Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge

  • Ja *.* ich denke wir meinen die selben.


    Aber nein, Bayern ist raus, das ertrage ich einfach nicht 😅😅

    Oh neeeein :loudly_crying_face:


    Aber Urlaub? Urlaub hier is doch super... :smiling_face_with_halo: ja Urlaub! Es möchte dann doch mit Afghanen und einem gleichaltrigen Barsoi spielen... Kann ich alles bieten :nerd_face:

  • wäre meine Mama auch fast schwach geworden als ich sie ihr gezeigt habe... :smiling_face_with_hearts:

    sie soll bitte schwach werden... 5 Babys brauchen dringend noch wenigstens eine Pflegestelle mit Dach über dem Kopf. Es ist so kalt und sie sitzen ohne Klamotten im Schnee.

  • Aber Urlaub? Urlaub hier is doch super... :smiling_face_with_halo: ja Urlaub! Es möchte dann doch mit Afghanen und einem gleichaltrigen Barsoi spielen... Kann ich alles bieten :nerd_face:

    Urlaub klingt prima und Windhund-Spielgesellschaft auch ^^


    Vielleicht lässt es sich Mal einrichten irgendwann. 🥰🥰

  • wäre meine Mama auch fast schwach geworden als ich sie ihr gezeigt habe... :smiling_face_with_hearts:

    sie soll bitte schwach werden... 5 Babys brauchen dringend noch wenigstens eine Pflegestelle mit Dach über dem Kopf. Es ist so kalt und sie sitzen ohne Klamotten im Schnee.

    Die Armen, hab sie grad gefunden, aber glaube mein Mann spielt da ned mit.... :xface:

  • Um was für eine Rasse/Mix handelt es sich denn?



    Was mir grad, als Jin beim Agi den Platz hoch und runter gefetzt ist, eingefallen ist, was bei meiner Aufzählung auf der vorigen Seite fehlt:

    Damit ein Windhund sich zusammenreißen kann, braucht er dringend ausreichend Auslastung - sowohl geistig als auch körperlich. Und bei der körperlichen Auslastung ist richtiges Rumfetzen/Springen/Haken schlagen usw. (ohne Schleppleine - das ist bei der Geschwindigkeit viel zu gefährlich) sehr wichtig.

    "Langsame" lange körperliche Auslastung (wie Wandern, Joggen usw.) kann mal einen gewissen Zeitraum nicht-rumfetzen-können ersetzen - aber nicht lange und nicht auf Dauer.


    Natürlich gibt's auch immer mal Ausnahmen, Windhunde, die ganz entspannt nur vor sich rumtrödeln wollen. Aber auch Windhunde, die nichtmal in eingezäuntem Gelände frei laufen können, weil sie praktisch jeden Zaun überwinden (oder sich drunter durchbuddeln) - die müssen dann eben für ihre eigene Sicherheit auf das Bedürfnis des Rumfetzens verzichten.


    Grundsätzlich sollte man also schon schauen, dass man die Möglichkeit hat, seinen Windhund frei laufen zu lassen. Mit frei meine ich ohne Schleppleine, aber ggf. eingezäunt. Ich bin auch nicht so der Fan von Schleppleinen (an Windhunden noch weniger) und denke, dass diese gerade bei Windhunden aus Sicherheitsgründen immer in der Hand gehalten werden sollten - richtiges Rumfetzen ist an der Schleppleine also eher nicht möglich.

  • sie soll bitte schwach werden... 5 Babys brauchen dringend noch wenigstens eine Pflegestelle mit Dach über dem Kopf. Es ist so kalt und sie sitzen ohne Klamotten im Schnee.

    Glaubst du ich kann meinen Mann überzeugen mit Bildern von den armen Würmern? :denker:

    Super wichtig zu wissen:

    Die werden wirklich jagen wie Seuche (aktuell wissen sie es noch nicht, weil sie so jung sind, dh man kann noch Grundlagen legen und das ist auch der Grund, wieso ich unvernünftigerweise einen nehme; ich denke, alle, die JETZT in gute bemühte Hände kommen, haben eine reale Chance auf Vermittlung) und es gibt keinen "doppelten Boden". Dh wenns nicht passt oder nicht geht, weil das süße Baby sich als Monster entpuppt, dann gibt es keinen Verein und keine schnelle Ersatzpflegestelle oder Rückgabemöglichkeit.


    Wenn Dich das nicht abschreckt, schreib mir gerne eine PN, dann gibts mehr Details.

    Wenn nicht, verstehe ich das, dann freu ich mich wenn Du mithibbelst ❤️



    Edit:

    Ja, Ausgleich ist selbstverständlich. Platz zum Rumfetzen habe ich. Hoch eingezäunt, gehört mir. Da ballern meine Collies auch viel rum und können sich schön strecken.


    Und wenn ich dort wegziehe, dann habe ich dort, wo ich hinziehe, eine hoch eingezäunte pferdeweide, die meine freundin als auslauf für ihre windhunde nutzt, sowie deren Grundstück, das auch windhundtauglich eingezäunt ist.


    Ggf gibts sogar ne private Coursing Möglichkeit, wenn sie das machen möchte und unbedingt will.


    Ich würde nie Selbstbeherrschung erwarten, ohne für nen körperlichen Ausgleich zu sorgen. Und dass Windhunde wirklich fetzen wollen hab ich kalkuliert.

  • würde mich als "Endziel" schon freuen, wenn sie als erwachsener Hund nicht kreischend und weggetreten am Leinenende steht, sondern vielleicht ein bisschen ansprechbar ist.

    Äh... Das kommt auf das an warum sie kreischen...

    Hami ist an der Leine gechillt. Es sei denn es ist Reh an Tagen wo der Mond im dritten Haus steht, dann flippt er aus und hängt schreiend in der Leine, auf den Hinterpfoten springend.

    Lamas findet er mäßig interessant, Eichhörnchen ganz niedlich, Katzen würd er gern killen ist aber ruhig, aber Hasen triggern enorm. Wobei er da unterscheidet, sitzen sie isses okay solange er an der Leine ist. Rennen sie legt sich der Schalter um und er steht kreischend in der Leine.

    Aber: Wir treffen nicht oft auf Tiere. Da ist das Üben halt auch schlicht nicht drin. Dafür hab ich schon von klein auf jede Menge Impulskontrollsachen mit ihm gemacht, was aber eben, nunja, nicht so wirklich war gebracht hat in Sachen Jagen.

    Ich habe den Luxus das ich zu Zeiten gehen kann wo der Hasen hier nicht da sind und Hami geht fast nur auf Sicht. Stöbern will er nur im Wald, da ist er eh an der Leine. Praktisch, der Junge.


    Da ballern meine Collies auch viel rum und können sich schön strecken.

    Den Vergleich find ich jetzt irgendwie niedlich. :nicken:

    Ich hatte ja schon viele verschiedene Hunderassen und Hundetypen in den Händen, aber erst seit ich nen Whippet habe weiß ich was strecken und ballern so richtig heißt. :herzen1: Es gibt nichts schöneres, eleganteres, kraftvolleres als ein Windhund im vollen Lauf. :herzen1: :herzen1: :herzen1:

  • Ach komm, Du schreibst hier nicht mit nem Hundeanfänger/Ersthundehalter, der gerade überlegt, ob ein Windhund ins Leben passt, aber noch nie einen gesehen hat ^^


    Als ganz so doof brauchst Du mich nicht hinstellen, als ob ich nicht weiß, wie viel Strecke son Hund mit nur einem Galoppsprung macht und was "lang machen" in der Windhundwirklichkeit heißt. Auch, wenn ich es wage, meine eigenen profanen Nur-Collies in einem Satz zu erwähnen mit der heiligen Rennmaschine. Die können auf den gleichen eingezäunten m2 toben, ich bin mit ganz sicher. Da braucht es kein zweites Grundstück, es wird ja nicht kleiner oder schlechter, nur weil dort auch andere Hunde Spaß haben.


    Ich weiß genau, worauf ich mich einlasse (und rechne mit dem Schlimmsten, plus noch ne Schippe drauf mit schlimmen Überraschungen, mit denen ich gerade nicht rechne ^^).


    So, genug an dieser Stelle, ich bin wieder raus hier aus dem Thread und störe Euch erst Mal nicht weiter :)


    Vielen Dank für Eure wertvollen Tipps und Hinweise!

  • Bock auf ne neue Folge "Alarm für Cobra 11 - Galgoversion"?? :rolling_on_the_floor_laughing:


    Etwaige Unschärfen aufgrund von Regen, alter Bridgecam und schlechter Fotografin bitte ich zu entschuldigen.







    Überhaupt, also dieser Hund unter Rot ist schon etwas bescheuert. :ugly:


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!