Qualzuchten III

  • Finde den Fitnesstest (wonach nirgendwo schwarz auf weiß steht, was da jetzt ganz genau unter "Laborbedingungen" abgeht) völlig lächerlich.

    Mein Chef und ich arbeiten indirekt auch an diesen Fitnesstests mit - und was wir davon so mitbekommen ist ja... sagen wir... nicht wirklich durchdacht. Die grundsätzliche Idee dahinter find ich schon gut, um objektive Daten zu erheben, wie es denn um die Rassen steht, aber das, was dann als "Fitnesstest" rausgekommen ist, wäre zum Lachen, wenns nicht so traurig wäre.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten III schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • wenn der HH das körperlich nicht schafft kann er doch einen Vertreter schiken der mit dem Hund antritt.

      Passirt doch sogar bei ausstellungen oft das da ein andere den Hund vorstellt.

      Wenn der Hund, sellbst mit vohergem Training, mit keinen anderen Menschen als den Züchter laufen kann ist er eh zu wesensschwach um in die zucht zu gehen...

    • Es handelt sich um einen Laufbandtest, bei dem der Hund nach einer angemessenen Gewöhnungsphase und mit entsprechenden Pausen in 5, 10 und 15 Minuten mit einer Geschwindigkeit von 4-8 km/h trabt. Zu Beginn, nach den jeweiligen Laufzeiten und am Ende werden die Atem- und Herzfrequenzen des Hundes gemessen. Die Messergebnisse lassen eine Aussage über die Fitness des Hundes zu.

      [...]

      Die Rasse Mops ist in der Öffentlichkeit geradezu zum Sinnbild der Qualzucht geworden. Deshalb ist es dem VDH und der Tierärzteschaft ein dringendes Anliegen zu zeigen, dass keineswegs auf jeden Mops die Merkmale der Qualzucht zutreffen. Die bisherigen Ergebnisse zeigen bereits, dass den Test viele Hunde leicht absolvieren und ihn mit Erfolg bestehen.

      Kein gesunder Hund sollte eine Gewöhnungsphase brauchen um 5, 10 und 15 Minuten am Stück zu traben und auch ganz sicher keine Pausen dabei brauchen. Oder ist mit Gewöhnung das Laufband gemeint? Das sollte doch bei einem Hund der zur Zucht geeignet ist vom Wesen kein riesen Problem darstellen oder? Soweit ich weiß sind Möpse nicht dafür bekannt riesige Sensibelchen und Mimosen zu sein.

      Den zweiten Asbchnitt liebe ich besonders. Nicht (sinngemäß) "Die Rasse Mops (und andere) ist erwiesenermaßen Krankgezüchtet worden und wir arbeiten daran das zu ändern" sondern wieder nur Ausflüchte das doch nicht alle Tiere betroffen sind:kotz::wallbash:

    • Es handelt sich um einen Laufbandtest, bei dem der Hund nach einer angemessenen Gewöhnungsphase und mit entsprechenden Pausen in 5, 10 und 15 Minuten mit einer Geschwindigkeit von 4-8 km/h trabt. Zu Beginn, nach den jeweiligen Laufzeiten und am Ende werden die Atem- und Herzfrequenzen des Hundes gemessen. Die Messergebnisse lassen eine Aussage über die Fitness des Hundes zu.

      [...]

      Die Rasse Mops ist in der Öffentlichkeit geradezu zum Sinnbild der Qualzucht geworden. Deshalb ist es dem VDH und der Tierärzteschaft ein dringendes Anliegen zu zeigen, dass keineswegs auf jeden Mops die Merkmale der Qualzucht zutreffen. Die bisherigen Ergebnisse zeigen bereits, dass den Test viele Hunde leicht absolvieren und ihn mit Erfolg bestehen.

      Kein gesunder Hund sollte eine Gewöhnungsphase brauchen um 5, 10 und 15 Minuten am Stück zu traben und auch ganz sicher keine Pausen dabei brauchen. Oder ist mit Gewöhnung das Laufband gemeint? Das sollte doch bei einem Hund der zur Zucht geeignet ist vom Wesen kein riesen Problem darstellen oder? Soweit ich weiß sind Möpse nicht dafür bekannt riesige Sensibelchen und Mimosen zu sein.

      Den zweiten Asbchnitt liebe ich besonders. Nicht (sinngemäß) "Die Rasse Mops (und andere) ist erwiesenermaßen Krankgezüchtet worden und wir arbeiten daran das zu ändern" sondern wieder nur Ausflüchte das doch nicht alle Tiere betroffen sind:kotz::wallbash:

      Damit wird die Gewöhnung ans Laufband gemeint sein, dass sie laufen obwohl sie sich nicht fortbewegen ist für Hunde schon ein bisschen seltsam. Finde ich soweit erstmal normal, ein paar Minuten zu üben bevor der Test los geht.

      Aber verstehe ich das richtig, dass alle 5 Minuten pausiert wird, also 3x5min gelaufen wird?

      Und das mit 4-5km/h, also insgesamt höchstens 1,9km.

      Die Ausdauertests für Hunde dieser Größenordnung veranschlagen 10-12km/h Durchschnittsgeschwindigkeit über 10 Kilometer und die müssen hinterher noch eine Unterordnung laufen! Nur mal zum Vergleich ...

    • Ich finde es sollte ein Rassenunabhängier fitnistest gemacht werden.

      den alle für die zuchtzulassung bestehen müssen.

      evtl. angepasst an grössen und/ oder gewichtsklassen.

      Bei dem ralistische mindestanforderungen an die fittnis gestellt weren.

      Diser mops test ist doch pillepalle.

      der besagt doch nur zur not kommt der Hund aus eigener kraft von A nach B, aber das hat doch nichts mit fitt und gesund zutun.

    • Über diesen "Fitnesstest" als solchen kann man natürlich nur den Kopf schütteln, vor allem im Vergleich zu der sportlichen Ausdauerprüfung. (Die hab ich damals mit meiner ersten Minihündin auch gemacht, lauter Protest ihrerseits als sie nach 10 km aufhören musste während ihre beiden großen Kumpels weiter gelaufen sind...) Auch für meine anderen Hunde wäre das nie ein Problem gewesen, zumindest Glenny und Kaya sind da noch ganz andere Strecken gelaufen. Aber wenn die auch nur die Hälfte davon beim Mops ansetzen würden, dann gäbe es ja am Ende keinen einzigen Hund mehr der da durchkommt |)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!