Bürohund-Austausch-Thread

  • monty hat heute wieder (zum 2. mal) gegen den selben großen blumenstock im büro gepinkelt weary-dog-face


    zu seiner verteidigung: er sieht auch aus wie ein busch und steht am boden.

  • monty hat heute wieder (zum 2. mal) gegen den selben großen blumenstock im büro gepinkelt weary-dog-face


    zu seiner verteidigung: er sieht auch aus wie ein busch und steht am boden.

    Das Problem hatten wir mit dem Umzug ins neue Büro auch 1-2 Mal. :|
    War mir ein Rätsel, weil hier Teppich liegt (im Gegensatz zum alten Büro) und ihn das ja irgendwie noch mehr an drinnen/daheim erinnern sollte. :ka:

  • Oh, ein Bürohunde-Thread!


    Jin arbeitet wie ich Vollzeit (40h).

    Heißt: sie liegt unter meinem Schreibtisch in einer geräumigen Box mit Kuschelkissen und Spielzeug. Die Box ist grundsätzlich offen, da der Wassernapf nicht mit rein passt. Geschlossen wird die Box nur, wenn ich das Zimmer verlass und sie nicht mit soll.

    Frühs darf sie sich bis alle Lieblingskollegen gekommen sind, relativ frei bewegen - denn sie "muss" diese Kollegen natürlich alle Begrüßen und Leckerchen abstauben :roll: Die Gabe von Leckerchen habe ich erlaubt, muss nur hin und wieder daran erinnern, dass die Menge nicht zu viel werden soll, weil ich ja sonst Jins Hauptmahlzeiten reduzieren muss - das klappt so recht gut.

    Wenn dann die letzte Lieblingskollegin da ist, hat Jin in ihrer Box zu bleiben, damit sie nicht die anderen beim Arbeiten stört. Verlass ich das Zimmer darf sie mich aber oft begleiten (und rennt dann doch nur zu ihren Lieblingskollegen, wo ich sie nachher wieder abhole). Manchmal nutzt Jin aus, dass ich abgelenkt bin und verschwindet ohne Erlaubnis aus dem Zimmer - derweil ich daheim IMMER das Klackern ihrer Krallen höre, schleicht sie im Büro tatsächlich unhörbar. Naja, alle mögen sie, also ist das nicht so schlimm.


    Früher brauchte sie manchmal zwischendurch kurze Bespaßung/Kauzeug. Mittlerweile will sie gar nichts mehr, selten dreht sie mal noch auf und rennt den Flur auf und ab.

    Man merkt halt, dass sie mit über 4 Jahren jetzt wirklich erwachsen ist.


    Mein Chef kann (lt. eigenen Worten) mit Tieren nichts anfangen und war anfangs gegen einen Bürohund, aber immerhin noch so nett, dass ich Jin "in Notfällen" mitnehmen durfte. Da man Jin fast nicht bemerkt, hab ich dann bald die Erlaubnis bekommen, sie immer mitzunehmen. Mein Chef glaubt, Jin könne nicht bellen - und tatsächlich reagiert sie im Büro überhaupt nicht auf die Klingel, obwohl sie daheim anschlägt, wenn es klingelt. Ohne jegliches Training...

    Mittlerweile liebt mein Chef Jin und ich bin mir manchmal nicht sicher, wessen erscheinen im Büro wichtiger ist :pfeif:



    monty hat heute wieder (zum 2. mal) gegen den selben großen blumenstock im büro gepinkelt weary-dog-face


    zu seiner verteidigung: er sieht auch aus wie ein busch und steht am boden.

    Als Jin so schwer verletzt war, hat sie auch einmal ins Büro gepinkelt - auch neben eine Pflanze. Das ist halt fast wie draußen |)

    Peinlicherweise hatte ich das gar nicht bemerkt und mein Chef hat's entdeckt :ops: Aber aufgrund ihrer Verletzung wurde Jin eher noch bemitleidet, dass es ihr so schlecht geht. Sie trug dann bis es ihr wieder gut ging ein Höschen im Büro und ich bin öfters mit ihr raus.


    Seitdem ist sowas auch nicht wieder vorgekommen - aber als wir neulich in einer anderen Niederlassung waren und dort ein Teil des Bodenbelags wie grober Schotter war, hab ich schon ziemlich Panik geschoben und Jin dicht bei mir behalten. Der Schotter soll sicher Deko sein - für mich sieht der Bereich einfach aus wie ein gigantisches Hundeklo |) Wer kommt denn schon auf die Idee Schotter in ein Haus zu tun?

  • monty hat heute wieder (zum 2. mal) gegen den selben großen blumenstock im büro gepinkelt weary-dog-face


    zu seiner verteidigung: er sieht auch aus wie ein busch und steht am boden.

    Ohje. Ich würd den Topf mit Enzymreiniger sauber machen, damit er nicht so (für den Hund) nach Pinkelstelle riecht. Ich hab den hier

    Im Gegensatz zu Drogerieprodukten, die oft sehr stark und eklig parfümiert sind, hat der kaum Eigengeruch.
  • Oh davor, dass Dota mal ins Büro pinkelt oder kackt hab ich am meisten Schiss. Die Chefin hatte früher eine Parterin, die zu wenig oft mit ihrem Hund rausging. Der hat dann unter die Tische gekackt vomiting-dog-face


    Sie war die einzige, die anfangs etwas skeptisch war als ich gefragt habe ob der Hund mit darf. Aber mittlerweile mag sie Dota sehr gern und freut sich immer, wenn sie vom Tupfentier begrüsst wird.

  • Danke @Vakuole !


    Genau so ist es. Wir ziehen aufs Land, damit er’s schöner hat. Dafür darf er dann nicht mehr mit uns Büro (hat ihm eh nur mittelmäßig getaugt). Ich habe mir 2 Monate frei genommen um das mit ihm zu trainieren und ansonsten hab ich noch plan B und C :smile:


    Ich glaube allerdings für mich wird es schwerer als für ihn :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!