Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde
-
-
Ich denke das will Mal ein Kernbeißer werden :-)
Aber ob die Federn so in Ordnung sind, kann ich nicht sagen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Oh wow, so einen habe ich noch nie gesehen!
Ja, er wirkte fit, aber so im Nachhinein, sieht es schon komisch aus. Mist, vielleicht hätten wir ihn doch mitnehmen sollen
aber wir waren so unsicher und dachten die brechen halt gerade durch. Am Schwanz waren sie auch noch in den "Schäften".
-
Ich mag Spatzen auch zu gerne
frech & neugierig sind sie und verfressen ohne Ende
Ach deshalb find ich die so gut….die sind wie ich
-
Sollte er keine funktionsfähigen Schwungfedern ausbilden, so wird er (wichtige) Nahrung für andere Tiere. Das ist für das Individuum natürlich unschön und da fühlt man als Mensch freilich oft mit.
Aber irgendwo muss man der Natur auch die Natur lassen.
Oft sind solche Schäden auch etwas Dauerhaftes (würden also nicht mit der nächsten Mauser verschwinden) und so würde man dem Vögelchen nicht wirklich helfen können. Höchstens ein Leben in Gefangenschaft - mit Glück mit Artgenossen, mit Pech einfach nur mit anderen Vögeln. Mit ganz viel Pech noch nichtmal in einer artgerechten Voliere (was ich mal bei einer TS-Orga, die sich Vögeln verschrieben hatte, gesehen habe, hat mich nachhaltig desillusioniert - denen ging es (leider) um das Retten des Rettens willen und so sahen die Unterbringungen der Tiere auch aus).
Ich halte ja selber Vögelchen und bin durchaus der Meinung, dass man Vögel artgerecht halten kann - aber gerade in Freiheit geborene und aufgewachsene Wildvögel haben dann nochmal einen ganz anderen Bewegungsdrang als seit vielen Jahren für Volierenhaltung gezüchtete Vögel. -
Und ob das mit den Schwungfedern so muss. Wir waren nicht sicher, es sah schon komisch aus, aber er wirkte recht fit und hopste dann ins Unterholz.
Google zeigt Kernbeisser Jungvögel (Weibchen?), die sehen auch so gerupft aus. Könnte die Mauser sein…
-
-
Bei mir sitzen in letzter Zeit dauernd die Stieglitze in den Berg-Flockenblumen und knabbern da herum. Total niedlich. Die Berg-Flockenblumen müssen wohl schmecken.
Und meine Spatzen-Bande hat dauernd Streß, weil es die Schwalben und Mauersegler wagen, ganz nah bei ihnen an den Nistkästen vorbeizufliegen. Auch wenn der Streß bei diesen Vögeln ja unbegründet ist. Aber sie sind halt trotzdem aufgeregt.
-
Bei mir saß heute ein knallgelber Vogel auf dem Balkon.
Ich bin von einem Wildvogel ausgegangen (hier gibt es viele). Sieht aber aus wie ein gelber Kanarienvogel (laut Suchmaschine). Annäherungen waren aber nicht möglich.
Gibt es da einen wilden ‚Doppelgänger‘? Beringt war er nicht. Und hatte außer gelb keine andere Farbe.
-
Bei knallgelb habe ich ja schnell den Pirol vor Auge, wobei der nicht durchgehend gelb ist, ebenso hat der
Goldammer viel gelb im Gefieder
-
Danke! War es leider beides nicht. Ich tippe dann doch auf einen entflogenen Kanarienvogel
hoffentlich lässt sich der Kleine irgendwo einfangen. Wobei sie bei dem Wetter vielleicht auch eine Zeit so gut klarkommen?!
-
Heute hab ich zum ersten Mal bewusst eine Schafstelze gesehen, die mit Futter im Schnabel über die Ähren eines Getreidefelds spazierte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!