Bürohund-Austausch-Thread
-
Gast93119 -
7. Oktober 2019 um 09:23
-
-
Nö, in meiner Firma gibt es sowas nicht. Ist ein Familienbetrieb (ein Seniorchef, zwei Juniorchefs) und die Chefetage ist zum Glück sehr hundefreundlich, der Juniorchef hat mittlerweile auch wieder einen eigenen Hund (Hovawart), und nimmt ihn meist mit.
Ich hab damals wegen den Minis gefragt wegen Mitnahme und das war zum Glück kein Thema, ist aber nirgendwo schriftlich fixiert oder so. Eine Kollegin von mir hat auch einen Hund, da hat der Seniorchef sogar vorgeschlagen, dass sie ihn doch mitnehmen könnte. Die Kollegin hat dies aber abgelehnt, da ihr Hund wohl sehr ängstlich ist und dann viel bellt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bürohund-Austausch-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei uns gibt's verschiedene Regelungen, aus'm Kopf:
- Hunde müssen stubenrein sein
- Hunde müssen geimpft sein
- Haftpflichtversicherung muss vorliegen
- Hunde dürfen nicht in Gemeinschaftsräume und Besprechungszimmer (wobei diese Regel nicht sonderlich ernst genommen wird, solange die Hunde sich benehmen und ggf. Rücksicht auf Kolleg*innen mit Hundeangst etc. genommen wird)
- Hunde dürfen nicht mit auf Veranstaltungen (Weihnachtsfeier etc.)
- Mitnahme muss genehmigt werdenEs gibt glaub ich noch ein paar mehr Regeln, aber es ist schon eine Weile her, dass ich das Dokument gelesen hab
Aso: Impfpass und Haftpflichtversicherung muss man bei der Beantragung zur Mitnahme vorlegen. -
Bei mir (stationäre Einrichtung Jugendhilfe)
-Haftpflichtsichert
- frei von Parasiten
- keine Aggressionen zeigen
- nicht ohne Leine (mit den Kolleg*innen und Jugendlichen ist es besprochen, dass es OK ist. Gibt andere Orte, wo wohl unverträgliche Hunde aufeinander getroffen sind und es gescheppert hat)
Ich glaube das wars
-
Happy geht auch mit zur Arbeit und ist sogar im Arbeitsvertrag hinterlegt.
Regeln sind :
-Hund muss sich relativ still verhalten
-stubenrein sein
Ansonsten darf Sie hier frei rumlaufen, wird von den Kollegen heiß und innig geliebt. Sie kommt mit seitdem Sie bei mir lebt, also nun ziemlich fast genau 3 Jahre. Sie verschläft die meiste Zeit in Ihrem Körbchen und ist wirklich sehr angenehm auf der Arbeit.
-
Bei uns ändert sich im nächsten Jahr leider die Bürosituation. Wir ziehen um und sind dann mit einer anderen Kanzlei eine Bürogemeinschaft. Das an sich ist nicht das Problem, allerdings habe ich dann kein Einzelbüro mehr, sondern muss mir ein Büro mit einer Mitarbeiterin teilen.
Ozzy dürfte ich grundsätzlich noch mitnehmen, er kommt ja jetzt auch nur an 1-2 Vormittagen mit, aber es ist schon eine Umstellung, wenn plötzlich eine weitere Person mit im Raum sitzt und dazu noch die neuen Räumlichkeiten.
Wie würdet Ihr da am besten vorgehen?
-
-
Jeany2002 war bei mir ähnlich, vom Einzelbüro jetzt ins Büro mit meiner Kollegin, welches auch öfter von den anderen Kollegen durchlaufen wurde. Anfänglich musste sich Happy an die veränderten Geräusche etwas gewöhnen und daran das nicht jeder Kollege bei erscheinen begrüßt wird. Hat ca. 1 Woche gedauert, jetzt pennt Sie auch hier wieder entspannt. Gemacht habe ich nicht viel, außer wenn Sie ständig aufstehen wollte, Sie wieder in Ihr Körbchen zu schicken, damit Sie merkt das es im anderen Büro genauso läuft wie in dem davor.
-
Happy_22 Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Es wäre schön, wenn das bei uns auch so easy gehen würde.
Ich muss mal schauen, wie ich das am besten mache. Leider kenne ich die neue Kollegin auch noch nicht gut (hab sie erst zwei Mal kurz gesehen) und hoffe sie hat keine Angst vor Hunden. Das wäre echt blöd.
-
Jeany2002 da würde ich vorher mit ihr sprechen und ihr auch deinen Hund vorher vorstellen, sodass die beiden sich schonmal beschnuppern können und für deinen Hund die neue Kollegin nicht gänzlich fremd ist.
-
Happy_22 Ja, das werde ich auf jeden Fall machen.
-
Bei uns gab es vor 15 Jahren eine Regel "der Hund darf nicht bellen". Wer bellt wird eigenhändig vom Chef rausgeworfen.
Mein Chef war überzeugt, dass Sjadla keine 2 Stunden im Büro ist - aus 2 Stunden wurden fast 13 Jahre und ihre Nachfolgerin darf auch von Anfang an mit. Die Hunde sind und waren die heimlichen Lieblingskollegen von allen (einschließlich des Chefs)

Meine Hunde machen phasenweise echt Unsinn, aber im Büro gebellt hat noch keine von ihnen

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!