Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde
-
-
In Köln sind die Sittiche ja inzwischen heimisch geworden, seit diesem Jahr auch vermehrt in meinem Stadtteil. Momentan fliegen hier ca 50 im Schwarm herum und knuspern die Weissdornbeeren vor meinem Fenster.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe eine Vogel-(und Katzen-)Frage und bin hier hoffentlich richtig.
Wir ziehen demnächst um und haben dann einen sehr langen, schmalen und überdachten Balkon. Eigentlich wollen wir den komplett mit Katzennetz schließen, damit unsere beiden gefahrlos draußen sein können.
Nun haben wir aber gesagt bekommen, dass über der Balkontür jedes Jahr Amseln nisten. Da ist auch tatsächlich noch ein Nest.
Was machen wir denn nun? Gibt es da irgendeine Möglichkeit, den Vögelchen ihren vertrauten Nistplatz nicht zu nehmen?
Selbst wenn wir ein Dreieck oben zur Tür frei lassen, verfliegen die sich doch sicher auf dem sonst eingenetzten Balkon, oder? Und die Jungtiere, die finden da nicht raus, oder? Mit den Katzen müssten wir natürlich auch aufpassen.
Lieber so zumachen, dass die Amseln nächstes Jahr keinen Zugang finden? Auch wenn ich das sehr schade finde.
-
In Köln sind die Sittiche ja inzwischen heimisch geworden, seit diesem Jahr auch vermehrt in meinem Stadtteil. Momentan fliegen hier ca 50 im Schwarm herum und knuspern die Weissdornbeeren vor meinem Fenster.
Über die gab es letztens eine Dokumentation. Ich glaube, das war auf Arte. Nur fällt mir leider der Titel nicht mehr ein. Irgendwas mit "frech(e)".
Das war sehr interessant. Und niedlich.
-
Lieber so zumachen, dass die Amseln nächstes Jahr keinen Zugang finden? Auch wenn ich das sehr schade finde.
Ohne die Gegebenheiten vor Augen zu haben, ist ein Rat da schwierig.
Ich sehe das so, dass Du mit dem Drinnen-Behalten Deiner Katzen auch schon einen Beitrag zum Vogelschutz leistest.
Und da ist erfahrungsgemäß die komplette Trennung von Katzen und Vogel die beste Lösung. Brüten quasi über den Köpfen von Katzen dürfte sehr "ungemütlich" sein. Noch dazu sind junge Amseln ca. 10 bis 14 Tage im Ästlingsstadium, wo sie i-wo in Nestnähe rumhocken und von den Eltern versorgt werden, das ist eine sehr vulnerable Phase. Diese Netze können da auch tatsächlich mal zur Gefahr für die Vögel werden, wenn sie sich, noch unbeholfen, drin verheddern mit den Füßen.
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, Nisthilfen in der Nähe aufzuhängen, grad, wenn natürliche Nistmöglichkeiten fehlen, nehmen Amseln auch schon mal Halbhöhlen für Bachstelzen und Co an.
Eventuell gibts ja eine Nabu/LBV-Ortsgruppe in Deiner Nähe, von der sich jemand das mal vor Ort anschauen und Dir passende Tipps geben kann?
-
Amseln bauen sowieso jedes Jahr neu und nutzen ihre alten Nester nicht erneut. Ich finds gut dass die Katze nicht draußen rumwildern kann und finde du schaffst da einen guten Kompromiss. Mach ein Netz um den Balkon, die Amsel wird eh eine neue Stelle aufsuchen.
-
-
-
Kam hier vorhin im Radio und ich musste sofort an dich denken
-
Hast du ihnen schon gratuliert?
-
Ich freu mich! Das Braunkehlchen war mein Kandidat!
-
Ich hab es heute Mittag in den Nachrichten gehört und habe sofort an dich McChris gedacht
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!