Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Ich habe gar keinen kleinen Hund angegeben, sondern mittelgroß, groß und nett. Deshalb habe ich mich auch etwas über das Ergebnis gewundert. Also ich hätte da eher Labbi oder Goldie erwartet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei solchen schwachsinnigen Tests und mindestens genauso vielen Leuten die das glauben wundert mich der Qualzuchttrend kein Stück
Das plus "Haben will". Ich gebe Brief und Siegel hätte ich nicht Langhaar angekreuzt hätte ich auch ne Bulldogge bekommen
-
Ich finde das jetzt auch ärgerlich, da hier den Neuen immer der VDH als seriöser Verein empfohlen wird.
-
Es geht ja darum das der Test anscheinend gerne Qualzuchtrassen ausspuckt wenn man einen netten un komplizierten begleiter sucht.
das könnte Leute dazu bringen diese unreflektiert zu kaufen.
Das mit dem feetbeck ist eine gute idee.
Ich muss mal schauen wo man das da einschreiben kann, um dan zu schreiben das ich es erschütternd finde das sie mir zwei Qualzuchtrassen vorgeschlagen haben, ohne über die Problematik die damit verbunden ist zu informiren.
-
Na ja @Ixabel immernoch besser als so manch anderes was sich da in der Szene so rumtreibt. Da dann gut von schlecht zu unterscheiden kannste vergessen
-
-
Das mit dem feetbeck ist eine gute idee.
Ich muss mal schauen wo man das da einschreiben kann, um dan zu schreiben das ich es erschütternd finde das sie mir zwei Qualzuchtrassen vorgeschlagen haben, ohne über die Problematik die damit verbunden ist zu informiren.
Mir wurde so ein Kästchen unten angezeigt nach dem Test. Allerdings wurden mir Irish Terrier und Neufundländer vorgeschlagen, weshalb ich dann blöd dastand mit meinem Vorhaben.
-
Ach, ich finde manche Linien Neufundlænder gehen schon gut in Richtung Qualzucht mit der Übergröße, dem extremen Fell und dem schlechten Bindegewebe.
-
Mir fällt in letzter Zeit vermehrt auf, dass unglaublich viele Hundefutter- und zubehörfirmen mit brachycephalen Rassen werben.
Würde ich das wirklich rigoros durchziehen, dass ich dann von dort nichts mehr kaufen, hätte ich wirklich Probleme.
Irgendwie ist mittlerweile dieser Hundetyp der Standard-Hund. Auch auf den Futter-Eigenmarken von Drogerie- und Supermärkten sind fast nur noch Kurznasen abgebildet. Bei Medikamenten und Ungeziefermitteln sowieso. Die meisten Leinen- und Halsbandmanufakturen machen Werbung mit Frenchies oder ähnlichem.
Heute morgen bin ich hinter einem Josera-LKW hinterhergefahren. Da schaute mich ein riesiger Frenchie von der Rückseite an.
Wenn der "Typ Frenchie" jetzt das Standard-Bild eines Hundes ist, ist es kein Wunder, dass sich so viele Leute, die einen Hund möchten, für diesen Typ entscheiden ohne sich Gedanken über die Gesundheit zu machen.
Früher war der Standard-Hund vielleicht eher ein Schäferhund und als kleiner Hund ein Dackel, Westie oder Pudel...
Bei dem Rassetest kam bei mir übrigens der Cavalier King Charles Spaniel und der Tibet Terrier heraus. Ich hatte keine Angaben bei Größe oder Fellart angekreuzt, aber dass der Hund Treppen laufen muss...
-
Mir fällt in letzter Zeit vermehrt auf, dass unglaublich viele Hundefutter- und zubehörfirmen mit brachycephalen Rassen werben.
Würde ich das wirklich rigoros durchziehen, dass ich dann von dort nichts mehr kaufen, hätte ich wirklich Probleme.
Da hast du recht - auf "unserer" Wolfsblut-Sorte ist ein Mops abgedruckt. (Wo doch der Name eigentlich schon einen komplett anderen Typ implizieren würde.)
-
Ihr kennt doch bestimmt die ganzen "Welcher Hund passt zu mir Tests?" (z. B. https://www.welpenclub.com/wunschhund-berater inkl VDH Siegel)
Da werden Möpse und Frenchies ständig vorgeschlagen, wenn man einen einfachen Hund sucht der nicht viel Aufwand braucht.
hab den Test auch gerade mal gemacht... bei mir kamen raus:
Cairn Terrier, Chihuahua, Havanser, Yorkshire Terrier, oder ein Mischling
mit nachträglicher Bearbeitung sogar noch der Dackel
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!