Bürohund-Austausch-Thread

  • An schlimmen Tagen hatte ich einen Kaninchenohr dabei für die letzte Stunde, die anfangs die schwierigste war.

    Oh jetzt wo dus sagst! Ich bin am Anfang auch nur mit Kausachen über die Runden gekommen. Meistens kurz vor der Mittagspause und eine gute Stunde vor Ende war ihre Geduld am Ende. Ich hab dann Kauartikel gesucht die halt nicht so sehr zu Buche schlagen und sie eine Weile beschäftigen. Kaninchenohr oder andere Ohren sind hier eine gute Empfehlung. Kopfhaut und wenn möglich der gefrorene Kong.

    Das hat sich dann aber innerhalb von ein paar Wochen / Monaten erledigt aber es hat mir halt auch einfach eine Gewissheit gegeben, dass ich was hab um sie "ruhig zu bekommen" und mein Stresslevel nicht unnötig nach oben schiessen zu lassen (weil man einfach sehr Dünnhäutig wird und dann ja zusätzlich noch arbeiten soll).

  • Heute habe auch ich meinen "Bürohund" wieder dabei :herzen1:

    Sie liegt neben mir, grummelt und brummt zufrieden und träumt scheinbar ganz aufregende Sachen...



    Auch bei uns war der Anfang nicht einfach... Mein Chef mag keine Hunde, sitzt mit mir im Büro und war anfangs nicht besonders begeistert. Ich hatte das Glück, dass er in Elternzeit ging und ich so ganz in Ruhe den Bürotag mit ihr üben konnte. Ab und an habe ich mir dann einen weiteren Kollegen mit ins Büro gesetzt, damit sie lernt, dass auch andere bei uns sein dürfen. Wir haben bei Jumi glücklicherweise kein Problem mit Bellen und co. sie war einfach etwas wuselig am Anfang ;)


    Leider ist das bei dir Hexling ja nicht möglich aber ich würde auch versuchen mit viel Ruhe da ran zu gehen. Also nutz die Feiertage, nutz Training in fremder Umgebung.


    Wir haben es geschafft die "Decke" so aufzubauen, dass ich egal wo wir sind eine Decke auf den Boden legen kann, "Decke" sage und der Hund geht auf seine Decke und legt sich ab. Klar guckt sie dann erstmal in der Weltgeschichte rum, darf sie auch. Nach spätestens 5 Minuten entspannt sie dann und fängt an zu dösen.


    Ich glaube fest daran, dass ihr euren Weg finden werdet. Für mich war immer ganz wichtig, dass ich mir "meinen" Weg suche. Klar, Kritik annehmen und drüber nachdenken aber auch nicht komplett durcheinander bringen lassen.


    Ganz liebe Grüße von uns

  • Aenima Genau das ist es...es war meine Sicherheit, weil "in der Schublade hab ich xy für ihn"...

    So ist man selbst ruhiger und das überträgt sich aufs Hundekind.


    Ich bekam irgendwann den Tip, ein Stück Geweih, Kaffeeholz o.ä. zu kaufen und seither habe ich auch kein Kaninchenohr mehr hier, weil er seinen Geweihknochen liebt und sich damit mal beschäftigt, wenn es nötig ist, aber normalerweise schläft er.

  • Was ich im Büro für (bzw. gegen) meine eigene Anspannung (und die spürt ja der Hund) hilfreich fand, sind klare Abläufe, an die der Hund sich gewöhnen kann. Bei uns läuft - für den Hund - der Bürotag immer fast gleich ab (Ankommen, 2-3 Leute in deren Büros Guten Morgen sagen, knuddeln lassen, in mein Büro, Frühstück, schlafen. Mittagspause raus, danach eine kleine Kausache/Kong o.ä. und dann Tiefschlaf für 3h ohne einen Mucks). Wir haben beide verinnerlicht, dass im Büro nichts spannendes für den Hund passiert (und passieren muss). Da ist es dann auch egal, ob ich zwischendurch für Meetings woanders bin etc.

    Sehr niedlich ist es immer wieder um 15 Uhr, wenn ich pünktlich Feierabend mache. Da ist sie ja in ihrer Nachmittags-Tiefschlafphase und empfindet es quasi als Zumutung, dass wir jetzt runter in die Tiefgarage und nach Haus müssen - Madame würde wohl lieber noch 1, 2 h tief und fest schlafen xD das zeigt mir, dass sie es im Büro wirklich genießt und richtig abschalten kann. :gut:

  • Kauzeugs:

    Er hat sein Kauholz im Büro. Interessiert ihn da nur sehr selten ganz kurz. Aber vielleicht mag er inzwischen die Form der Kauwurzel lieber, zuhause kaut er da nämlich gern drauf rum. Ich besorg mal noch eine zweite, falls es daran hängt. Und danke für die Tipps mit kalorienarmem Kauzeug, er hat ab und zu so eine Kauspirale bekommen, aber da ist er nach 10 Minuten fertig und die haben ja Kalorien.. :shocked:

    Mit dem Kong ist er zwar ne Weile beschäftigt, dreht aber total auf (und schießt den Kong gern unter die Rollschränke und bellt dann, weil der Kong weg ist und er nicht dran kommt.. :roll: ich bin immer ganz neidisch, wenn ich lese, daß sich Hunde damit in den Schlaf genuckelt haben. :lol:


    Ich glaube Jino hatte gestern einfach einen Scheißtag. Heut früh saß er leise fiepend vor der Schlafzimmertür als er raus musste, statt zu bellen wie gestern (und in den letzten Tagen manchmal). Ich denke ich versuchs am Freitag nochmal. Da sinds nur 2 Stunden und ich kann heute mal meine "Schwiegermama" fragen, ob ich ihn da spontan für die 2 Stunden abladen darf, wenn er vormittags wieder nach Scheißtag aussieht. Vielleicht schaff ichs auch vorher noch ein kalorienarmes Kauzeug zu besorgen. :)


    Und wenns wieder so blöd läuft auch wenn er keinen blöden Tag hat machen wir eine Büropause. :nicken:


    Warum er bellt weiß ich nicht, ich glaube es ist zT schon Langeweile, vor allem, wenn halt hörbar außerhalb des Büros was los ist und er muss doof unterm Tisch liegen und darf nicht dabei sein. Also vllt eine Mischung aus Langeweile und Frust..

  • Schaefchen2310 Wie jetzt, Jumi ohne Zudecke? Die Maus erfriert bestimmt :D


    Hast du für den Aufbau mit der Decke dann immer die gleiche verwendet? Oder war es egal, Hauptsache Decke?

    Ich habe als Jumi ganz miniklein war zwei "Leoparden-Decken" gekauft, mit denen ich immer geübt habe. Zuhause und unterwegs, immer die gleichen Decken.


    Hinterher auch mit anderen aber die wurden immer erst zuhause getestet, ob sie sich auch angenehm liegen :lol: Ich habe da ja eher so die Diva, die am liebsten flauschige Kunstfelldecken mag und sich niemals auf den nackten Boden legt...

  • Cosmo liegt auch gern auf Parkettboden rum, aber je kühler es wird, desto lieber kuschelt er sich wohin :)

    Heute kommt seine Kuscheldecke fürs neue Körbchen - Vorbereitung auf den Winter quasi :D

  • Moro habe ich anfangs auf meine Jacke gelegt.... und wenn ich ihn komplett zudecke, also inclusive Kopf und ihm gute Nacht sage, dann schläft er quasi sofort wie ein Stein


  • monty ist da genau das gegenteil :D der liegt am liebsten auf dem boden, ich vermute, dass es ihm auf decke/bett/matte zu heiß ist :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!