Qualzuchten III

  • Ich habe mal gegoogelt: Mops hat eine Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahren, teilweise werden 18 Jahre angegeben. Der würde 25 mit längerer Schnauze und anderem Schädel?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten III Dort wird jeder fündig!*


    • Ich habe mal gegoogelt: Mops hat eine Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahren, teilweise werden 18 Jahre angegeben. Der würde 25 mit längerer Schnauze und anderem Schädel?

      Lebensqualität und Lebensquantität sind aber schon ein Unterschied, das ist Dir klar, oder?

    • Ich kann den Mops nicht fragen....

      Ich denke, dass die Rasse von Menschen gehalten wird, die sie besonders schätzen. Es gibt hier einige Möpse in der Nachbarschaft und ich glaube, die haben es richtig gut. So wirken sie jedenfalls.

    • Also ich möchte lieber mit fitten 50 tot umkippen, anstatt 100 zu werden und mich mind. die Hälfte meines Lebens zu quälen.

      Ich frage mich immer wieder wie blind die Leute sein müssen... Ich sehe die Einschränkungen meiner Hündin deutlich und die ist gegen die typischen brachycephalen Hunde noch verdammt gut beieinander.

    • Ich habe mal gegoogelt: Mops hat eine Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahren, teilweise werden 18 Jahre angegeben. Der würde 25 mit längerer Schnauze und anderem Schädel?

      Im Kontrast dazu kenne ich einige Bulldoggen, die schon im Alter unter 4 eingeschläfert werden mussten wegen Kehlkopfkollaps, Mops Enzephalitis oder Bandscheibenvorfall mit irreversibler Lähmung.

      Sicherlich gibt es immer mal wieder einzelne Hunde, die so alt werden. Aber alt werden und alt werden geht auf sehr unterschiedliche Weise. Nicht immer ist das Alter auch ein Hinweis auf die Lebensqualität.


      Und zum Thema Rückwärtsnießen - ja, "echtes Rückwärtsnießen" ist in der Regel unproblematisch und kann jeden Hund betreffen, man weiß nicht, wodurch es genau ausgelöst wird. Wenn ein Hund aber so brachycephal ist, dass er sich an seinen Mandeln/Gaumensegel, Schleimhaut und seiner eigenen Spucke oder Futter "verschluckt", "würgt", "erbricht" oder "rückwärtsnießt" ist das PATHOLOGISCH. Das ist ein elementarer Unterschied.

    • Gerade bei Möpsen, geht es den Besitzern nicht nur ums Aussehen, im Gegenteil: Es geht ums Wesen.

      Und bei anderen Rassen auch. Beim Mops wird ja schon zurück gezüchtet. Das sollten die Verbände unterstützen.

      Und bei anderen "Qualzuchten" bzw. allen Rassezuchten ist es ähnlich, mit der Äußerlichkeit hat man auch auf Wesen gezüchtet.

    • Die Quelle der Ausdauerprüfung hätte ich bitte gerne mal...

    • Gerade bei Möpsen, geht es den Besitzern nicht nur ums Aussehen, im Gegenteil: Es geht ums Wesen.

      Und bei anderen Rassen auch. Beim Mops wird ja schon zurück gezüchtet. Das sollten die Verbände unterstützen.

      Und bei anderen "Qualzuchten" bzw. allen Rassezuchten ist es ähnlich, mit der Äußerlichkeit hat man auch auf Wesen gezüchtet.

      Die meisten Wesenszüge sind an ihre behinderte Anatomie gekoppelt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!