Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde

  • Über Eisvogel und Uhu freue ich mich immer. Das sind absolute Highlights für mich.

    Also wenn ich den Uhu fliegen sehe - hören geht in seinem Revier ja fast jeden Abend.

    Eisvogel schon länger nicht mehr gesehen- aber vielleicht habe ich dieses Jahr mal wieder Glück.

  • Eisvogel ist hier irgendwie dauerhaft präsent in Berlin - auch wenn die eisigen Tage den Bestand ordentlich reduziert haben. Genau so wie Nachtigall, Pirol, Neuntöter, Raubwürger,...

    Meine bisherigen Highlights waren Bienenfresser und Uhu, letzterer allerdings nicht in Berlin/ Brandenburg im letzten Jahr.

    Die Limikolen und großen Watvögel gibt es hier in direkter Umgebung leider leider auch nicht - mein erster großer Brachvogel vom Darß letzten Herbst war wundervoll!

    Außerdem sehr besonders für mich bisher:

    Pelikan nahe Fehmarn letzten Herbst (jaja, Gefangenschaftsflüchtling aber der hält sich da wacker!), Schnee - und Zergammer, Tordalk und Lumme auf Helgoland und in Februar hatte ich meine ersten Zwergschwäne in Berlin.

    Meine wanted Liste für dieses Jahr wird dafür immer länger. Ich hoffe sehr auf Wendehals, Wiedehopf, Odinshühnchen, Sperlingskauz, Schleiereule, Stelzenläufer und noch einige Limikolen. Mal gucken, ob wenigstens einige davon sich mir zeigen

  • Hier nun eine Belegaufnahme meiner persönlichen Rarität dem Kaiseradler von vergangenem Sommer in der Uckermark ;)

    Seit vielen Jahren schon werden Sichtungen über den Kaiseradler in dieser Gegend gemeldet, oft in Nähe -wie hier auch, das fliegende Brett ist der Seeadler- eines Seeadlers. Es gibt auch tolle, detailreiche Aufnahmen :applaus: mir gelang nur das Belegbild! Irrsinnig hoch in weiter Ferne kreisten sie im Himmel ... naja, that's wildlife!

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    2018 haben mich Seeadler im Naturpark Peenetal (ich liebe diese Gegend :cuinlove: ) mega geflasht!

    Ich war hin & weg über die Anzahl -das war echt selten, dass knapp 200 Seeadler dort verweilten, es war alles ausgetrocknet- der Könige der Lüfte, sie sind dort aber keine Rarität, ich treffe immer welche an!
    Auch Fischadler, Kiebitz, Bartmeisen, Schwalben (weiß nicht genau welche), Weihen, Milane u.v.m., es ist eine traumhafte Gegend. Selbst die Brunft im Herbst kann man gut hören, man kommt aber nicht nahe ran wie oben im Darß!

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einmal durchzählen bitte:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im September zur Brunftzeit und lange Tüten können auch schöne Naturaufnahmen:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gefreut wie ein Kleinkind habe ich mich letzten April über diesen Kuckuck! Mit ihm habe ich so gar nicht auf der Gassirunde mit meinen Ladies gerechnet, vor allem weil ich ihn über all die Jahre nie dort gehört habe.

    Selten sind Kuckucke hier aber nicht, nur so 'nah' saß er mir noch nie ggü. Aber Nähe ist auch wieder relativ, ich nutzte 600mm und bei der langen Tüte/Tageszeit/Standort blieb Luftflimmern (im Peenetal bei den Seeadlern war das auch heavy!) leider nicht aus.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Diese Großen Brachvogel (auch in der Uckermark) sah ich letzhin von Weitem ... ehe ich schnallte was das sein könnte, waren die beiden auch schon wieder weg.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die einzige wahre Rarität sah ich vor Jahren in Gefangenschaft (anders ist das auch unmöglich!) im Berliner Tierpark! Das Bild zählt natürlich nicht, aber zeigbar ist sie die Harpyie :cuinlove: und da ich ausgesprochener Greifvogel Fan bin, muss ich sie hier posten.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ansonsten kann ich zum Thema Rarität in DE sagen, zähle ich ja bald meine heiß geliebten Gartenrotschwänze :( : also leider bald eher unsere sonst normalen Gartenvogelbesuche ... doch es gibt viel zu beobachten & zu hören in der Natur, langweilig wird es hoffentlich nie!

  • Hach, sind das schöne Geschichten!

    Ich denke, meine Raritäten waren Purpurreiher (Baggersee bei Wernau), Seidenschwänze (vor etlichen Jahren im Schwäbischen Wald, nicht weit von Ludwigsburg! l'eau), seither nie wieder gesehen..

    Große Brachvögel sah ich mal mit meinem Vater, weiß nicht mehr, wo..

    Schwarzstorch fliegend im Allgäu.

    Männlicher Pirol in Taubergießen (sonst nur gehört).

    Seit ich auf der Alb wohne, sehe ich immer wieder den Schwarzspecht.

    Eisvogel sind hier recht häufig.

    Wiedehopf und Bienenfresser habe ich beide mehrfach gesehen, sind hier im Süden etwas häufiger.

    Dann noch ganz besonders für mich : Mauerläufer (Starzlachklamm). Konnten sie sooo toll beobachten.

    network Ich hatte 2013 das riesengroße Glück, einen Blick auf eine in Freiheit lebende Harpiye zu erhaschen.? Wir sahen sie im Cuyabeno-Reservat in Ecuador,wo wir mit Kanus unterwegs waren. Sie flog über den Fluss, war nur eine Sekunde zu sehen-dann hörte man einen Affen schreien :shocked: Leider gab sie sich danach nicht mehr die Ehre.. Trotz der Kürze der Sichtung ein eindrückliches Erlebnis und auch dort sehr selten!

    Hach, im Ausland habe ich auch schon tolle Vögel gesehen, aber darum ging es ja bei meiner ursprünglichen Frage nicht.

  • Guck mal Lauretti ein kurzzeitigen Gast im letzten Jahr.Wo du grade die Schleiereulen erwähnt hast

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Ich glaube, ich habe heute die ersten Stare des Jahres gesehen. Saßen in einem Schwarm mit Drosseln auf den Wiesen. Leider flogen sie weg, bevor ich sie richtig erkennen konnte, aber ein schwarzer Schwarmvogel in der Größe kann eigentlich nur ein Star sein.

    Die Störche waren wieder da - und Jin hat mal wieder vergessen, dass sie denen nicht zu Nahe kommen darf, weil die dann (natürlich) nervös werden; aber es roch halt so gut! Naja, dafür bin ja ich dabei und hab Jin dann etwas näher geholt bevor die Störche nervös werden mussten.

    Außerdem haben wir Graureiher getroffen - wovon einer ungewöhnlich entspannt war, so dass wir in ca. 15m Abstand an ihm vorbei konnten, ohne dass er aufgeflogen ist; hier hab ich Jin auf der abgewandten Seite ins Fuß genommen, weil die Reiher bei uns eigentlich sehr nervös/scheu sind und ich ihn bei der Kälte nicht unnötig aufscheuchen wollte - weiter weg gehen ging nicht, wg. Weg und Bachlauf.

    Und 4 Silberreiher standen so dämlich rechts und links des Weges, dass ich meine geplante Runde geändert hab, weil sonst mindestens 2 von ihnen aufgeflogen wären - die Silberreiher bei uns sind doch arg scheu.

    Im Dorf am Wehr (oder was auch immer das ist) hab ich dann 3-4 Gebirgs- oder Schafstelzen gesehen - leider waren sie doch zu weit weg und das Licht zu dunkel, als dass ich mehr als eine graue Oberseite und eine leuchtend gelbe Unterseite erkennen konnte.


    Ich find es immer schade, wenn Vögel wg. Jin und mir auffliegen - Jin interessiert sich nicht für Vögel (außer Fasane|)) und würde ihnen nichts tun. Ich interessiere mich zwar für Vögel, tu ihnen aber natürlich auch nichts.

    Neulich an der Arbeit hatte ein Spatz wohl eine Wette verloren und musste am Boden, keinen Meter von der schnüffelnden Jin entfernt sitzen bleiben, derweil der restliche Schwarm aufgeflogen ist, das war sehr niedlich. Und ich fand ganz witzig, wie man gesehen hat, wie der kleine etwas entspannter wurde, als er merkte, dass Jin sich wirklich nicht für ihn interessiert. Sie ging sogar schnüffelnder Weise noch ein paar Zentimeter in seine Richtung und er hat einfach weiter nach Futter gesucht (ok, vllt war der kleine Kerl auch einfach außerordentlich verfressen).

  • Neulich an der Arbeit hatte ein Spatz wohl eine Wette verloren und musste am Boden, keinen Meter von der schnüffelnden Jin entfernt sitzen bleiben, derweil der restliche Schwarm aufgeflogen ist, das war sehr niedlich. Und ich fand ganz witzig, wie man gesehen hat, wie der kleine etwas entspannter wurde, als er merkte, dass Jin sich wirklich nicht für ihn interessiert. Sie ging sogar schnüffelnder Weise noch ein paar Zentimeter in seine Richtung und er hat einfach weiter nach Futter gesucht (ok, vllt war der kleine Kerl auch einfach außerordentlich verfressen).

    Unsere Stallspatzen hopsen ganz ungeniert zwischen den Hunden rum. :lol:

    Ich hab heut die ersten Kraniche gesehen, aber nur drei?

    Die sind längere Zeit hier über uns in der Thermik gekreist. Haben die den Anschluss verloren oder ziehen die auch in so Kleinstgruppen?

  • Boahr, mein Neid ist dir Gewiss! :gott:

    Schwarzstorch gibts hier ja eigentlich im Spreewald, aber nicht, wenn ich dort bin... Pupurreiher muss ich auch unbedingt mal irgendwann sehen - die sind so toll :herzen1:

    Die Seidenschwänze habe ich diesen Winter dafür öfter da gehabt, aber das ist ja letztlich so wie bei euch mit Bienenfresser und Co :smile:

    Rabe.rudi

    Aw, nein ist die süß - die haben so ein tolles herzförmiges Gesicht! :herzen1:

    Ich hab heut die ersten Kraniche gesehen, aber nur drei?

    Die ersten?

    Das ist beeindruckend, in Berlin war so vor 1-2 Wochen der Himmel für mehrere Tage voll mit Kranichen. Mein größter Trupp aus der Zeit zählte an die 70 Tiere. Super spannend, man würde es ja eigentlich andersrum erwarten. Also dass ihr sie im Süden zuerst zu Gesicht bekommt.

    Mir ist heute noch etwas passiert, was sonst glaube ich nicht so üblich ist.

    An einem kleinen (und meiner Meinung nach auch eher ekligen) See hier in Reinickendorf sind vor wenigen Tagen die Rothalstaucher zurück gemeldet worden.

    Letztes Jahr haben 3 Paare dort gebrütet. Ist am Rand von Berlin tatsächlich ganz normal, aber dieser kleine See ist einfach mitten in der Stadt - weiß der Geier, warum sie sich den ausgesucht haben :lol:

    Ich hatte ja sehr gehofft, sie bei der Balz beobachten zu können und war heute Abend eigentlich nur mal da, um die Lage und das Licht auszuspähen. Und plötzlich, vielleicht so 10-15m von mir entfernt, legte das eine Pärchen los :herzen1:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Boah Tillikum das ist eine seltene und ultra wertvolle Sekunde gewesen :applaus::applaus::applaus: endgeil!

    Hier bei mir auf dem See sind zumindest das Haubertaucher Paar gut unterwegs Lauretti, zu gewohnt verlässlicher Zeit wie die Jahre zuvor auch und zwei Mandarinenten Paare sind hier :gut:

    Mein Kauz Paar dort in der Nähe entwickelt sich allerdings immer mehr zum stubenhockenden Balkonkasten Paar :( : täglich schaue ich nach ihnen, täglich hocken beide oben auf dem Balkon im Nistkasten und schauen mir entgegen ... so wird das doch nix mit Nachwuchs ... :rollsmile:

    Ja und Kraniche kreisen wirklich ohne Ende am Himmel und auch auf den Feldern finden sich mehr und mehr der Glücksvögel ein.

    Letzte Woche habe ich im Havelland erstmals Großtrappen gesehen, das war auch klasse, auch wenn sie gefühlt mehrere 100m entfernt saßen und jede Menge Kiebitze.

  • Hier ist nochmal ein Bild von unseren unvergeßlichen Wintergästen. Zum Frühjahr hin - da waren sie schon fast hühnerzahm - wurde es richtig putzig: Da wußten sie oft nicht mehr, ob sie einander anzicken oder anflirten sollten:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!