Qualzuchten III

  • bordy Inwiefern funktioniert da ein normaler Deckakt nicht?

    hier im Artikel steht was dazu ;)

    hab's mal rauskopiert, brauchst net lange suchen... aber dennoch nen interessanter Artikel...

    **

    Nehmen wir als Beispiel die Bulldoggen. Egal ob englisch, französisch oder amerikanisch: hier haben wir gleich zwei Probleme warum sie eigentlich nicht überlebensfähig sind! Viele der Bulldoggen-Rüden sind so massig gezüchtet, dass sie den Akt des Geschlechtsverkehrs nicht ausüben können. Anstelle dessen werden sie durch den Menschen „abgesamt“ und die Hündin anschließend künstlich besamt.

    Da liegt der Vergleich zu einer “Hundewunschklinik” nahe. Das zweite Problem ist ihr großer Kopfumfang. Nahezu jede Bulldogge kommt per Kaiserschnitt auf die Welt. Da die kleinen Welpen im Geburtsweg der Hündin stecken bleiben würden, wird die Geburt fast immer sicherheitshalber durch einen Kaiserschnitt erledigt.

    Wird ein Kaiserschnitt in Erwägung gezogen, sollte man dies planen und schnell handeln! Natürlich wird die Hündin beim Einsetzen der Geburt zunächst versuchen, die Welpen auf natürlichem Wege zu gebären. Da diese beim Stecken bleiben allerdings schnell ersticken können, muss die Hündin so bald wie möglich durch einen Tierarzt betreut werden.

    Diese Hunde wären ohne das menschliche Eingreifen nicht fähig sich fortzupflanzen.**

  • Bei den winzigen TeacupChis, die immer wieder beworben werden, muss das ja auch irre sein. Was soll auch in so einen anderthalb Kilo-Zwerg noch an Welpen passen :no:

    ich sag nur Imperial Shih Tzu :wallbash:

    Will ich ne kleine Rasse, hole ich mir eine die von Haus aus klein ist...

    Bei gut 400 oder mehr Rassen wird ja wohl für jeden Käufer was dabei sein...

  • Na ein bissel mehr Nase hat der Border aber doch. Den kann man mit den kurznasigen Hunden nicht auf eine Stufe stellen.

    Ähm, doch, es ist auch eine brachyzephale Rasse...

    Das find ich jetzt interessant. Man sieht sie ja sehr selten, aber für mich sieht der Border Terrier den Norwich und Norfolks sehr ähnlich.... alle brachyzephal? Wie legt man denn eigentlich genau fest? Also, wie lautet die Definition?

  • Bei den winzigen TeacupChis, die immer wieder beworben werden, muss das ja auch irre sein. Was soll auch in so einen anderthalb Kilo-Zwerg noch an Welpen passen :no:

    U vor allem, welches startgewicht hat dann so ein Welpe? Wahrscheinlich unter 100g? Krasser scheiß.... ich fand Fiete als Welpe ja schon mega winzig

  • Ähm, doch, es ist auch eine brachyzephale Rasse...

    Das find ich jetzt interessant. Man sieht sie ja sehr selten, aber für mich sieht der Border Terrier den Norwich und Norfolks sehr ähnlich.... alle brachyzephal? Wie legt man denn eigentlich genau fest? Also, wie lautet die Definition?

    Kommt auf die Betrachtungsweise an. Ich finde einfach nicht mehr das ganze Paper von der Albert Heim Stiftung zum Oberen Luftwege Syndrom. Ich meine da haben die Frage auf drei Arten angegangen. Beeinträchtigungen, Schädel geröntgt und Verhältnisse Vorkopf Schädel. Je nachdem kamen sie beim Norwich, also auch beim Norfolk auf verschiedene Fazit.

    Edit: es war die Universität Zürich mit 'Vergleichende Untersuchungen am oberen Respirationstrakt bei Norwich

    Terriern, brachycephalen Hunden und mesocephalen Hunden'

  • Ähm, doch, es ist auch eine brachyzephale Rasse...

    Das find ich jetzt interessant. Man sieht sie ja sehr selten, aber für mich sieht der Border Terrier den Norwich und Norfolks sehr ähnlich.... alle brachyzephal? Wie legt man denn eigentlich genau fest? Also, wie lautet die Definition?

    Mir hat es neulich noch wer verlinkt, aber wenn du in die Qualzuchtthreads gehst und oben in der Lupe die Rasse eingibst, dann bekommst du jeweils nur die Einträge aus den Threads. So kann man eigentlich ganz gut schon mal die Infos zu Border Terrier und Nor... ja, einer von beiden hat nämlich auch Atemprobleme obwohl die meisten Hunde nicht brachycephal sind, das ist auch eine spannende Geschichte.

  • Ähm, doch, es ist auch eine brachyzephale Rasse...

    Echt jetzt? Hätte ich nicht gedacht. Ich kenne die Border nur als ausdauernde, kernige kleine Kerlchen.

    Ja, hier wurde mir das auch erklärt: Qualzuchten II Allerdings bin ich immer noch nicht schlauer geworden wie ich es wirklich berechne :???: Also wie ich auf 1,25 S-Index komme. (Nasenlänge durch Hirnschädellänge... und dann?)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!