Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge
-
-
Darf mein Mischling auf der Bahn laufen oder irgendwas offizielles machen?
Ja.
Trainings immer (Auch im Feld mit ähnlich großen/schnellen Hunden) Rennen nur, wenn's wo explizite Solobewerbe gibt.
Lizenz geht nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Darf mein Mischling auf der Bahn laufen oder irgendwas offizielles machen?
Ja.
Trainings immer (Auch im Feld mit ähnlich großen/schnellen Hunden) Rennen nur, wenn's wo explizite Solobewerbe gibt.
Lizenz geht nicht.
Und auch ganz andere Rassen?
-
Also Deerhounds dürfen, aber müssen nicht aus dem Kasten starten. IW dürfen gar nicht.
aso, du ziehst dir beim Üben vllt sicherheitshalber feste Handschuhe an

Wenn das reichen würde
Ich brauche einen Ganzkörperschutzanzug.Hab grad ein paar "Kratzer" an Oberschenkeln, Schulter und Kinn. Das sieht aus, als hätte ich mit nem Tiger gekämpft, dabei hab ich mich nichtmal runtergebeugt und hatte Klamotten an.
Als sie sagten, Windhunde hätten was von Katzen, da haben sie verschwiegen dass sie Raubkatzen meinen ..

-
Ja.
Trainings immer (Auch im Feld mit ähnlich großen/schnellen Hunden) Rennen nur, wenn's wo explizite Solobewerbe gibt.
Lizenz geht nicht.
Und auch ganz andere Rassen?
Kommt darauf an.
Lizenz erlangen und Bewerbe laufen können auch die FCI Gruppe 5 Hunde aus dem Podencospektrum (werden ja meist auch von Windhundverbänden mitbetreut. Bei uns nicht, dürfen aber über die Sportordnung laufen) plus Basenji und ev national anerkannte Windhundrassen wie Silken Windsprite oder Taigan.
Manche Vereine, die Rennbahnen betreiben, sind geschlossene Gesellschaften, andere nicht.
Bei uns in Österreich dürfen auf den insgesamt 4 Bahnen auf 1er immer Nichtwindhunde laufen und können auch bei Bewerben mit eigener Bewertung mitmachen, 1e ist komplett Windhunde only, 2 sind teiloffen und machen zb zumindest manchmal JederHund Rennen wo dann keine Windhunde mitmachen dürfen.
Offizielle Bewerbe und Titel und Lizenz geht nur mit FCI Papieren, Hund einer Rasse die im Windhundsport laufen darf, Hund im Zuchtbuch eingetragen (gut, das sind Inlandshunde mit Papieren eh. Importhunde muss man umschreiben lassen) Vereinsmitgliedschaft.
Offensichtliche Windhundmixe können eigentlich überall einfach so mitmachen. Man kann bei Vereinen ja auch ohne Mitgliedschaft an Trainings teilnehmen und zahlt dann die Trainingsläufe einfach extra. Völlig normal und üblich, dass man mal da und dort trainiert, durchaus auch international. Ein großer Teil unserer Trainingsteilnehmer ist zb aus Tschechien und Ungarn.
Nichtwindhunde ist manchmal möglich, oft nicht. Dort wo es möglich ist, gelten die selben Konditionen wie bei Windhundmixen/papierlosen Windhunden.
-
Also bei uns (Coursingverein) dürfen im Training alle Rassen laufen - wir hatten schon Rassen wie Großpudel, DSH, Chow Chow. Ein paar Tibet Terrier-Halter sind bei uns sogar Vereinsmitglieder.
Aber an Veranstaltungen starten dürfen nur bestimmte Rassen (alle vom DWZRV betreuten Rassen + Basenji) und keine Mischlinge (die Rassehunde freilich mit entsprechenden Papieren). Bei den Veranstaltungen wird nach Rasse getrennt gerichtet (was Sinn macht, da jede Rasse ihre eigene Art zu laufen hat) - das würde mit Mischlingen nicht funktionieren.
-
-
Ich kenn einen RR der regelmäßig bahntraining macht.
Das ist der Sommersport für den Hund
-
Danke euch!
Oh man, ich würde Fianna wirklich gerne richtig rennen lassen, aber ich habe Angst mir damit den Freilauf kaputt zu machen.
Aber im offenen Feld ist sie sowieso an der )Schlepp-)leine, weil ich ihr bei Kaninchen nicht traue. Bin mir da recht sicher, dass sie up up and away wäre 😅 Sie scannt aber nicht nach Bewegungsreizen, bloß wenn ihr eins vor den Füßen hoch gehen würde wäre sie halt an.
Im Wald läuft sie nachwievor überwiegend frei, Rehe zeigt sie bisher zuverlässig einfach an (im Wald... im Feld weiß ich es nicht, aber da ist sie ja eh angeleint).
Jetzt frage ich mich beim Schreiben, was ich befürchte 😅 Auf Kaninchen würde sie mit Sicherheit eh gehen, jetzt schon, ohne Bahnläufe. Und son flüchtender Plastik- Puschel imitiert nicht unbedingt ein Reh das im Wald grast.
Also egal?
Wenn dann noch die Bahn-Situation dazu kommt mit Geräuschen etc., dann könnte das ja was komplett anderes als "Gassi im Wald" sein für sie, oder unterschätze ich sie da?
Es ist mein erster Windhund, mit dem Sport habe ich mich vor Einzug auch nicht beschäftigt. Kam nicht in Frage, wegen Mischling.
Wenn sie sich da aber artgerecht/rassegerecht auspowern könnte und kontrolliert Spaß hätte, ohne, dass ich um den Freilauf im Wald fürchten müsste, dann wäre es auf jeden Fall reizvoll.
Impulskontrolle etc ist auf jeden Fall sehr gut bei ihr.
Danke für eure Antworten, vielleicht wage ich es mal.
-
Beißt der Schutzhund in jeden Ärmel? Springt der Agility Hund über alles immer drüber?
Bahn (oder Coursing, das etwas anders funktioniert) ist eine künstliche Situation an einem bestimmten Ort, mit einem ritualisierten Ablauf.
Deswegen rennt Hund nicht jedem Absperrband nach, bloß weil er's auf der Bahn tut.
Hetzhunde sind sie so oder so. Hetzen unter kontrollierten Bedigungungen und mit Ersatzbeute, die sie sehr wohl als nicht echt erkennen, macht nicht auf wundersame Weise einfach automatisch jagddurstiger.
Wenn man jetzt Hund nicht permanent mit Reizangel und Co von klein auf nur auf Gegenstände hetzen polt (da halt ich für denkbar, dass man es auch übertreiben kann), was soll sein?
Fragt sich auch keiner: kann ich meinen Hund noch ableinen, wenn er reglmäßig Bälle hetzen darf?
Ich seh Bahn als Ventil für etwas, das sie in unseren Breitengraden eigentlich nienienie dürfen: Beute verfolgen. Und etwas, das sie im Alltag nicht zeigen: ihr echtes Tempo.
Kein echtes Beutetier würde jemals so laufen, wie der "Hase" auf der Bahn oder beim Coursing. Keine Rasse kann bei diesen Ersatzsspielchen ihr volles Jagdspektrum anwenden, aber nix sonst kommt halt legal näher.
Es macht meine zufrieden. Sie müssen es nicht haben, aber wenn sie es haben, sind sie sehr mit sich selbst im Reinen. Nirgendwo sonst, auch bei Jagdspielen untereinander nicht, zeigen sie so sehr ihr Potential.
Und danach und davor dürfen meine trotzdem in den Freilauf. Der ist ja nicht Rennbahn und Erwartung.
Bin aktuell fast nur von Windhunden umgeben, die auch Rennen oder Coursings laufen. Von "meinen" 8 Whippets zb ist nur die schlecht ableinbar, die fast keine Bahnerfahrung hat, aber eher untypischerweise gern auf Spur und sonstwie spazieren geht.
Die schlechtere Ableinbarkeit liegt bei ihr also an Verhaltensweisen, die im Windhunsport genau gar nicht abgefragt werden.
-
Danke!
Das hilft mir wirklich sehr ❤️
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Sieht nix spannendes und chillt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. sieht was spannendes
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Haha. Nein, das ist kein missglücktes Panorama, das ist echt so 😂😂
Habe ich so extrem noch nie gesehen 😅
Das erklärt natürlich auch, wieso ihr Hals so schwibbelschwabbel ist, und sie ein so lustiges knautschiges squishy face hat. Die Haut würde ja total spannen, wenn sie in den Giraffenmodus wechselt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!