Bürohund-Austausch-Thread

  • aber es ist schon eine Umstellung, wenn plötzlich eine weitere Person mit im Raum sitzt und dazu noch die neuen Räumlichkeiten.

    Wie würdet Ihr da am besten vorgehen?

    Wir haben auch kein Einzelbüro (wenn wir auch oft alleine sind, weil die andren Plätze nicht fest vergeben sind). Man muss sich halt etwas absprechen. Meine Mädels dürfen z.B. Kontakt zu Leuten, die bei mir im Raum sind, aufnehmen und auch kurz reinkommende Kolleg*innen begrüßen. Jin macht davon mittlerweile nur noch selten Gebrauch - sie ist eh nicht so der Kuschelhund und wohl ganz froh, dass Sookie den Part übernimmt. Sookie macht davon schon öfters mal Gebrauch. Kann durchaus auch mal sein, dass ein*e Kolleg*in mit Sookie auf dem Schoß arbeitet. Wenn Sookie nervt, schick ich sie in ihre Box - das kommt aber nur sehr selten vor. Sollte ein*e Kolleg*in den Raum betreten, der/die nicht so hundebegeistert ist, und meine Hunde aufstehen, schick ich sie zurück in ihre Boxen.

    Schwierig wäre es tatsächlich, wenn ein*e Kolleg*in mit im Raum sitzt, die/der ein Problem mit Hunden hat. Dann dürften die Hunde ansich den ganzen Arbeitstag nicht aufstehen, weil es sich kaum vermeiden ließe, dass sie dann auch mal in die Nähe des/der Kolleg*in gehen, und das fänd ich schon arg lang (bei einem 8 h-Tag).

  • Als ich wegen Loki gefragt habe, war die Bedingung, dass der Vermieter sein ok gibt.


    Das OK kam, nachdem ich versprochen habe, das Loki den Hausmeister nicht beißen würde. Die Haftpflichtversicherung habe ich trotzdem noch gezeigt.

    Als meine Kollegin wegen ihrem Hund fragte, war die Bedingung, dass Loki damit kein Problem hat - da bestand einer der Chefs drauf und hätte wohl auch nein gesagt, würde mein Hund ein Problem damit haben.


    Da die Hunde eh nicht in einem Büro sitzen, ist das kein Thema.

  • Als meine Kollegin wegen ihrem Hund fragte, war die Bedingung, dass Loki damit kein Problem hat

    Das gab's bei uns früher auch mal, als nur an unsrem Standort ein Hund - meine Jin - erlaubt war. Aber ich hab das so umgangen, dass ich Jin im Büro entsprechend geführt habe, so dass gar nicht aufgefallen ist, dass sie den Hund des Kollegen nicht mochte. Bzw. eigentlich waren wir vorab zusammen spazieren gegangen und die Hunde haben sich vertragen, aber in "ihren" Räumlichkeiten ein paar Tage später, hat die Prinzessin das dann halt doch ganz anders gesehen xD

    Wenn bei mir im Raum ein*e Kolleg*in einen Hund mitbringen wollte, dann müssten wir da tatsächlich gemeinsam dran arbeiten, dass Jin ihren Hund akzeptiert und dieser einen großen Bogen um Jins Ruheplatz macht. Wobei dank Sookie eh nur Hündinnen mit uns in einen Raum dürften (weil Sookie ca. 2x/Jahr läufig ist) und Jin mit Hündinnen grundsätzlich besser verträglich ist, so dass das durchaus auch recht fix gehen könnte.

    Solange die andren Hunde in andren Räumen sind, ist's aber problemlos und meine Mädels bellen auch nicht, wenn ein andrer Hund bellt. Auch nicht, wenn es der Rüde einer Kolleg*in ist, den Jin absolut nicht ausstehen kann - nur sehen darf sie ihn nicht, da wird sie bös |)

  • Bei uns (großes Uniklinikum) gibt's keine festen Regeln für Bürohunde, vermutlich weil das extrem ungewöhnlich ist. Ich bin auch die einzige, die ihren mitbringt bei uns im Institut. Abgesprochen ist das mit dem Direktor des Instituts und den Kollegen in Büro. In der Arbeitsgruppe, wo ich vorher war, hatte ich quasi ne Blanko-Genehmigung, d.h. ich habe gefragt, ob ich einen Hund mitbringen darf, bevor ich überhaupt einen hatte. Es musste natürlich funktionieren, d.h. Hund verhält sich ruhig, stört nicht, frisst kein Kollegen... Tatsächlich wurde von den Kollegen drauf bestanden, dass sie in Gemeinschaftsräumen dabei ist, weil sie von allen geliebt wurde. An meinem aktuellen Arbeitsplatz ist es so, dass es in einem Teil des Instituts nicht zulässig ist den Hund mitzubringen (wo ich eigentlich arbeiten würde) und man dann extra einen Büroplatz woanders für mich gesucht hat. Mein Hund bellt schon mal (1-2x Wuff) wenn jemand reinkommt, aber stört niemanden. Tatsächlich kommen morgens erstmal viele bei uns vorbei, nur um den Hund zu streicheln. Das ist jetzt auch ein Büro mit 5 Leuten, aber sie wird halt wirklich von allen (außer einer Kollegin ;)) geliebt. Ich denke, da spielt auch einfach die Rasse eine große Rolle - klein, süß, plüschig und total lieb und offen zu allen. Sie hat aber auch wirklich überhaupt kein Problem mit irgendwas, weder fremden Menschen, noch anderen Hunden egal welchen Geschlechts. In dem Fall kannte der Institutsdirektor den Hund vorher, weil ich sie anfangs auf eine gemeinsame Wanderung mitgenommen hatte. Da wurde dann festgestellt, wie gut der Hund erzogen ist und dass das bestimmt keine Probleme bringen wird.

  • Bei uns gab es vor 15 Jahren eine Regel "der Hund darf nicht bellen". Wer bellt wird eigenhändig vom Chef rausgeworfen.

    Mein Chef war überzeugt, dass Sjadla keine 2 Stunden im Büro ist - aus 2 Stunden wurden fast 13 Jahre und ihre Nachfolgerin darf auch von Anfang an mit. Die Hunde sind und waren die heimlichen Lieblingskollegen von allen (einschließlich des Chefs) :herzen1:

    Meine Hunde machen phasenweise echt Unsinn, aber im Büro gebellt hat noch keine von ihnen :D

    Haha, bei der Regel wäre hier dann leider kein Hund mehr :D Freut mich natürlich, denn auch mein Hund bellt ab und an. Aber bei dem Hund einer Kollegin finde ich es fast schade, der bellt leider bei jedem pups den er hört :unamused_face:

  • Gibt es bei euren Arbeitgebern eigentlich eine Art „Bürohund-Projektbeschreibung“? Hintergrund meiner Frage ist: Ich arbeite ja im ÖD (Agentur für Arbeit/Jobcenter). Und in Neuruppin macht die Agentur gerade ein Bürohundeprojekt. Ich hatte jetzt über den PR bei unserer GF angefragt, ob es bei uns auch möglich wäre, aber es wurde im Jour Fix abgelehnt. Der PR möchte aber in der Personalversammlung das wir nochmal vorstellen, wie wir uns die Umsetzung vorstellen könnten. Habe jetzt schon ein bisschen recherchiert, aber man muss ja das Rad nicht neu erfinden, wenn es schon Projektbeschreibungen gibt

    Da an unserem Standort ich die einzige bin die mit dem Hund kommt, nein es gibt keine Regelungen bzw. Projektbeschreibung.

    Ich hab da meine eigene Vorgabe, Hund darf niemanden belästigen, das ist alles

    Dh. sie ist bei mir im Büro angeleint, Essbereich ist Tabu, Kollegen die Angst haben oder keinen Kontakt möchten, werden nicht kontaktiert.

    Es ist aber wesentlich schwerer die Kollegen von ihr fernzuhalten als umgekehrt.

    Bellen tut sie fast nie, nur wenn ein fremder Mensch ihr komisch vorkommt, dann gibt es 1-2 Wuffs.

    Mittlerweile ist es wichtiger der Hund ist mit im Büro, als ich.:winking_face_with_tongue:

  • Es ist aber wesentlich schwerer die Kollegen von ihr fernzuhalten als umgekehrt.

    Deshalb versuch ich das erst gar nicht :pfeif:

    Wobei die Ruheplätze der Hunde eh durch mich abgeschirmt sind und daher keiner an die ruhenden Hunde kommt. Aber meistens steht zumindest Sookie auf, wenn jemand ins Büro kommt, der Streichelabsichten hat (oder haben könnte).

    Ich find's schön, dass meine Mädels so auch ihren Teil dazu beitragen, dass sie mitkommen dürfen - und Jin war sicherlich ein gutes Beispiel, als es darum ging, dass mein Arbeitgeber Hunde grundsätzlich erlaubt.


    Heut haben die Mädels am Abend etwas genervt: durch die Zeitumstellung waren wir eh "länger" im Büro und dann bin ich tatsächlich auch noch nach der neuen Zeit etwas länger geblieben als üblich. Da hatten beide wohl etwas Angst, dass wir nie wieder heim gehen und sie verhungern müssen xD

  • Bei uns gibt es auch grundsätzlich Regeln unter deren Beachtung die Mitnahme von Hunden erlaubt ist. Ehrlich gesagt halte ich keine Einzige davon ein xD.

    Sowas wie keine Hunde in der Küche oder auf dem Flur anleinen. Das ist aber auch allen egal und die Geschäftsführung wollte einfach was schriftliches damit das zusammenleben klappt. Es ging auch ein Zettel rum, dass an dem Standort nun Hunde erlaubt sind und alle mussten das unterschreiben. Im Kommentarfeld stand zigfach dass mehr Hunde gefordert werden =). Aber ich arbeite auch in einem Job wo alle des Berufs wegen schon Tiere/Natur lieben.

  • Habe noch nie in einem Büro gearbeitet in dem Hunde prinzipiell erlaubt waren. Im Gegenteil oft prangte vorne an der Tür ein Verbotsschild.

    Mitgekommen sind sie trotzdem immer, war eine Duldung solange sich niemand dran stört. Ging bisher gut.

    Inzwischen kommen für mich nur noch vereinzelte Anwesenheitstage in Frage und da ist es mir ehrlicherweise egal ob sie mitkommen oder nicht. Mir ist es lieber, aber ich bin glücklicherweise nicht drauf angewiesen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!