Qualzuchten III

  • ange Zeit war mein Stand, dann später wieder einen Tierschutzhund zu nehmen. Aber auch da holt man sich quasi einen Hund, wo man im Vorfeld bereits weiß, dass er äußerst wahrscheinlich sehr krank sein wird. Schlimm...

    Mittlerweile sage ich ganz eindeutig nein! Ich möchte nicht zusehen müssen wie ein Tier sein Leben lang leidet.

    Genau das ist auch mein Gedanke. Und da befinde ich mich in absoluten Zwiespalt. Charakteristisch gibt's für mich keine besseren Hunde als die moderaten Molosser, das ist genau mein Typ Hund. Aber der Zustand ist einfach inakzeptabel :verzweifelt:

  • [....] Lange Zeit war mein Stand, dann später wieder einen Tierschutzhund zu nehmen. Aber auch da holt man sich quasi einen Hund, wo man im Vorfeld bereits weiß, dass er äußerst wahrscheinlich sehr krank sein wird. Schlimm...

    ich finde wenn man wirklich gegen so eine Art von Qualzucht ist (also wirklich wirklich zu 100%) dann holt man sich so ein Tier auch nicht unter dem Deckmantel des Tierschutz ins Haus.


  • Genauso geht es mir des Öfteren auch, wenn ich einige Vertreter bestimmter Rassen sehe.

    Beispielsweise in einer Tour hibbeln. Oder offensichtlich bei jedem Schritt Schmerzen haben. Alles in Sichtweite töten und/oder fressen wollen.

    Damit meine ich keine ohnehin belasteten Situationen, wie Tierarzt oder Ausstellung. Sondern ein ganz normaler Spaziergang.

    Nur ist die Atmung eben deutlich offensichtlicher.

  • [....] Lange Zeit war mein Stand, dann später wieder einen Tierschutzhund zu nehmen. Aber auch da holt man sich quasi einen Hund, wo man im Vorfeld bereits weiß, dass er äußerst wahrscheinlich sehr krank sein wird. Schlimm...

    ich finde wenn man wirklich gegen so eine Art von Qualzucht ist (also wirklich wirklich zu 100%) dann holt man sich so ein Tier auch nicht unter dem Deckmantel des Tierschutz ins Haus.

    Das sehe ich anders, der Hund existiert ja schon. Natürlich gibt es Fälle, in denen es humaner ist, das permanent leidende Tier einschläfern zu lassen, aber wenn dem nicht so ist, braucht der Hund ja auch ein Zuhause irgendwo... Eingeschränkt ist der dann ja so oder so, ob er nun im Tierheim hockt oder bei jemandem zuhause...

  • ich finde wenn man wirklich gegen so eine Art von Qualzucht ist (also wirklich wirklich zu 100%) dann holt man sich so ein Tier auch nicht unter dem Deckmantel des Tierschutz ins Haus.

    Das sehe ich anders, der Hund existiert ja schon. Natürlich gibt es Fälle, in denen es humaner ist, das permanent leidende Tier einschläfern zu lassen, aber wenn dem nicht so ist, braucht der Hund ja auch ein Zuhause irgendwo... Eingeschränkt ist der dann ja so oder so, ob er nun im Tierheim hockt oder bei jemandem zuhause...

    der Hund beim Züchter existiert meist auch schon, ebenso wie der beim Vermehrer usw. Die wenigsten Hunde werden ja extra für Person XY gezeugt (gibts aber natürlich auch, wenn es Wartelisten gibt z.B.)

    Zu sagen man sei gegen solche Art von Qualzucht schließt für mich mit ein, das man so ein Tier dann auch wirklich nicht besitzt, immerhin ist man ja dagegen.
    Klar hat jeder Hund ein Zuhause verdient, aber ich finde das eine seltsame Doppelmoral die viele Qualzuchtgegner an den Tag legen.

  • das das weiße im Auge zu sehen ist, ist ein Charakteristikum der Rasse, um dem Gesicht einen erstaunten Ausdruck zu verleihen!

    Bei den Japan Chins in den eingestellten Videos sieht man diesen "erstaunten Ausdruck" aber nicht (so krass) wie auf deinen Bildern...

    das ist auch nur bei dem Vater so extrem, er ist ein Import aus der Ukraine. Bei den Weiß/Schwarzen fällt es zudem auch mehr auf, bei den Weiß/Roten nicht so...

    Hier nochmal ein paar Bilder, sogar mit geschlossenem Maul ;)

    Foto1

    Foto2

    Foto3

    Foto4

    Foto5

    Foto6

    Man muss die Rasse halt mögen, das sie nicht jedermann Geschmack ist, ist mir bewusst :smile:

    Da sie eine relativ kurze Nase haben, fallen sie leider auch unter die Brachyzialen Rassen, aber dennoch haben sie bisher keinerlei Einschränkungen (jedenfalls meine Hunde nicht, und auch die Hunde der Rasse, die ich kenne) wie so manche Rassen wo die Nase immer kürzer gezüchtet wird... desweiteren muss man die Rasse wirklich sehr lieben um sie zu züchten, denn es gibt oftmals nur wenige Welpen (1- max 4, meistens aber nur 2 oder 3), die man dann oftmals selber behält, oder im befreundeten Kreis abgibt... also für Züchter die verkaufen, nicht wirklich geeignet ;) oder man macht halt Wurf über Wurf... oder kreuzt sie mit dem Chihuahua...

  • die ersten 4 bilder sind ein und das selbe sowie die letzen beiden.

    man züchet und behält die hunde alle selber oder verkauft nur an züchter und den eigenen freundeskreis weil dann ist es ja egal ob das tier gesund ist oder nicht oder was willst du damit sagen ?

  • Jaja, das hat alles nur was damit zu tun, dass diejenigen, die die Merkmale der Qualzucht sehen die Rasse bloß nicht genug lieben.

    Entschuldige, aber diese pervertierte Form der Liebe kann ich zum Glück nicht empfinden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!