Qualzuchten III

  • martina.s Ich kann mir wirklich beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Hund in deinem Profilbild keine Atemprobleme/Probleme mit Hitze hat. Vielleicht nimmst du es auch einfach nicht so wahr, weil du es täglich siehst?

    Sei Dir sicher, hätten meine Hunde, oder meine Rasse insgesamt Probleme etc., dann hätte ich schon längst keinen Hund mehr... auch keine andere Rasse und auch keinen Hund aus dem Tierschutz...

    Klar hecheln meine Hunde im Sommer, wie jeder andere Hund mit Nase aber auch... und wer mir kommt mit *mein Hund hechelt nicht*, naja, wers glaubt ;)

    Und Ja, ich nehme wahr wie es meinen Hunden geht, Tagein, Tagaus, und würde die Rasse Probleme haben, wäre ich nicht für den Erhalt der Rasse... eine in Deutschland gsd noch recht seltene Rasse :gut:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten III Dort wird jeder fündig!*


    • Die 1 KM kommen dadurch zustande, weil der Besitzer oftmals nicht mehr schafft!!!

      Der Hund würde vermutlich mehr schaffen, aber da manche Züchter ja oftmals auch nimmer die Jüngsten oder schlankesten sind, fangen da die Probleme an ;)

      Sorry, aber wer keinen km schafft sollte sich vielleicht mal überlegen ob er nicht besser auf ein anderes Haustier umsteigt.

    • martina.s Ich kann mir wirklich beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Hund in deinem Profilbild keine Atemprobleme/Probleme mit Hitze hat. Vielleicht nimmst du es auch einfach nicht so wahr, weil du es täglich siehst?

      Sei Dir sicher, hätten meine Hunde, oder meine Rasse insgesamt Probleme etc., dann hätte ich schon längst keinen Hund mehr... auch keine andere Rasse und auch keinen Hund aus dem Tierschutz...

      Klar hecheln meine Hunde im Sommer, wie jeder andere Hund mit Nase aber auch... und wer mir kommt mit *mein Hund hechelt nicht*, naja, wers glaubt ;)

      Kannst im Hochsommer gern mal rüber in die Hansestadt kommen und meinen Pudel kennenlernen. Der hechelt bei einem normalen Spaziergang auch bei 30 Grad nicht - außer direkt nach dem Toben (ja, das tut er auch bei solchen Temperaturen).

    • Die 1 KM kommen dadurch zustande, weil der Besitzer oftmals nicht mehr schafft!!!

      Der Hund würde vermutlich mehr schaffen, aber da manche Züchter ja oftmals auch nimmer die Jüngsten oder schlankesten sind, fangen da die Probleme an ;)

      Was für ein hahnebüchener Unsinn. :lol::doh:

      Selbst wenn ein Plattnasen-Züchter nicht gut zu Fuß ist, könnte er ja ganz gemütlich 'ne 5km-Runde im Elektro-Rolli drehen und seine Hunde frei nebenhertraben lassen, um ihnen artgerechte Bewegung zu verschaffen (wir haben hier in der Gegend eine ältere Dame, die das so mit ihrem kleinen Wuschelhund macht; ein sehr, sehr nettes Duo).

      ... aber darum geht's den Besitzern solche Hunde doch gar nicht. Da wird jedes noch so an den Haaren herbeigezogene Argument gebracht ("Ich kann nicht so gut laufen, mein Mops würde eeewig wandern gehen!" – "Der will gar nicht so gerne Gassi gehen, er könnte aber!" :mute:) – nur, um sich nicht eingestehen zu müssen, dass der eigene Hund nach wenigen Kilometern im 'besten' Fall besorgniserregende Atemgeräusche hätte und im schlimmsten Fall schon völlig am Limit und kurz vor dem Zusammenbruch wäre.

    • Wenn Du das sagst das ich es nicht verstanden habe, dann muss es ja so sein :hust:

      wer sagt Dir, das meine Hunde nicht fit sind, und ungehindert laufen und atmen können??? :???:

    • Dann komme ich mal mit den zwei Papillons einer Bekannten um die Ecke martina.s

      Gezüchtete Schosshunde für den Adel.

      Die machen KM weite Wanderungen mit, erklimmen mit ihren Menschen Gipfel, gehen mit zum Segeln und fetzen mit anderen Hunden über die Felder. Würden die nach 20 km fast zusammenklappen oder stark hecheln wären die sofort beim TA mit den Hunden.

      Selbst im Hochsommer machen die alles mit, da muss nicht extra geschont werden, das sind fitte, gesunde Hunde.

      Wie sieht das bei dir aus?

    • Ich kenne deine Hunde nicht. Aber du kannst mir gern ein Video mit Ton drehen, in Ruhe und gern in Belastung und dann können wir den "Fitnessstand" deiner Hunde gern diskutieren. falls du das willst.

      Aber darum ging es mir nicht. Sondern nur um deine Definition von dem was deiner Meinung nach "jeder Hund" schaffen soll, und was für dich schon in die Kategore "abverlangen" fällt.

    • sei mir bitte nicht böse, aber ich laufe mit einem 2 und 3 Kilo Hund mit Sicherheit keine 10 KM am Stück... geschweige denn am Fahrrad...

      Wenn Du im PSK bist, können wir uns aber gerne mal auf ner VDH Ausstellung irgendwo treffen, wenn es für Dich machbar ist :nicken:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!