Qualzuchten III

  • Gottseidank boomen sie nicht so, wie die Schöpfer es sich scheinbar erwartet haben. Aber eine kleine Szene um sie herum gibt es.

    Mit etwas Pech, da nicht anerkannt, werden sie als Listenhunde eingestuft. Wenn die Ausgangsrassen durchschlagen, sollten sie doch geführt werden von Jemandem, der weiß was er tut - mMn wenn nicht aus dem Tierschutz - eine contradictio in adjecto.

    Auf das Päckchen noch Schmerzen und Dauereingeschränktheit wegen des völlig dysfunktionalen Körperbaus ist das von Pocket bis Extreme leider ein Päckchen mit lebenslangem Problemversprechen und - sobald die Erstbesitzer nicht mit ihm klarkommen - mit Wanderpokal- bzw. Langzeittierheiminsassegarantie.

    Nein, ich werde es nie verstehen, wie man bewusst Tiere mit dysfunktionalen körperlichen Merkmalen kaufen oder züchten kann. Das fängt aber schon lange vorm Exotic Bully an.

  • Das ist doch einfach nur unfassbar krank mit den exotic bullys etc :(

    Mir tuen diese Tiere so leid. Da kann doch niemand von einem gesunden agilen Körperbau sprechen und um den ganzen noch die Krone aufzusetzen werden auch noch die Ohren abgeschnitten :(

    Krank, einfach nur krank

    Es sind ja nicht nur die Exotic Bullys sondern alle haben ihre Probleme von XXL Bully bis hin zum Exotic.

    Klar sind die super Extrem aber auch ein XXL Bully Junghund leidet wenn er mit 6 Monaten 80 Kilo wiegt und seine Ellenbogen nach Mexiko stehen.


    Diese ganze Züchtung hat immer Probleme mit der Gesundheit aber damit haben solche "Haben Woller" oder Besitzer fast nie Probleme weil es nur um dieses "besondere" Aussehen geht.

    Mit etwas Pech, da nicht anerkannt, werden sie als Listenhunde eingestuft. Wenn die Ausgangsrassen durchschlagen, sollten sie doch geführt werden von Jemandem, der weiß was er tut - mMn wenn nicht aus dem Tierschutz - eine contradictio in adjecto.

    Wenn ich mich richtig erinnere saß in der Boxernothilfe ein Exotic weil der vom Amt einkassiert wurde

  • Ich hatte die Tage ein Gespräch mit einer Frau, die in unregelmäßigen Abständen auf einen Mops aufpasst. Auf meine Frage, ob der denn atmen könne: Klar, ist ein Retromops, schlanker Körperbau, keine Probleme bei der Atmung.

    Jetzt hat sie ihn nach ein paar Monaten wieder gesehen: Der Hund ist fett geworden und kann keinem Ball mehr hinterherlaufen, ohne zu japsen.

    Leider (für den Hund!) bestätigt das die Befürchtung, dass Retrozüchtungen auch (noch?) nicht der Weisheit letzter Schluss sind. Schade für das Tier, das sich kaum noch bewegen mag.

  • Ich hatte die Tage ein Gespräch mit einer Frau, die in unregelmäßigen Abständen auf einen Mops aufpasst. Auf meine Frage, ob der denn atmen könne: Klar, ist ein Retromops, schlanker Körperbau, keine Probleme bei der Atmung.

    Jetzt hat sie ihn nach ein paar Monaten wieder gesehen: Der Hund ist fett geworden und kann keinem Ball mehr hinterherlaufen, ohne zu japsen.

    Leider (für den Hund!) bestätigt das die Befürchtung, dass Retrozüchtungen auch (noch?) nicht der Weisheit letzter Schluss sind. Schade für das Tier, das sich kaum noch bewegen mag.

    Meinst du das liegt an der Rasse, dass in diesem Fall der Mops so verfettet ist?

    Ich glaube eher, dieser Mops ist ein absoluter Liebling und wird mit Leckerchen vollgestopft. :pfeif:

  • Ich kenne die Halter ja nicht und will mir kein Urteil erlauben. Sicher ist das auch falsche Fütterung. Aber wenn dann noch die schlechte Atmung dazu kommt, der Hund sich kaum bewegen kann, dann ist das ja auch ein Teufelskreis.

    Ich fand das nur bemerkenswert, weil diese Bekannte mir vor ein paar Tagen noch erzählt hat, dass der Mops freiatmend und agil sei, aber nach ein paar Monaten, als sie ihn wieder gesehen hat, war er eben in einem so schlechten Zustand, dass man ihn nicht länger als eine Viertelstunde (!) bewegen kann.

  • Ich kenne die Halter ja nicht und will mir kein Urteil erlauben. Sicher ist das auch falsche Fütterung. Aber wenn dann noch die schlechte Atmung dazu kommt, der Hund sich kaum bewegen kann, dann ist das ja auch ein Teufelskreis.

    Ich fand das nur bemerkenswert, weil diese Bekannte mir vor ein paar Tagen noch erzählt hat, dass der Mops freiatmend und agil sei, aber nach ein paar Monaten, als sie ihn wieder gesehen hat, war er eben in einem so schlechten Zustand, dass man ihn nicht länger als eine Viertelstunde (!) bewegen kann.

    Das ist echt traurig. :verzweifelt: das arme Tier will sich sicher bewegen, KANN aber wohl nicht :(

  • Aus Langeweile heute mal "der Hundeprofi unterwegs" in der Mediathek geguckt.

    Rütter hat einen Tierpathologen in seinem Arbeitsalltag begleitet.

    Als sie auf Krankheiten wegen Überzüchtung kamen, wurde eine französische Bulldogge gezeigt, die wohl wegen eines Bandscheibenvorfalles (kommt bei denen häufiger vor) operiert und während der OP kollabiert ist, weil eben die Atmung zusätzliche Probleme mit sich bringt.

    Es wurde dann auch von ihm noch einmal erwähnt, dass ein züchterisches Defizit der Anatomie oft noch andere Probleme mit sich bringen...

    Als dann noch ein Boxer- und Mopsschädel im direkten Vergleich zu einem Schäferhundschädel gezeigt würden, hat man gerade beim Mops wirklich ganz deutlich gesehen, dass das nicht gesund sein kann.

    Das gesamte Gebiss ist so dermaßen deformiert, dass war schon echt gruselig anzuschauen und es wundert mich überhaupt nicht, dass die oft Probleme beim Kauen haben.

    Fand ich ganz cool, dass die das so thematisiert haben.

    Gleichzeitig dachte ich mir aber auch, dass es unter den Umständen eigentlich unverantwortlich ist weiter diesen Typ Hund zu züchten, auch wenn es Versuche mit wenigen mm mehr Nase gibt.

    Wenn ich mir diese Exotic Bulldogs so anschaue, frage ich mich, ob die Leute ähnlich argumentieren...von wegen charakterlich toll und so.

    Ich hab ja das Gefühl, dass gerade dieses "außergewöhnliche" immer mehr die eigenen Bedürfnisse nach Aufmerksamkeit befriedigen soll.

    Und ich muss sagen für mich gibt's da kein "schlimmer" oder "besser" was das Leid betrifft.

    Mir tun einfach alle Hunde unsagbar leid, die aufgrund absurden menschlichen Zuchtzielen in ihrem Körper und seiner Funktionalität massiv eingeschränkt sind, oder unter Schmerzen leiden.

  • Diese Kurz Reportage ist sehr gut gemacht, beleuchtet Qualzuchten und das Versagen unserer Politik.

    In den Niederlanden bspw ist ja die Zucht vom Mops verboten.

    https://youtu.be/ucmnnk50VU4

    Ja, die kenne ich. Pfft, immer diese Gründe wie zB "das sind clowns, die tun alles um deine aufmerksamkeit zu bekommen". Und? Unser Hund ist auch ein Clown, der viel tut um unsere Aufmerksamkeit zu bekommen, aber er leidet nicht unter Atemnot und anderen Krankehiten, die diese Rassen haben. :fluchen:

  • Diese Kurz Reportage ist sehr gut gemacht, beleuchtet Qualzuchten und das Versagen unserer Politik.

    In den Niederlanden bspw ist ja die Zucht vom Mops verboten.

    https://youtu.be/ucmnnk50VU4

    Ja, die kenne ich. Pfft, immer diese Gründe wie zB "das sind clowns, die tun alles um deine aufmerksamkeit zu bekommen". Und? Unser Hund ist auch ein Clown, der viel tut um unsere Aufmerksamkeit zu bekommen, aber er leidet nicht unter Atemnot und anderen Krankehiten, die diese Rassen haben. :fluchen:

    Für mich alles nur dumme Ausreden von diesen Züchtern.

    Denen geht es nicht um das Wohl des Tieres, sondern um das polieren des eigenen Egos und auf Ausstellungen "gut dazustehen" vor den anderen Züchtern .

    Sowas sollte schon längst per Gesetz verboten sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!