Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde

  • Ich hatte mal ein Goldhähnchen kurz zum Aufwärmen und Auffüttern (Goldhähnchen können binnen ganz kurzer Zeit verhungern) im Haus, nachdem es im Winter gegen eine Fensterscheibe geknallt war. Es war so winzig, dass es einfach durch die Gitterstäbe eines normalen Vogelkäfigs schlüpfte, und es war total entspannt. Turnte gelassen durchs Bücherregal und an der Lampe rum, und nachdem es sich mit zerkrümelten Ameisenpuppen vollgefressen hatte, flog es dann ebenso ruhig durchs geöffnete Fenster weg in die Nachbarstannen ,wo der Schwarm tagelang rumzirpte.

    Das war unglaublich niedlich, aber kaum zu glauben, WIE mini dieses Vögelchen war, wenn man es in der Hand hielt - das hatte einfach kein Gewicht.

  • 5 Gramm wiegen sie nur:herzen1:

    Aber das macht es auch schwierig im Winter. Sie brauchen dauerhaft eine Nahrungsquelle um den Stoffwechsel aufrecht zu erhalten. Sie können sich keine langen Futterpausen leisten und keinen Flug über weite Distanzen.

  • Ja, das hat man ihnen auch deutlich angemerkt. Sie gehörten auch zu den Fans von gefetteten Haferflocken, sammelten da die kleinsten Krümel auf, sobald Ruhe an der Futterstelle war, und sie blieben immer wochenlang in unmittelbarer Nähe, vergeudeten also keine Kraft fürs Rumfliegen.

    Es gibt übrigens ein nettes, interessantes Buch über sie

    Die Autorin hat sie (glaube ich) im Alpenzoo Innsbruck lange gezüchtet und beobachtet und einige Artikel darüber veröffentlicht. Zur Jungenaufzucht brauchten sie Unmengen frischgefangenes Wiesenplankton und dazu winzige Schneckenhäuschen für den Kalkbedarf - ein absoluter Ganztagsjob, das alles ranzuschaffen.

  • Goldhähnchen sehen irgendwie immer ein bisschen angepisst aus, finde ich, und dabei total niedlich.

    Im Frühling werde ich das mit dem Lockruf mal ausprobieren, vielleicht kriege ich mal eins vor die Linse.

  • Ohh, ich wollte schon immer ein Goldhähnchen aus der Nähe sehen.

    Ich finde die sehen aus als wären sie für Pokemon entworfen :ugly:

    Ich finde die auch klasse! So winzig und schnell unterwegs. Hab auf der Arbeit mal eins auf dem Boden gefunden, bis auf 30 cm kam ich ran, dachte es wäre krank. Dann flog es glücklicherweise schnell in den Busch.

  • Hier sind jetzt im Winter wieder viele Silberreiher da. Zeitgleich haben wir massenhaft Schnee. Das sieht immer total toll aus, wenn die reinweißen Silberreiher über die reinweiße Landschaft fliegen..

  • Hier sind jetzt im Winter wieder viele Silberreiher da. Zeitgleich haben wir massenhaft Schnee. Das sieht immer total toll aus, wenn die reinweißen Silberreiher über die reinweiße Landschaft fliegen..

    Wir haben hier auf den Gassi wiesen auch 1, 2 von den hübschen. Leider mit dem Handy nur schwer zu fotografieren,weil sie relativ scheu sind.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Anna

  • Edit by Mod: siehe oben!

    Ja viele Falknereien/Tierhöfe brauchen, bzw. bitten um Unterstützung in dieser für sie schweren Zeit!

    Im Frühjahr wollte ich ursprünglich den Zoo Berlin unterstützen und eine Jahreskarte kaufen.

    Online war das nicht möglich damals, ob es jetzt geht :ka: also habe ich mir Falknereien gesucht, mittlerweile bin ich mehrfach gefiederte Patentante :D

    Patentante von Menschenkindern konfessioneller Art lehne ich ja vehement ab, tierische Patentante ist für mich cooler :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!