Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Die meisten Wesenszüge sind an ihre behinderte Anatomie gekoppelt.
Ich glaub auch, dass die in vielen Bereichen ganz anders wären, wenn sie nur könnten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, da genau liegt das Problem! Das ist Menschenwerk!
-
Die Quelle der Ausdauerprüfung hätte ich bitte gerne mal...
geht ganz schnell:
hier entlang (ist ein pdf)
Zitat aus der PO für die Ausdauerprüfung im PSK:
ZitatEs sind folgende Leistungen gefordert:
Riesenschnauzer - 20 km
Schnauzer und Deutsche Pinscher - 15 km
Zwergrassen - 10 km
Andersrassige bzw. Mischhunde sind nach ihrer Größe der jeweiligen Leistungsanforderung zuzuordnen.
Das Lauftempo soll 10 bis 15 km/h betragen. Nach einer Strecke von 8 km ist eine Pause von 15 Minuten und nach weiteren 7 km eine zweite Pause von 20 Minuten einzuhalten. In den Pausen erfolgt eine Pfotenkontrolle, ansonsten können sich Hund und Führer frei bewegen.Die Leistungsfähigkeit der Hunde muss während der gesamten Laufzeit beobachtet werden. Zeigt ein Hund Ermüdungserscheinungen bzw. hat eine Pfote wundgelaufen muss er sofort aus der Prüfung genommen werden.
Hervorhebung durch mich.
Zwergrassen meint im PSK zB Zwergschnauzer und Zwergpinscher.
Rassestandard Zwergpinscher:
GRÖSSE UND GEWICHT:
Widerristhöhe : Rüden und Hündinnen : 25 bis 30 cm.Gewicht : Rüden und Hündinnen : 4 bis 6 kg.
Und ja, Zwergpinscher machen die auch. zB bei meiner Freundin Brigitte Kissner, Kennel vom Dumeklemmer.
Leni lief mit 14 Monaten ihre erste AD: http://www.pinscher-vom-dumeklemmer.de/109791/109810.html
Und Quenelle hat natürlich auch eine: http://www.pinscher-vom-dumeklemmer.de/109791/466777.html
Unter Sport hat sie noch mehr ihrer Zwergpinscher mit AD gelistet, zB Biggy, Cleo und Carry :)
Also es sind keine Ausnahmen oder Einzelfälle.
Leider ist die Homepage nicht aktuell. Aber da sieht man mal, wie sportliche kleine Hunde aussehen können und was sie leisten können.
-
Die meisten Wesenszüge sind an ihre behinderte Anatomie gekoppelt.
Ich glaub auch, dass die in vielen Bereichen ganz anders wären, wenn sie nur könnten.
Die die halbwegs können, sind ja anders
-
Ich sehe jetzt mit Labbi erst wie beeinträchtigt meine (Ts) Boxer und BM, die nicht als Qualzucht gelten und relativ lange Nasen hatten waren.
Ja, in manchen Fällen fehlt den Hundehaltern echt der Vergleich.
Ich habe ja Arbeitshunde. Die müssen zwangsweise auch oft im Hochsommer bei brütend heißen Temperaturen ran und das ordentlich - heißt, wir müssen manchmal Umtriebe von einer halben Stunde bis Stunde machen. Im Dürresommer bin ich mit den Schafen regelmäßig zum Weiden raus. Zwei Stunden etwa. Und da müssen sie wirklich was leisten. Wenn ich das dann so beobachte, dann denke ich mir manchmal, dass es viele Hunderassen gibt, die unter den Bedingungen diesen Weg noch nicht mal in dem Tempo hätten mitlaufen können, ohne Probleme zu haben. Von Arbeiten können will ich da gar nicht sprechen ...
Aber letztendlich passt es auch zum Trend: Kaum zeigt das Thermometer irgendwas über 20 Grad an, wird man in den Social Medias zugeballert, dass man bloß nicht zu lange spazierengehen soll, weil die armen Hunde leiden. Ich denke, das wird vor allem von den Haltern bestimmter Qualzuchtrassen propagiert, weil deren Hunde dazu tatsächlich nicht mehr vernünftig in der Lage sind, weil die Thermoregualiton da schon anfängt in die Knie zu gehen.
Ich frage mich immer wieder, welche verdrehte, ja, in meinen Augen sogar perverse Variante von Liebe zum Hund das ist, dass man sich so was anschaut, in Kauf nimmt, sich wieder so ein Tier zu sich nimmt und immer wieder behauptet, man würde seinen Hund so sehr lieben. Ich finde das wirklich gruselig. Was geht in solchen Menschen vor?
nicht jede Rasse muss das leisten, was eine andere Rasse leistet!!!
Da muss man sich dann echt nicht wundern, wenn man einer Rasse das abverlangt, wofür sie gar nicht gezüchtet ist, und es zu Problemen kommt...
Ich muss mit meiner Rasse, und/oder meinen Hunden mit Sicherheit auch nicht das leisten, was Du mit Deiner Rasse leistest...
Du schreibst selber, Du hast Arbeitshunde, meine Hunde und/oder meine Rasse ist keine Arbeitsrasse, also muss sie auch nicht das leisten können, was Deine Rasse leistet. Dadurch ist sie aber nicht gleich Gesundheitlich eine Qualzucht!!!
Und, den Hund der im Hochsommer nicht hechelt weils warm ist, den möchte ich sehen...
-
-
Gerade bei Möpsen, geht es den Besitzern nicht nur ums Aussehen, im Gegenteil: Es geht ums Wesen.
und genau das eben ist die große Lüge, solchen Leuten geht es selten ums Wesen. Was am Mops ist denn so großartig wundersam einzigartig, das diese Quälerei rechtfertigt? Oder ist es gar das Leiden selbst, das diese Menschen lieben? Könnte man fast meinen.
Außerdem ist der Mops auch nur ein Hund. Der - wenn er so könnte wie er wollte - nicht "drollig schnarchend" fast sterben würde, sondern dem nächsten Karnickel meilenweit hinterherrennen würde.
-
Chinesischer Schopfhund ist auch anerkannte Rasse. Wir haben hier im Sommer einen im Ganzkörperpyjama getroffen, weil er auch empfindlich gegen Sonne ist... Keine Ahnung wie der im Winter rum läuft.
Es hat keinen Sinn, dass wir uns hier auslassen. Diese "Qualzuchten" sind im FCI anerkannte Rassen. Da kann man Petitionen einreichen, wird vermutlich auch nichts bringen.
@Cindychill: Der Mops ist einzigartig in seinem Wesen und speziell. Ich kenne inzwischen einige Möpse und die Besitzer sind auch sehr angenehm. Normal rede ich nicht mit anderen Hundebesitzern, weil ich die meisten doof finde.
-
meine Rasse ist keine Arbeitsrasse, also muss sie auch nicht das leisten können, was Deine Rasse leistet. Dadurch ist sie aber nicht gleich Gesundheitlich eine Qualzucht!!!
Ich hab auch Gesellschafts- und Begleithunde (Chinese Crested).
Aktuell untrainiert und ein bisschen mopsig, aber sehr sehr agil.
Hättest Du Lust auf eine Challenge? Wir machen dieses Jahr mit dem kleinen Hund, den wir von unseren am gesündesten halten, die Ausdauerprüfung im PSK.
Meine Hündin wird im Februar 8 und ich denke, 10 km am Rad läuft sie aus dem Stand (6 läuft sie locker im Collietempo mit und hechelt am Ende nicht).
Also, das ist Ernst gemeint.
Wenn es Dir um den Einsatzzweck und die Rasse usw geht: meine Cresties wurden als Wärmflaschen gezüchtet und sind zu gar nix gut, außer herumgekuschelt zu werden. Die mussten nie was leisten, nicht Mal Ratten fangen.
Ich würd mich gerne drauf einlassen und mir eine AD im März oder April raussuchen, an der wir teilnehmen. Gerne auch zusammen. Von hier nach Hamburg sinds ca 250 km, dafür würde ich das fahren, wenn wir eine finden :)
-
Meine Shelties schaffen das ebenfalls locker.
Ja, in manchen Fällen fehlt den Hundehaltern echt der Vergleich.
Ich habe ja Arbeitshunde. Die müssen zwangsweise auch oft im Hochsommer bei brütend heißen Temperaturen ran und das ordentlich - heißt, wir müssen manchmal Umtriebe von einer halben Stunde bis Stunde machen. Im Dürresommer bin ich mit den Schafen regelmäßig zum Weiden raus. Zwei Stunden etwa. Und da müssen sie wirklich was leisten. Wenn ich das dann so beobachte, dann denke ich mir manchmal, dass es viele Hunderassen gibt, die unter den Bedingungen diesen Weg noch nicht mal in dem Tempo hätten mitlaufen können, ohne Probleme zu haben. Von Arbeiten können will ich da gar nicht sprechen ...
Aber letztendlich passt es auch zum Trend: Kaum zeigt das Thermometer irgendwas über 20 Grad an, wird man in den Social Medias zugeballert, dass man bloß nicht zu lange spazierengehen soll, weil die armen Hunde leiden. Ich denke, das wird vor allem von den Haltern bestimmter Qualzuchtrassen propagiert, weil deren Hunde dazu tatsächlich nicht mehr vernünftig in der Lage sind, weil die Thermoregualiton da schon anfängt in die Knie zu gehen.
Ich frage mich immer wieder, welche verdrehte, ja, in meinen Augen sogar perverse Variante von Liebe zum Hund das ist, dass man sich so was anschaut, in Kauf nimmt, sich wieder so ein Tier zu sich nimmt und immer wieder behauptet, man würde seinen Hund so sehr lieben. Ich finde das wirklich gruselig. Was geht in solchen Menschen vor?
nicht jede Rasse muss das leisten, was eine andere Rasse leistet!!!
Da muss man sich dann echt nicht wundern, wenn man einer Rasse das abverlangt, wofür sie gar nicht gezüchtet ist, und es zu Problemen kommt...
Ich muss mit meiner Rasse, und/oder meinen Hunden mit Sicherheit auch nicht das leisten, was Du mit Deiner Rasse leistest...
Du schreibst selber, Du hast Arbeitshunde, meine Hunde und/oder meine Rasse ist keine Arbeitsrasse, also muss sie auch nicht das leisten können, was Deine Rasse leistet. Dadurch ist sie aber nicht gleich Gesundheitlich eine Qualzucht!!!
Und, den Hund der im Hochsommer nicht hechelt weils warm ist, den möchte ich sehen...
Du hast nicht verstanden worum es geht.
Es geht nicht darum, dass jeder Hund HÖCHSTLEISTUNGEN bringen muss, sondern dass jeder Hund - als Individuum - das Recht auf züchterisch kreierte körperliche Unversertheit hat und körperlich soweit fit sein solte, dass er unter "normalen Bedingungen" schmerzfrei und ungehindert laufen und atmen kann.
"Abverlangt wozu sie nicht gezüchtet ist" - du findest es also absolut okay, wenn Hunde nicht in der Lage sind einige Kilometer am Stück zu laufen, oder bei Hitze an die Grenze ihrer eigenen Thermoregulation kommen?
Wofür sind manche Hunde denn gezüchtet?
-
: Der Mops ist einzigartig in seinem Wesen und speziell.
dann sag mal ganz konkret bitte, was an ihm so speziell ist und so unglaublich einzigartig, was der selbe Hund in einem gesunden Körper nicht wäre. Warum muß ein Mops so aussehen, wie er aussieht, wenn doch angeblich das Wesen so wichtig ist. So ein Hund könnte auch aussehen wie Chilly oder Bonnie oder Dein Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!