Qualzuchten III

  • flying-paws Ich glaube aber nicht, dass das bei allen was mit Erziehung zu tun hat.

    Auch das finde ich wieder rausredend. Es ist nicht normal oder gesund, wenn ein Hund sich den Schwanz beim Wedeln aufschlägt und der teilweise amputiert werden muss. Oder wenn ein Hund solange rennt, bis er umklappt. Bei jedem kleinsten Reiz fiept. Oder sich insgesamt wie ein Eichhörnchen mit ADHS auf Ecstasy verhält - solange er nicht rundum gemanaget wird.

    Kann mal als Unfall oder Einzelfall passieren - klar. Aber wenn es gehäuft in einer Rasse auftritt, sollte man mal darüber nachdenken, ob da so langsam was in Schräglage rutscht und es sich dabei nicht ebenso um Leid handelt.


    Denn das Ergebnis ist doch eigentlich sehr ähnlich. Der eine darf sich möglichst nur als dekoratives Sofakissen benehmen, um keine Atemprobleme zu bekommen. Der andere darf sich möglichst nur als Sofakissen benehmen, weil er mit äußeren Reizen nicht klar kommt oder Schmerzen bei jedem Schritt hat, darf sich nicht zu sehr aufregen weil er sich den Schwanz aufschlägt und sonstige Schmerzen durch Verletzungen kaum noch spürt oder darf möglichst nicht rennen und spielen, weil man ihn danach kaum noch runterbekommt.

  • Ich bin der Meinung, es MUSS ein gesellschaftliches Stigma werden, eine Qualzucht an der Leine zu haben.

    Das muss unangenehm und peinlich werden.

    Anders ändert sch nichts am Kaufverhalten.

    es ist mMn aber nicht nur der Käufer. Angebot und Nachfrage.

    Ist die Nachfrage hoch, wird natürlich mehr und mehr auf den Markt geschmissen, begrenzt man aber das Angebot und die Zufuhr, sinken natürlich auch die Nachfragen da ja auch die Preise steigen.

    Das zumindest bezogen auf die Zucht im Verband.... bleibt da dann noch die Vermehrerei....

  • Da sie eine relativ kurze Nase haben

    Ich weiß gar nicht welches der Bilder ich am gruseligsten finde. Da überhaupt noch von einer Nase zu sprechen (Mag mir jemand mal helfen? Ich finde sie nicht) ist schon fast ein Scherz.
    Auf den letzten beiden Fotos der Hund...halleluja die Augen sind ja gefühlt gar nicht mehr im Kopf und fast weiter draussen als die "Nase".
    Da frag ich mich, wie man da der Meinung sein kann, dass sei schon richtig so.
    Keiner der Hunde auf den Bildern sieht auch nur ansatzweise aus wie ein Hund der gesund leben kann
    Eieiei das tut beim hinsehen schon weh...

  • Was hat Dein Hund denn gehabt, und welche Rasse?

  • straalster ich verstehe was du meinst und sehe es teils auch so. Das schwierige bei Verhaltensproblemen ist halt oft zu differenzieren was Genetik ist und was hausgemacht ist.

    Oft hat man auch absolut falsche Erwartungen an die Rasse und die Hunde entwickeln sich dann in geeigneter Umgebung ganz normal und unauffällig.

  • Was hat Dein Hund denn gehabt, und welche Rasse?

    Tja... komischerweise Augenuntersuchung ohne Befund :???::???::???:

    Folglich einiger Aussagen hier, müssten die Augenspezialisten dann ja alle keine Ahnung von ihrem Fach haben wenn sie an den Augen nichts auszusetzen haben...

  • Auch hier sieht man schön, wie viel Japan Chins ohne große körperliche Belastung hecheln und durch das Maul atmen. Als einer der besonderen Merkmale wird hervorgehoben, dass sie schnell überhitzen :hust:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schon nen paar Seiten her aber gerade hier finde ich den Unterschied sehr spannend mit dem Norwich Video.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Eine Rasse zu der es Studien gibt, dass vor allem in Amerika kein Norwich Terrier komplett ohne Einschränkung in der Atmung rum läuft. (Leider sind die untersuchten Gruppen immer recht klein)
    Eine Rasse bei der in Deutschland eine laryngoskopische Untersuchung für die Zuchtzulassung vorgeschrieben ist
    Also eindeutig Atemprobleme hat.
  • Dass der Hund auf Foto 3 keinerlei Einschränkungen hat glaube ich dir erst wenn wir a) zusammen Gassi waren und b) das der TA meines Vertrauens bestätigt.

    Das Tier hat ja weniger Nase als ein Mensch.

  • Die Fotos sind so krass. Unfassbar. Da fehlen mir wirklich die Worte.

    Der eine Hund sieht aus, als hätte er einen Wasserkopf, der andere, als hätte er ein Glaukom oder drohenden Exophthalmus.

    Sind das jetzt Deine negativen oder positiven Beispiele?

    Ich bin.... erstaunt.

    Das ist wohl in diesem Zusammenhang nun mein neues Lieblingswort.

  • flying-paws Ich glaube aber nicht, dass das bei allen was mit Erziehung zu tun hat.

    Auch das finde ich wieder rausredend. Es ist nicht normal oder gesund, wenn ein Hund sich den Schwanz beim Wedeln aufschlägt und der teilweise amputiert werden muss. Oder wenn ein Hund solange rennt, bis er umklappt. Bei jedem kleinsten Reiz fiept. Oder sich insgesamt wie ein Eichhörnchen mit ADHS auf Ecstasy verhält - solange er nicht rundum gemanaget wird.

    Kann mal als Unfall oder Einzelfall passieren - klar. Aber wenn es gehäuft in einer Rasse auftritt, sollte man mal darüber nachdenken, ob da so langsam was in Schräglage rutscht und es sich dabei nicht ebenso um Leid handelt.


    Denn das Ergebnis ist doch eigentlich sehr ähnlich. Der eine darf sich möglichst nur als dekoratives Sofakissen benehmen, um keine Atemprobleme zu bekommen. Der andere darf sich möglichst nur als Sofakissen benehmen, weil er mit äußeren Reizen nicht klar kommt oder Schmerzen bei jedem Schritt hat, darf sich nicht zu sehr aufregen weil er sich den Schwanz aufschlägt und sonstige Schmerzen durch Verletzungen kaum noch spürt oder darf möglichst nicht rennen und spielen, weil man ihn danach kaum noch runterbekommt.

    Da ich in meinem Job viel damit zu tun habe, kann ich Dir sagen, dass zumindest die, mit denen ich konfrontiert werde, sich zu 90% die falsche Rasse für ihre Lebensbedingungen geholt haben. Das ist eine meiner Hauptaufgaben: Den Leuten zu erklären, was mit diesen Hunden alles NICHT geht, weil die dafür nicht gemacht sind und dass sie ihren Alltag darauf abstimmen müssen. Viele sind dann eben nicht gewillt sich dermaßen einzuschränken und halten es für völlig normal, dass der Hund abspackt. Sie erkennen nicht, dass der Hund im Dauerstress ist, weil "alle anderen Exemplare dieser Rasse" ja auch so sind, die sie treffen. Das die in der Regel genauso falsch leben und erzogen werden, ist eben nicht klar ... was habe ich mir schon den Mund fusselig geredet, meine Hunde präsentiert etc. um die Leute dazu zu bewegen, dass sie ihren Hund vom Dauerstress wegbekommen. Da könnte ich Geschichten erzählen, die nicht nur Abende, sondern ganze Wochen füllen ... und die Hunde stressen sich weiter durchs Leben.

    Zum Glück habe ich aber auch immer wieder viele Kunden, die es erkennen, dazulernen und umsetzen. Und sich auf ihren Hund einstellen. Und sich danach eine passendere Rasse kaufen. Oder ihr Leben deswegen so umgestellt haben, dass es nun passt und sie bei der Rasse bleiben können. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!