Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Jemand der mehrere Hunde einer Qualzuchtrasse hält, ausstellt und/oder züchtet wird nicht auf einmal zugeben, dass es sich um Qualzucht handelt.
Müsste man doch im Grunde einen wesentlichen Lebensinhalt für sich selber in Frage stellen.
Das ist nicht so einfach.
Da von Züchtern und auch vielen Käufern wohl keine Einsicht zu erwarten ist, kann man nur hoffen, dass der Gesetzgeber handeln wird und es ein Verbot wie in den Niederlanden gibt.
Anders wird man den Hunden nicht helfen können.
ich kenne eine Züchterin (natürlich nicht im FCI) die kreuzt Möpse mit Beagle... Genau aus dem Grund um die Nase wieder etwas länger zu bekommen.
Sie hat mir letztens erzählt, dass der FCI wieder eine Prüfung bzgl Qualzucht hatte... Da müsste die Hunde 1 km gehen, danach wird Herzfrequenz und Atmung kontrolliert. Nach 10 min müssen die Werte wieder normal sein. Sie sagt, dass es lächerlich ist... Was ist schon 1 km für einen Hund
Die 1 KM kommen dadurch zustande, weil der Besitzer oftmals nicht mehr schafft!!!
Der Hund würde vermutlich mehr schaffen, aber da manche Züchter ja oftmals auch nimmer die Jüngsten oder schlankesten sind, fangen da die Probleme an
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die 1 KM kommen dadurch zustande, weil der Besitzer oftmals nicht mehr schafft!!!
Der Hund würde vermutlich mehr schaffen, aber da manche Züchter ja oftmals auch nimmer die Jüngsten oder schlankesten sind, fangen da die Probleme an
was für ein Schwachsinn.
-
Zitat
Und, den Hund der im Hochsommer nicht hechelt weils warm ist, den möchte ich sehen...
Biete meinen Parson Russell Terrier. Ab 20 Grad findet der es draußen erst so richtig gut, bei 30 Grad macht er normal alles, was man halt so mit nem Hund macht. Wenn’s nach im ginge, würden wir bei 30 Grad auch joggen oder Fahrrad fahren. Damit er hechelt muss ich ihn schon in der prallen Sonne parken über längere Zeit. Dafür ist er recht Kälteempfindlich. Man kann halt nicht alles haben.
-
ich kenne eine Züchterin (natürlich nicht im FCI) die kreuzt Möpse mit Beagle... Genau aus dem Grund um die Nase wieder etwas länger zu bekommen.
Sie hat mir letztens erzählt, dass der FCI wieder eine Prüfung bzgl Qualzucht hatte... Da müsste die Hunde 1 km gehen, danach wird Herzfrequenz und Atmung kontrolliert. Nach 10 min müssen die Werte wieder normal sein. Sie sagt, dass es lächerlich ist... Was ist schon 1 km für einen Hund
Die 1 KM kommen dadurch zustande, weil der Besitzer oftmals nicht mehr schafft!!!
Der Hund würde vermutlich mehr schaffen, aber da manche Züchter ja oftmals auch nimmer die Jüngsten oder schlankesten sind, fangen da die Probleme an
Ist das echt dein Ernst?!!!!
-
nach 1 km gehen ne regenerationszeit von 10 Minuten. Alle Achtung. Wer da durchfällt, ist nach 2 km tod.
-
-
@Cindychill: Ja, du hast Recht. Aber Hundezucht geht eigene Wege. Wer hat denn bestimmt, dass der Mops so aussieht?
Jeder Rassehund hat auch besondere Wesensmerkmale angezüchtet.
Mein Hund fällt völlig raus. Das ist ein Bolonka Zwetna und das sind Überraschungseier. Als Rasse würde ich die noch gar nicht bezeichnen. Nach meinen Kontakten mit anderen Besitzern, sind die wesenstechnisch "einigermaßen" ähnlich. Eigentlich sind es Mischlinge und vom FCI nicht anerkannt.
Ich bin mit meinem Exemplar ganz zufrieden. ;-)
-
Die 1 KM kommen dadurch zustande, weil der Besitzer oftmals nicht mehr schafft!!!
Der Hund würde vermutlich mehr schaffen, aber da manche Züchter ja oftmals auch nimmer die Jüngsten oder schlankesten sind, fangen da die Probleme an
Das ist genau das Thema... die Rasseliebhaber lügen sich selbst den größten Mist in die Tasche... hauptsache nicht zugeben, dass mit der geheiligten Kurzschnauze nicht alles in bester Ordnung ist.
-
nicht jede Rasse muss das leisten, was eine andere Rasse leistet!!!
Da muss man sich dann echt nicht wundern, wenn man einer Rasse das abverlangt, wofür sie gar nicht gezüchtet ist, und es zu Problemen kommt...
Ich muss mit meiner Rasse, und/oder meinen Hunden mit Sicherheit auch nicht das leisten, was Du mit Deiner Rasse leistest...
Du schreibst selber, Du hast Arbeitshunde, meine Hunde und/oder meine Rasse ist keine Arbeitsrasse, also muss sie auch nicht das leisten können, was Deine Rasse leistet. Dadurch ist sie aber nicht gleich Gesundheitlich eine Qualzucht!!!
Nur laufen die Arbeitsrassen das aus dem Stegreif mit links und fragen dann was man jetzt vor hat wo sie gerade aufgewärmt sind.
Das sind übrigens realistische Erfahrungswerte. Ich fange gerade an mit meinem Kleinen Fahrrad zu fahren, bisher 2 mal ca. 10 km, ohne Pausen.
Wenn ich den nach 10 km zurückpfeife, weil er mal wieder zu weit vorgerannt ist kommt er in unnötig hohen Rehhopsern zurück (das ist kein Übertreibung und reproduzierbar), weil er einfach immer noch nur happy ist, dass ich endlich mal eine ordentliche Geschwindigkeit drauf habe. Und jetzt im Winter hechelt er danach nicht mal merklich.
Gut, die Ausdauerprüfung ist in seiner Größe natürlich ein Stück länger. Aber ich sehe da kein Problem. Wenn du mich erinnerst teste ich das am WE mal.
Sowas erwartet ja nun aber keiner von deiner Rasse. Alles was erwartet wird ist, dass er 10 km traben irgendwie schaffen kann. Man kann trainieren, der Hund kann danach k.o. sein usw. Nur schaffen muss er es ohne komplett zu kollabieren. Das ist ein schöner Gassigang in etwas erhöhtem Tempo...
-
Was gehen deine Hunde denn nun täglich ohne Einschränkungen Gassi?
-
Aber eine Arbeitsrasse ist in Stadtmitte auch eine Qualzucht...
Wenn ein Mops 3 Mal am Tag 1 km geht und dabei 15 Jahre alt wird?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!