
Bürohund-Austausch-Thread
-
Gast93119 -
7. Oktober 2019 um 09:23
-
-
Mitnehmen, Körbchen, vielleicht ein kleiner Welpenauslauf und dann klappt das schon Lalaland
Irgendwer hatte seinen welpen auch ab Tag eins dabei (weisser Chi), ich erinnere mich nur an den Namen nicht (fährt nen Hybrid kommt aus AT ... gut das man alles weiss, ausser den Username
).
Du meinst Gina23 :)
Ich musste gerade so lachen! "Fährt nen Hybrid...."
Aber ja, alles richtig!
Aber es war nicht ganz so wie von Dir beschrieben, @Vakuole.
Ich hab Amber am 19.12.2013 abgeholt und am 20.12.2013 ging Amber einmal für 5 Stunden mit ins Büro. Also gleich am nächsten Tag. War ein Freitag = kurzer Tag im Büro.
Es ging nicht anders, sie konnte leider nicht mehr bei der Züchterin bleiben.
Sonst hätte ich sie erst am Freitag (20.12.) abgeholt um diesen einen Tag zu vermeiden.
Im Endeffekt war der Tag aber harmlos und stressfrei.
Sie wollte halt die ganze Zeit auf der Schoß liegen, was sie auch durfte.
Danach hatte ich aber Weihnachtsurlaub (zwei Wochen) und nach diesen zwei Wochen ging dann der richtige Büroalltag los.
Auch gleich in Vollzeit, dann ging erst die richtige Eingewöhnung im Büro los.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Morgens laufen wir ca 20 Minuten zur SBahn und sind dann ca eine halbe Stunde mit dieser unterwegs. Dann sind es ca 10 Minuten zum Büro (Berlin-Steglitz).
Mittags die genannten 30 Minuten Mittagsspaziergang, recht ruhig.
Abends im Sommer lief ich mit ihm ca 1 Std am Kanal bei uns entlang und Mac konnte regelmäßig ins Wasser. Er liebt dasBendeidenswert. Was für einen Hund hast du denn? "Meine" wäre mit einem solchen Pensum nicht zufrieden.
Gerne im Norden, sprich Frohnau und Hermsdorf. Oder aber auch Lübars. (...)
Manchmal wünsche ich uns einen Spazierpartner, aber so ists auch ok.
Im Tegeler Fließ lauf ich auch gern. Wir können ja mal testen, ob wir und die Hunde sich sympathisch sind? (Weiteres dann wg. OT besser PN.)
Mac ist ein Golden Retriever. Ich denke, dass ihm die kopflastige Beschäftigung, die er bekommt einfach ausreicht. Und davon ab, der Tag im Büro ist glaub ich für ihn manchmal genauso anstrengend wie für mich. lol
Treffen gerne, gesundheitlich ists nur momentan schwierig. Sollte aber bald etwas besser sein! PN hört sich gut an.
-
Ich sehe auch ein Problem darin, dass du dir Stress machst
Bei uns ist es auch so, sobald ich nicht entspannt an meinem Schreibtisch sitze ist Jumi in Halb-Acht-Stellung..
Bei uns hat es sehr geholfen, dass unser Geschäftsführer in der Eingewöhnungsphase in Elternzeit war
Wir teilen ein Büro und er mag keine Hunde
So war ich natürlich deutlich entspannter, wenn ich allein hier saß oder nur mein Bruder anwesend war. Zur Not hätte ich auch für eine gewisse Zeit im separaten Raum sitzen können um meine Ruhe zu haben.
Mittlerweile können wir auch problemlos mal nen Tag im Großraumbüro (8 Mitarbeiter) sitzen und auch dort wird einfach geschlafen.
Kommt dein Hund schon gestresst im Büro an? Kratzt ihn die Fahrt mit den Öffis sehr auf? Hast du probiert mal ein paar Übungen zu machen, die ihn etwas runter bringen?
Ich denke mit Deckentraining wirst du nichts falsch machen
Habt ihr ein Entspannungswort trainiert? Bei uns ist das "Pause". Haben wir im Welpenalter eingeführt und irgendwann mit "Decke" verbunden...
Die Idee vielleicht am Wochenende mal ins Büro zu fahren, wenn es dort wirklich langweilig ist, finde ich gut.
Wie läuft das denn bei euch zuhause? Kommt er da auch schlechter zur Ruhe? Ich drücke auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass es besser wird. Es ist soooo schön einen schlafenden Hund neben sich zu haben
-
Bei uns läuft es ziemlich genauso wie Vakuole es in ihrem Post (Nr. 57) beschreibt.
Zuhause ist es gähnend langweilig. Höhepunkte des Tages Zuhause sind das Füttern morgens und abends.
Und lustigerweise mache auch ich gemeinsam mit Hund "Mittagsschlaf". Ruhe ist etwas positives und wir genießen das zusammen. Es ist immer der gleiche Ablauf. Auch im Büro.
Nur in unserer Freizeit ist nicht immer alles gleich. Mal gehen wir duch den Wald und ich spreche ihn so gut wie nicht mit ihm und er macht sein Ding. Mal klettern wir gemeinsam auf umgefallenen Bäumen rum oder er trägt seinen Dummy den gesamten Spaziergang lang. Quasi als seine Aufgabe. Im Sommer mal einen halben Tag am See usw.
-
Hexling Ich kann dir da leider gar nicht weiterhelfen. Coco war von Anfang an ein sehr ruhiger Hund. Sie schläft normalerweise wirklich mindestens 20 Stunden am Tag.
Ich kenne es gar nicht anders, als dass der Hund in geschlossenen Räumen einfach nur rumliegt oder schläft.
Für mich ist das sehr befremdlich, wenn der Hund so lange am Stück nicht zur Ruhe kommt oder durchbellt. Ich wüsste da ehrlich gesagt gar nicht wie ich reagieren würde.
Unsere bisherigen Hunde waren alle eigentlich drinnen sehr ruhig ohne dass man das groß üben musste.
Aber ich denke, dass ist natürlich sehr abhängig vom jeweiligen Hundetyp.
Aber Jino muss einfach lernen, mehr zu ruhen und abzuschalten. Das ist ja für ihn einfach nur purer Stress, wenn er deine ganze Arbeitszeit durchbellt. Und für dich und deine Kollegen ist es natürlich auch nicht besser.
Vielleicht solltest du wirklich eine Box aufbauen. Am besten abgedeckt, dass er so wenig wie möglich mitbekommt.
Und wenn ihn die Fahrt mit den Öffis wirklich stresst, würde ich auch außerhalb vom Büro nochmal etwas ruhiges mit ihm machen, damit er runterkommt und nicht schon gestresst ins Büro kommt.
Aber wie gesagt, so wirkliche Tipps habe ich nicht. Ich hatte die Probleme mit meinen Hunden nie.
Cocos einziges Problem ist, dass sie im Büro immer das Katzenfutter fressen möchte. Ich stelle es immer sofort hoch, wenn wir rein kommen. Aber manchmal möchte die Katze eben fressen. Und wie Katzen eben so sind, schaut sie es dann oft nur kurz an und geht dann wieder weg. Auf diesen Moment wartet Coco, stürzt sich darauf und schlingt es herunter. Gerne nutzt sie es auch aus, wenn ich gerade am Telefon bin und nicht mit ihr schimpfen kann
Mein Chef hat letzte Woche angefangen, Coco Wurst mitzubringen. Das erste Mal wegen ihrem Geburtstag und dann war noch so viel übrig, also hat sie ein paar Tage lang etwas Wurst bekommen. Boah, Coco war wie ausgewechselt und nervte herum im Büro, sobald mein Chef da war.
Ich habe sie dann einfach mal wieder bei mir angebunden und dann war das erledigt.
Aber Madame ist auch gerade läufig und spinnt ein bisschen herum.
Die letzten Abende ist sie auch Zuhause etwas aufgedreht. Das kenne ich gar nicht von ihr und ehrlich gesagt, bin ich sehr froh, dass sie nicht immer so ist
-
-
Hallo, ich lese hier auch gerne mit.
Wenn alles so läuft wie ich mir das gerade ausmale, dann kann hier nächstes Jahr ab Juli ein kleiner Cocker Spaniel Welpe einziehen, der dann auch ins Büro mitkommen soll/darf.
Wie ist das eigentlich wenn es noch andere Bürohunde gibt, die evtl auch nicht kastriert sind - gibt das Stress, oder lässt sich auch da einiges/alles durch Erziehung regeln?
-
Hier war für ein paar Monate ein unkastrierter Rüde, genau zu der Zeit, als mein Hund läufig war. Es gab gar keine Probleme. Wir haben die Bürotüren geschlossen gehalten und die Hunde voneinander ferngehalten in dieser Zeit. War total unproblematisch- sowohl für die Hunde als auch für uns.
-
Kommt drauf an. Gleichheschlechtlich kann es Stress geben, hat aber viel mit Erziehung zu tun. Natürlich kann man Pech haben und der Hund wird arg unverträglich. Aber da würde ich von Kastration absehen, das macht es (soweit meine Informationen reichen) häufig schlimmer und der kastrierte Hund wird schnell zum Mobbingopfer. Kastration würde ich nur aus medizinischen Gründen in Erwägung ziehen. Wenn es ein Bürohund sein soll und man weiß, dass da noch andere Hunde/Tiere sind, kann man das bei der Rassewahl entsprechend berücksichtigen. (Würde dann zB nicht unbedingt einen Akita nehmen).
Bei gegengeschlechtlichen Bürohund-Paaren muss man halt managen. Wenn unsere Bürohündin läufig ist, kommt Franz nicht von der Leine und wir achten darauf, dass wir unsere Gassirunden zeitlich abstimmen, so dass die beiden sich quasi nicht zu Gesicht bekommen. Sonst könnten die beiden schnell mal in ein stilles Eckchen verschwinden und das gilt es zu vermeiden.
-
Hier war für ein paar Monate ein unkastrierter Rüde, genau zu der Zeit, als mein Hund läufig war. Es gab gar keine Probleme. Wir haben die Bürotüren geschlossen gehalten und die Hunde voneinander ferngehalten in dieser Zeit. War total unproblematisch- sowohl für die Hunde als auch für uns.
Unterschreib ich.
Es gab Null Theater, weder von Mac (intakt), noch von unserer süßen Pudellady.
-
Wie ist das eigentlich wenn es noch andere Bürohunde gibt, die evtl auch nicht kastriert sind - gibt das Stress, oder lässt sich auch da einiges/alles durch Erziehung regeln?
Die meisten Hunde haben - wie wir auch - Business im Blut und tunken ihren Füller nicht in Firmentinte, kannst du dich drauf verlassen :)
Hier liegt bei meiner Frau das Lieblingskissen vom Hund dann beim Schreibtisch, und da pennt der Köter auch recht zuverlässig drauf. Neue Kollegen sind natürlich immer nochmal spannend, aber auch das klappt immer besser. Haben jetzt die ersten (anteiligen) Tage hinter uns und sind da echt zuversichtlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!