Hund(e) und Baby - Plauderthread

  • Von mir aus habe ich den Kontakt zum Hund nicht gefördert.

    Aber unser Mini (3) sucht ihn von sich aus. Er holt zb oft den Schnüffelteppich aus dem Schrank und befüllt ihn. Oder gibt ihm etwas zu fressen (wenn man nicht aufpasst dann ist es sein eigenes Essen xD )

  • Oh ja, über einen Kaiserschnitt sollte man sich vorher Gedanken machen.

    Mein Mann und ich hatten auch abgesprochen, dass wir zustimmen werden, wenn er empfohlen wird.

    Zum Glück lief dann ja alles so und auch sehr schnell mit nicht mal zehn Stunden seit der ersten Wehe.

    Aber während der Geburt selbst hätte ich mir darüber keine Gedanken machen können. Habe da ja nicht mal mitbekommen, dass der Arzt, der ganz zum Schluss dazu kam, gesagt hat: Das Baby muss jetzt kommen! Sonst hole ich gleich die Saugglocke und das wollen Sie nicht, glauben Sie mir!

    Dass seine Herztöne schwächer wurden usw. ging alles an mir vorbei.

    Aber genau deshalb wird ja empfohlen, sich einen Geburtsplan zu überlegen und alles mit der Begleitperson zu besprechen =)

  • Danke schon einmal für eure Rückmeldungen, ich habe morgen ohnehin einen Termin bei meiner Hebamme und werde auch mit ihr noch einmal alles durchsprechen.

    Prinzipiell habe ich kein Problem mit einem KS (sofern medizinisch notwendig), ich hoffe einfach weiterhin, dass sich das Köpfchen innerhalb der nächsten Woche noch fest ins Becken absenkt.

  • Mein Mädchen kam mit 3900 Gramm, 56cm und sagenhaften 38cm Kopfumfang auch durch mein Becken - auch wenn die Ärzte mir zu sofortiger Einleitung rieten und Kaiserschnitt im Gespräch war.

    Ich will auf keinen Fall sagen, dass Kaiserschnitte nicht super sinnvoll sein können und jede Geburt ist valide. Ich plädiere nur dafür, auch auf sein Gefühl zu vertrauen. Großes Kind mit dickem Kopf ist kein Ausschlusskriterium für eine vaginale Geburt, da möchte ich ein bisschen Mut machen. :)


    Hier wächst die Beziehung zwischen Hund und der Lütten super - besonders seitdem so viel Essen auf den Boden landet ;) Neville ignoriert Kinder eigentlich, wenn sie noch nicht gut streicheln oder Spielzeug werfen können. Aber die Lütte wird immer eifrig mitbegrüßt und er legt sich auch schon zu ihr, schleckt die Händchen ab und hat ihr letztens eins seiner Kuscheltiere gebracht :D

  • Bindung kam hier auch mit der Zeit. Ich finde es bei Hunden garnicht so anders als unter Menschen. Dass eine Beziehung aufgebaut wird braucht Zeit, gemeinsame Erlebnisse, Vertrauen, etc.

    Mini ist jetzt 2Jahre und 3Monate und die beste Beziehung hat er zum Staff. Ziva und der Senior sind reservierter und da ist die Beziehung auch ganz anders. Hecci liebt ihn total und Mini rennt auch ständig rum und ruft den Hund.

    Was mich fasziniert - er kann sich hinsetzen und Kekse verteilen und sie stehen brav und warten

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und gemeinsam unterwegs sind sie gern. Mittlerweile geht sogar der Staff in übersichtlicher Gegend brav mit dem Kind mit (natürlich nur da wo wir sehen dass fix niemand kommt, einfach weil er das doppelte wiegt vom Kind)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich finde es immer total spannend, dass meine Hunde sich draußen in Bezug aufs Kind doch deutlich anders verhalten als zuhause. Zuhause ist Amy diejenige, die deutlich mehr mit dem Kleinen interagiert, sich von ihm ziemlich viel gefallen lässt und im Gegenzug auch schon mal versucht ihm Essen zu klauen. Jule ist da zuhause deutlich zurückhaltender und mag meistens auch nicht unbedingt von ihm angefasst werden (sie mag es allerdings auch nicht, wenns im Fell ziept und das passiert bei ihm schon mal), draußen ist sie aber diejenige, die im Auge behält wo er ist. Sie kontrolliert auch wer den Kinderwagen schiebt und auf dem Hundeplatz muss sie auch immer als erstes gucken wo er ist und ob alles okay ist bei ihm. Und wehe er meckert oder weint, dann kann sie nicht mehr arbeiten. Amy ist das auf dem Hundeplatz ziemlich egal und bei Spaziergängen behält sie ihn zwar auch ein wenig im Auge (tut sie aber bei allen, wenn man mit mehreren unterwegs ist), aber ist auch sehr mit wichtigen Hundedingen beschäftigt. Und falls jemand anderes mit dem Kleinen unterwegs ist, ja dann ist das eben so   :ka: wird schon passen.

    Die Hündin meiner Eltern ist mittlerweile mit dem Kleinen auch deutlich entspannter seit er viel steht und läuft. Offenbar konnte sie das komische krabbelnde etwas nicht so recht einschätzen. Und sie weiß mittlerweile, dass wir aufpassen und sie jederzeit Hilfe bekommt, wenn sie selber gerade nicht so recht weiß was tun. Im Großen und Ganzen macht sie das total super dafür, dass sie wahrscheinlich den Großteil ihres Lebens auf der Straße gelebt hat, so kleine Kinder sehr sicher aus der Nähe nicht kennt und auf einer Seite auch nicht so gut sieht.

  • kam aber mit beiden Händen am Kopf raus.

    Oh wow.

    Mein Sohn hatte eine Hand im Gesicht (wie auch schon immer am Ultraschall- die Position hat er geliebt), bedeutet, er hat ewig lang blockiert…

    Die Presswehen waren dadurch 1 1/2 Stunden lang.

    Als der Herr dann seine Hand weg gegeben hat, kam er mit einer Wehe als Ganzes raus geschossen.

    Ohne Witz, die Hebamme hat ihn mit Müh & Not und vor allem hervorragender schneller Reaktion aufgefangen, sonst wäre er auf die Matte geknallt (hab mich fürs Stehen entschieden während der Geburt).

    Ich hab ihn quasi raus geschossen dann |) :lol:

    Verletzungen gab es übrigens keine bei mir.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!