Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
syringomyelie z.B. ist sehr verbreitet in der Rasse wegen der Kopfform
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
syringomyelie z.B. ist sehr verbreitet in der Rasse wegen der Kopfform
Genau - das erste Problem ist meines Wissens die Chiari Malformation - das Kleinhirn hat im Prinzip nicht genug Platz und die Hirnflüssigkeit kann nicht richtig fließen und das führt zur Syringomyelie, was eine Anstauung der in der oberen Wirbelsäule ist und massive Schmerzen auslöst.
Dieser Text erklärt es wirklich gut finde ich.
https://www.uni-giessen.de/fbz/fb10/insti…ri-malformation
Die Zahlen sind wirklich massiv - wenn ich das richtig verstehe sind wir in Deutschland bei knapp 50% der Hunde (inklusive asymptomisch) und das ist verhältnismäßig wenig. In England/Holland kamen sie wohl irgendwo zwischen 90 und 100% raus (inklusive asymptomisch).
Die die es nicht haben, haben dafür meistens Herzprobleme.
Ein gesunder Cavalier ist heute auch mindestens ein 6er im Lotto.
Es gab hier auch so viele die geschrieben haben, dass es wundervolle Hunde sind, aber sie keinen mehr wollen, weil die Gesundheit der Rasse so mies ist.
-
Es gab hier auch so viele die geschrieben haben, dass es wundervolle Hunde sind, aber sie keinen mehr wollen, weil die Gesundheit der Rasse so mies ist.
jap... sehr gute Freunde von mir lieben die Rasse total und hatten immer welche. Geht nix über Cavaliere. Einmal Cava, immer Cava, und das übliche Blabla in diese Richtung.
Leider ist die Rasse so krank, dass sie das nicht mehr unterstützen wollen und nun eben keinen mehr haben. Sie haben nun eine andere, gesündere Rasse.
Da frage ich mich, wieso es da geht, aber bei anderen Qualzuchten nicht. Bzw ich frage es mich eher nur rhetorisch. In Anbetracht der Tatsache, dass diese Leute empatisch, intelligent und tierlieb sind, erklärt sind das für mich von alleine.
-
Genau - das erste Problem ist meines Wissens die Chiari Malformation - das Kleinhirn hat im Prinzip nicht genug Platz und die Hirnflüssigkeit kann nicht richtig fließen und das führt zur Syringomyelie, was eine Anstauung der in der oberen Wirbelsäule ist und massive Schmerzen auauslöst.
Ich habe selbst eine Chiari-Malformation. Man macht sich kein Bild von diesen Schmerzen.
Teilweise habe ich Ibu800, Tramal, Paracetamol 1000, Novalgin, Dolormin und Aspirin gleichzeitig genommen. Damit war ich nicht schmerzfrei, aber konnte zumindest 30 Minuten am Herd stehen und Nudeln kochen.
Dazu kamen Schluckstörungen, Probleme mit dem Gleichgewicht, Tinnitus, Lähmungen.
Das ist einfach furchtbar und wurde erst nach der OP gut. Dauerte aber über 5 Stunden dieser Eingriff.
-
Da sehe ich, wie beim Mops, die große Frage: Fremdeinkreuzung? Da kann ich mir ein paar Rassen ganz gut dazu vorstellen - von Showcockern über Papillons und andere Begleiter, den Phänotyp kriegt man dann schon wieder selektiert. Aber selbst mit Fremdeinkreuzung - wie viele Hunde müssen noch mit unverhältnismäßigen Einschränkungen und Schmerzen leben, bevor so ein Einkreuzungsprojekt fertig durchlaufen ist?
-
-
Ein gesunder Cavalier ist heute auch mindestens ein 6er im Lotto.
Ich glaube fast, hier im Dorf lebt so ein 6er im Lotto. Der Rüde ist unterdessen wohl mindestens 6 - 8 Jahre alt und scheint top gesund zu sein. Er war auch auf Ausstellungen erfolgreich und wurde als Deckrüde eingesetzt.
Leider treffe ich die Besitzerin äusserst selten an, weil sie nicht durch Feld und Wald spaziert, sondern ausschliesslich nur im Dorf, was hingegen ich so gut wie nie tue.
Ich konnte nur ein einziges Mal mit ihr plaudern, da schwärmte sie mir von ihrem tollen Rüden vor. Er gefällt mir sehr gut, wirkt pumperlxund.
Aber offenbar sind solche gesunden Cavaliers so selten wie eine Nadel im Heuhaufen. Schade um diese tolle Rasse!
-
und scheint top gesund zu sein
Wäre allen zu wünschen, dass er das auch tatsächlich ist - und nicht zu den oben genannten asympthomatischen zählt.
-
Gehört vll. nicht wirklich hier rein, vll. doch am Rande und traurig.
Bernhardiner Hündin braucht zum Abstieg die Bergrettung:
https://www.20min.ch/video/bernhard…fe-435852074652
(Tschah, warum wohl ...
Wer mit einem solchen Hund dort rauf läuft, Ruf der Vergangenheit hin oder her, dem fehlt wohl auch ein gewisser Realitätsbezug)
-
Ich dachte irgendwie als ich nur den Link+Beschreibung sah, das ist bestimmt total steil gewesen und uneben usw. ... und tja... dann ... ist es ... so, dass Zoey, wenn man sie gelassen hätte da vermutlich ein paar Mal rauf und runtergelaufen wäre vor Freude. >_>
Mh.
Aber igendwie ist die Bergrettung sehr cool, wie sie die professionell gegurtet haben und auch tatsächlich offenbar bis ganz nach unten getragen haben... .
-
Aber igendwie ist die Bergrettung sehr cool, wie sie die professionell gegurtet haben und auch tatsächlich offenbar bis ganz nach unten getragen haben... .
Das fand ich auch herzig, klasse, keine Frage, 5 Stunden soll das gedauert haben, tapfere Truppe
Aber der Hund hat mich davon abgelenkt. Nicht nur, dass die Hündin wirklich jedes Klischee über die verunstaltete Rasse erfüllt, schau mal, was man ihr auch noch obendrein auf den Putz gefüttert hat. Gerade durch die professionelle Gurtung kann man das sehen, nix: "alles nur Fell"
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!