
-
-
Oh erst einmal gute Besserung an Coco.
Und ja, neben der Tatsache dass Yoda ja in der Ausbildung zum Assistenzhund mich ohnehin viel begleitet, auch im Dienst - bin ich bei solchen Dingen wie Erkrankungen oder Verletzungen sehr froh gewesen, dass Yoda dann direkt bei mir sein konnte.
Wir hatten da leider auch schon so Themen wie unschönen Hundekontakte mit Bissverletzungen- und leider einen Hund mit einem etwas instabilen Magen-/Darmtrackt.
Heute hat er viel Zeit zum Chillen - wenig Kliententermine, daher hat er sich heute den Sofa geschnappt und entspannt einmal so lange ich Berichte schreibe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Coco wurde gestern notfallmäßig kastriert und die riesige, vereiterte Gebärmutter entfernt.
, oh nein - gute Besserung!
Meine dürfen ja zum Glück in so einer Situation (als Krankheit vom Hund) auch mit ins Büro.
Gute Besserung der Coco!
-
Habt ihr Tipps für mich für die Eingewöhnung im Büro?
Die Kleine zieht am 30.11. ein, bis Jahresende ist Home Office angesagt. Da würde ich ihr aber gerne schon angewöhnen dass Mensch am Schreibtisch = Ruhe in der Box heißt.
Ab Januar nimmt mein Mann sie mit ins Büro und der hat leider gar keine Erfahrung mit Hund. Daher sind alle Tipps sehr willkommen!
-
-
-
Habt ihr Tipps für mich für die Eingewöhnung im Büro?
Die Kleine zieht am 30.11. ein, bis Jahresende ist Home Office angesagt. Da würde ich ihr aber gerne schon angewöhnen dass Mensch am Schreibtisch = Ruhe in der Box heißt.
Ab Januar nimmt mein Mann sie mit ins Büro und der hat leider gar keine Erfahrung mit Hund. Daher sind alle Tipps sehr willkommen!
Also ich hab das mit Cosmo in der Hau-ruck-Methode gemacht...ging gar nicht anders. Manche können das stundenweise aufbauen, wäre hier nicht gegangen.
Ich hatte 1,5 Wochen Urlaub, als er frisch hier war und danach ging es ab ins Büro.
Hinter meinem Schreibtisch ist sein Platz: Große Decke, sein Schnuffeltuch und eine ganz dünne Leine, damit er nicht ausbüchsen konnte am Fuß vom Sideboard befestigt.
Ihr habt ja ne Box, das ist die Alternative.
Unser Ablauf war von Anfang an: Wir kommen morgens, gehen in die Küche, ich koche mir Kaffee und stelle Cosmos Wasserschale an ihren Platz. Dann gehe ich an meinen Platz, streichle ihn kurz und er wird angeleint (seit dieser Woche nur noch sporadisch) und dann beginne ich zu arbeiten.
Die ersten Tage hat er dann 5-10 Min. Rabatz gemacht, gefiept, versucht rumzuhampeln etc., aber innerhalb der ersten Woche begriffen: Ups, jetzt ist Schlafenszeit. Ich habe ihn völlig ignoriert. Nach 2 Stunden zum Lösen rausgebracht und danach das Prozedere von vorne. Zurück an den Platz, ignorieren, Ruhe.
Mittags dann für 20 Min. raus, dann Futter, dann wird wieder geschlafen...
Inzwischen gehen wir nicht mehr alle 2 Stunden raus und Cosmo hat den Alltag im Büro völlig intus und weiß: Hier ist der langweiligste Ort der Welt, hier wird geschlafen.
Für Notfälle (Meeting, längeres Telefonat) hatte ich anfangs ein Hasenohr oder sowas einstecken, bis ich den Tip bekommen habe, ihm ein Geweih oder Kaffeeholz zu kaufen.
Das habe ich ihm dann gegeben, wenn ich wusste, jetzt muss er beschäftigt sein und kann/will nicht schlafen.
Was wir im Büro nicht machen: spielen! Manchmal trainiere ich mit ihm mittags ein paar Kommandos, aber erst seit 2,3 Wochen...das war es aber auch.
Anfangs gingen auch so Sachen nicht wie "mal kurz streicheln"...hätte ihh nur hochgefahren und seine Aufmerksamkeit wieder auf mich gerichtet. Inzwischen mache ich das ab und an...er schläft dann einfach weiter.
Ganz wichtig: Ich habe allen Kollegen gesagt, der Hund wird morgens ignoriert. Nicht, dass es anfängt, dass alle zum Hallo sagen kommen...mittags, wenn er in der Küche frisst und auch immer Kollegen dort was essen oder Kaffee holen, darf er natürlich begrüßt oder gestreichelt werden und das weiß er inzwischen auch ganz genau und freut sich.
Was bekommt ihr für einen Hund? Wünsche Euch einen tollen Start mit ihm und ganz viel Freude
-
Gute Besserung an Coco. Jedi war auch schon 3x in kurzfristig angesetzten OPs und dann mit Trichter im Büro. Das sind echt Situationen wo ich Mega froh bin, dass er Büro Hund ist.
Bei uns herrscht ganz klar die Regel, wenn jemand in mein Büro kommt, bleibst du auf deiner Decke liegen ohne wenn und aber. Gerade aktuell hat er eine Phase wo er gern Kontakt aufnehmen möchte mit Menschen, da werd ich ihm dann Kekse auf seine Decke damit er liegen bleibt.
-
Habt ihr Tipps für mich für die Eingewöhnung im Büro?
Die Kleine zieht am 30.11. ein, bis Jahresende ist Home Office angesagt. Da würde ich ihr aber gerne schon angewöhnen dass Mensch am Schreibtisch = Ruhe in der Box heißt.
Ab Januar nimmt mein Mann sie mit ins Büro und der hat leider gar keine Erfahrung mit Hund. Daher sind alle Tipps sehr willkommen!
Also Cali ist ja kein Bürohund in dem Sinne, aber sie geht mit mir zur Arbeit und muss in meinem... Büro aka Dienstzimmer bleiben
Wir haben das auch mehr oder weniger per Hau-Ruck Methode gemacht eben auch weil es nicht anders ging. Sie ist mit 9 Wochen hier eingezogen und dann war ich eine Woche zu Hause. Anschliessend MUSSTE sie mit zur Arbeit, da war sie 10 Wochen alt. Ich habe sie zu Hause bereits an die Box gewöhnt und so klappte das auch recht schnell sehr gut. Wenn ich nicht da war, kam sie in die Box und hat da geschlafen. Mittlerweile arbeiten wir daran das sie nur noch zum schlafen in die Box muss, und auch mal in ihrem Körbchen entspannt und ruht. Gar nicht so einfach im Zahnwechsel wenn alles doch SO lecker aussieht und so viele spannende Geräusche/Menschen sind.
Raus sind wir ca alle 2-3 Stunden und dann wurde unten etwas gespielt wenn sie Lust hatte, aber oft waren es so viele neue Eindrücke das ihr das vollkommen gereicht hat.
Die Kollegen wissen wenn sie in ihrer Box ist oder in ihrem Körbchen müssen sie sie in Ruh lassen. Wir arbeiten momentan daran dass sie im Kontakt mit anderen Menschen ruhiger ist, bzw diese auch ruhig auf sie zu gehen auch wenn sie aufgeregt und freudig erscheint - ihr machen solche Kontakte viel Stress. Wir haben den Fehler gemacht dass sie immer betüddelt und gepusht wurde als sie noch kleiner war und wir nicht gesehen haben dass sie das eigentlich stresst und sie es nicht geniesst. Sie möchte gern Kontakt aber kann doch damit eigentlich nicht umgehen. Aber da arbeiten wir dranGenerell funktioniert es aber sehr gut. Manchmal fängt sie jetzt an zu meckern wenn ich sie immer wieder zurück schicken, sie WILL doch einfach nicht da bleiben, warum Mama das nur nicht versteht
Aber wenn sie da übertreibt kommt sie kurz in die Box und dann ist auch wieder gut.
Aktuell ist sie auch angebunden im Büro weil sie alles anfrisst - böser Zahnwechsel - aber unter Aufsicht darf sie auch laufen und hat eigentlich immer ein Spielzeug oder Kauartikel - Kaffeeholz oder Wurzel oder Möhre.
Ignorieren klappt hier sehr gut und wird schnell akzeptiert oder eben bei Hohldrehen - Box. Aber Cali braucht solche Begrenzungen einfach auch noch. Aber es wird besser.
Gestern bei der Dienstübergabe mit mehreren Menschen im Raum
Wichtig ist ein gutes Mittelmass zwischen Beschäftigung und Ruhe zu finden. Wenn die Kleinen drinnen ruhen sollen, brauchen sich aber draussen auch etwas Beschäftigung und leider neigt man dazu da ja zuviel zu machen. Da muss man ein gutes Mass für sich und seinen Hund finden :)
-
Als erstes gute Besserung an Coco!
Das finde ich auch am generellen Bürohund toll: man kann seinen kranken Vierbeiner ohne Diskussionen mitnehmen und hat ihn so ständig unter Aufsicht, kann ggf. schnell reagieren.
Zum Eingewöhnen:
Jin zog bei mir mit 12 Wochen ein, kannte die Box schon bei der Züchterin. Die ersten 5 Wochen musste sie nicht mit ins Büro (erst hatte ich Urlaub, dann meine Schwester), dann kam sie für ca. 5 Wochen 1-3 Tage/Woche mit - damals hatte ich nur die Erlaubnis, den Hund im Notfall mitzunehmen. Ich hatte Jin eine Box unter meinen Schreibtisch gebaut und da lief sie auch sofort rein und schlief dann von sich aus durch - zumachen musste ich die Box praktisch nie. Anfangs bin ich nach ca. 2h mit ihr raus - da wollte sie aber nicht machen, so dass ich bald nur noch zur Mittagspause mit ihr raus bin.
Dann waren die Sommerferien um und Jin ging in die Hundepension. Während der Läufigkeit kam sie aber immer mit ins Büro und dann lief es weiterhin so ab, dass sie die Box sofort als Ruheort angenommen hat.
Nach ca. 1 Jahr durfte Jin dann täglich mit ins Büro. Da hatte sie dann auch doch mal ein paar Flausen
Jammern/Heulen, wenn ich ohne sie das Büro verlasse und/oder ihr langweilig war, hab ich per Anschiss trainiert. Manches, wie das Abhauen, um Kollegen zu Besuchen, hab ich bis heute nicht komplett im Griff - da aber auch alle Jin mögen, hab ich hier nicht so den Druck und lass auch eher mal 5 grade sein
Ok, gestern wär ich fast durchgedreht: kommt Jin mit einem halben Fladenbrot in diesem "ich hab was erbeutet"-Gang zurück
Ich geh meine Kollegen fragen, hat dieser
Köter doch tatsächlich einer Kollegin das Brot aus der Tasche geklaut
Zum Glück nahm es die Kollegin gelassen...
-
Ok, gestern wär ich fast durchgedreht: kommt Jin mit einem halben Fladenbrot in diesem "ich hab was erbeutet"-Gang zurück
Ich geh meine Kollegen fragen, hat dieser
Köter doch tatsächlich einer Kollegin das Brot aus der Tasche geklaut
Zum Glück nahm es die Kollegin gelassen...
Göttlich!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!