
Bürohund-Austausch-Thread
-
Gast93119 -
7. Oktober 2019 um 09:23
-
-
Die meisten Hunde haben - wie wir auch - Business im Blut und tunken ihren Füller nicht in Firmentinte, kannst du dich drauf verlassen :)
Hier liegt bei meiner Frau das Lieblingskissen vom Hund dann beim Schreibtisch, und da pennt der Köter auch recht zuverlässig drauf. Neue Kollegen sind natürlich immer nochmal spannend, aber auch das klappt immer besser. Haben jetzt die ersten (anteiligen) Tage hinter uns und sind da echt zuversichtlich.
Gefährlicher Rat. Drauf verlassen kann man sich nie, gerade bei einem Junghund, der evtl. noch nicht so perfekt erzogen ist, aber gerade das andere Geschlecht für sich entdeckt. 2 Minuten scharwenzeln gehen reichen da schon aus.
Wart mal ab bis deine Maus geschlechtsreif ist und dann guck mal ob das Lieblingskissen immer noch interessanter ist als der hübsche Bürorüde.
Das ist mit "neuen Kollegen" nicht zu vergleichen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns werden alle 3 aktuell noch vorhandenen Bürohunde strickt voneinander getrennt (aus gutem Grund bestehe ich darauf
), bzw die 2 von Cheffchen und seinem Bruder werden nur in seinem Beisein zusammen gelassen. Meine Knallschote hat nur morgens "Freilauf" im Büro, spätestens ab 9Uhr liegt sie eh pennend in meinem Einzelbüro.
Mit den 2 Münsterländern vorher war das überhaupt kein Problem, aber ist halt wie draußen eine Sache der Erziehung.
-
Die meisten Hunde haben - wie wir auch - Business im Blut und tunken ihren Füller nicht in Firmentinte, kannst du dich drauf verlassen :)
die Aussage ansich möchte ich gar nicht beurteilen.
Aber nur so viel: es könnte sein, dass ich so hart lachen musste, dass ich fast an meinem Mineralwasser, was ich gerade getrunken habe, erstickt wäre
-
Ich wünsche euch allen einen schönen Bürotag
Jumi auch...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Kraqbbelt sie da selber drunter oder deckst du sie zu?
Scheint ja ne ganz schöne Frostbeule zu sein, die Maus.
Meine sind heute beide zu Hause
-
-
Kraqbbelt sie da selber drunter oder deckst du sie zu?
Scheint ja ne ganz schöne Frostbeule zu sein, die Maus.
Meine sind heute beide zu Hause
Sie zeigt brav an, wenn sie zugedeckt werden möchte
Wir haben immer eine "Zudecke" hier liegen und dann geht sie da mit ihrem "Schnäuzchen" drunter
Nach ner Stunde schiebt sie dann zumindest den Kopf wieder raus aber bleibt eigentlich immer unter der Decke, auch wenn sie sich dreht. Sie liebt es einfach zu muckeln, schläft auch die gesamte Nacht unter der Decke - typisch Ridgeback eben
-
Cosmo kam mit 8,5 Wochen zu uns, dann hatte ich bisschen Urlaub und mit genau 11 Wochen begann seine Bürokarriere
Es ist am Schreibtisch mit einer ganz dünnen Leine festgemacht, weil er noch viel zu wenig Impulskontrolle hat und sonst bei Besuch im Büro lossprinten würde.
Kollegen wissen, dass sie ihn ignorieren müssen, funktioniert zu 90%.
Cosmo ist leider ein "Freudenpipi"kandidat...so dass ich sehr froh bin, dass er zur Not nur auf seine Decke tröpfelt, wenn sich doch jemand zum Begrüßen nähert.Insgesamt bin ich nach einem Monat im Büro ganz zufrieden. Er winselt nicht mehr, wenn ich kurz in die Küche, zum Drucker oder ins Bad gehe und schäft von 7 Stunden 5-6.
Wir gehen einmal gegen Mittag und einmal am Nachmittag raus zum Lösen, anfangs alle 2 Stunden.
Ich bin sehr zufrieden, er hat super schnell gelernt, dass Büro Ruhe und Schlafen bedeutet.
Und es ist so süß, ihn immer neben mir zu haben
-
Heute: konsequentes ins Platz schicken und kurze Leine.. und das magische Mama-Kopfkissen hilft scheinbar..
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Heute: konsequentes ins Platz schicken und kurze Leine.. und das magische Mama-Kopfkissen hilft scheinbar..
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Oh das freut mich total. Er schaut doch richtig entspannt aus. Also klappt es gut heute?
-
Neuer Job, Zweigbüro mit nur 4 Mitarbeitern in quasi normalem Wohnhaus. Statt Couch halt Schreibtische, aber Rest ist ganz wie daheim. Angefragt wegen Hund, alle sind einverstanden (auch der Vermieter) und so durfte meine Sunny nach 4 Wochen mitkommen.
Sie ist ein super Bürohund, der einfach nur gemütlich rumliegt, beim Essen in der geselligen Runde am Mittag dabeisitzt und mit ihren Blicken schnorrt. Außerdem wird immer mal geschmust, wenn eine 1 Minütige Gedankenpause eingelegt wird. Eigentlich perfekt... aber NUR, wenn man ein Büro ohne Kunden hat. Sie verbellt Fremde und das ließ sich bisher auch nicht wegerziehen (auch daheim so). Erst, wenn sie den Neuling kennengelernt hat, ist er ok. Geht zuhause, aber nicht bei Kunden. Gut, dass wir selten Kunden haben. Sollte doch mal wichtiger Besuch kommen, muss Madam leider daheim bleiben (von mir aus, keine Lust auf das managen, ich muss ja auch arbeiten).
Wenn sie dann also selten mal fehlt, schaue ich immer auf ihren Schlafplatz, bin gedanklich schon am "Hach, sie sieht so niedlich aus"-sagen und merke dann... da fehlt jemand. Sie gehört einfach zum Inventar!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!