger das die mit was anderem aktiv gekreuzt werden. Halt mal nen Norwich-Cairn oder nen Cairn-Westi Mix aber nicht auf ähnlicher Vermehrerebene wie Puggle, Maltipoo und Konsorten. Da ist das dann, nach meinem Gefühl, immer eher sieht grob ähnlich aus und ist zur Verfügung. Weniger ein "Konkreter Zuchtgedanke".
Ich hab mal Sinn und konkreter Zuchtgedanke eingeklammert. Es geht mir darum was die Menschen sagen würden, nicht ob es Sinn macht.Nein... den Sinn weiß ich nicht, da erschließt sich für mich aber auch kein Sinn... 2 Rassen die unter das QZG fallen, miteinander zu verpaaren...

-
Danke dir vielmals!
-
Hat das schon jemand mitbekommen ?
https://www.peta.de/ebay-kleinanze…grundsaetze-ein
Also ich finde immer noch Anzeigen von Möpsen & co .
Meine Meinung über PETA lass ich mal außen vor.
Scheinbar gelten bei ebay nur Möpse als Qualzucht. Frenchies und Engl. Bulldoggen findet man noch en masse in den Kleinanzeigen. Insbesondere Deckrüden, was ich nun wirklich schlimm finde.
-
-
Zählen eigentlich Dackel auch zur Qualzucht? Mir sind heute zwei Kurzhaarteckel (lt Besitzer aus VDH-Zucht) begegnet. Verbogene Vorderläufe mit einem unverhältnismäßig tiefen Brustkorb, das muss doch irgendwann Schmerzen verursachen.
(Die Dackel meiner Kindheit konnten mich noch bei Drückjagden über Stock und Stein begleiten wenn ich als Treiber mitgelaufen bin. Die hatten aber noch eine ganz andere Figur).
-
Sventje bei einigen (und ja, aus vdh zuchten) die mir begegnen definitiv. Über-überlänge, noch kürzere beine, tiefergelegt.... das sind so die, die aus "familietauglicher zucht" kommen mit angeblich kaum jagdtrieb etc. Aber hier natürlich auch nicht alle.
Die, die aus rein jagdlicher zucht stammen, erscheinen da moderater.
Trotzdem, gerade wegen PL und Bandscheibe, ja, gehören so auch schon mit in die qualzucht
-
Gibt es überhaupt noch unbelastete Rassen?
Wir hatten bis jetzt immer Glück. Hochzuchtschäferhündin wurde ohne Probleme 15 Jahre und die beiden Findlinge jetzt sind pumperlgesund.
Aber sonst höre ich halt hei fast allen Rassen von typischen Krankheiten. Egal ob Schäfer, Dackel, Border Collie, Dobermann oder sonst was.
Findet ihr Mixe gesünder?
Von der Logik her würde es keinen Sinn machen, da ja grade bei Rassehunden viel untersucht und getestet wird. Aber von der Erfahrung her kenne ich vor allem mittelgroße Mixe die alt und gesund sind.
-
Meine Mixe waren und sind sehr gesund mit funktionalem Körperbau und sehr langlebig.
Die Jagdhunde, die mich bis vor ein paar Jahren begleitet haben, aber auch.
-
Gyspy12 Gibt es Rassen, die nicht überzüchtet sind
Mischlinge sind so gesund oder nicht, wie die Elterntiere es ihnen mitgeben. Das lässt sich nicht pauschal sagen.
Zum Thema „gesunde Rassen“ gabs hier vor ein paar Monaten mal einen Thread, weil genau diese Diskussion schon ein paar Mal aufgeflammt ist. Ich hab Dir den oben mal verlinkt. Das Thema spaltet gerne mal die Geister

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!