Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Obwohl der Chihuahua vielleicht etwas zu klein sein könnte für unsere Freizeitgestaltung.
Ich bin ja eher zufällig an einen Chi (Kurzhaar) gekommen.
Die Kleine absolviert ohne Probleme das Gleiche Programm wie ein junger JRT und hat ordentlich Pfeffer, ist zeitgleich fröhlich, albern, mutig, sehr sozial hier im Rudel und sehr menschenbezogen.
Ich rufe mal tinybutmighty .
Chis können, wenn die Qualzuchtmerkmale nicht überwiegen, geniale Begleiter sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hat jemand von euch einen Papillon und kann mir vielleicht dazu einiges sagen?
Ich habe auch immer wieder mit dem Sheltie geliebäugelt, letztendlich waren mir die meisten die ich kannte einfach zu brav und es wurde ein Papillon.
Beim Papillion gibt es unterschiedliche Typen, kleinere und größere Exemplare. Ich würde nach einem größeren schauen. Wir haben eine Hündin des größeren Typs, knapp 5kg schwer und einfach nur ein super cooler kleiner Hund. Sie ist leicht größenwahnsinnig
und hat vor nichts Angst, aber genau das hat uns so an der Rasse gefallen.
Ich finde der Papillon steht im Vergleich zu anderen Rassen noch sehr gesund da. Unsere wird in der Rettungshundestaffel in den Trümmern ausgebildet und ist auch immer hoch motiviert im Hundesport dabei. Sie hat auch sehr viel Spaß an Nasenarbeit und geht mir mit auf Trüffelsuche
-
Obwohl der Chihuahua vielleicht etwas zu klein sein könnte für unsere Freizeitgestaltung.
Ich bin ja eher zufällig an einen Chi (Kurzhaar) gekommen.
Die Kleine absolviert ohne Probleme das Gleiche Programm wie ein junger JRT und hat ordentlich Pfeffer, ist zeitgleich fröhlich, albern, mutig, sehr sozial hier im Rudel und sehr menschenbezogen.
Ich rufe mal tinybutmighty .
Chis können, wenn die Qualzuchtmerkmale nicht überwiegen, geniale Begleiter sein.
Also wären auch mit den Kleinen durchaus Spaziergänge bzw. kleine Wanderungen von 2 bis 4 Stunden möglich?
Ja als sehr verschmust habe ich sie auch bisher kennen gelernt.
Zählen alle Chis zur Qualzucht oder nur die sehr kleinen?
-
JackundGismo : es gibt Kleinsthunde hier im Forum, die an Wanderungen teilnehmen, die über 30km gehen. (und danach sind eher die Besitzer k.o. als die Hunde
)
Auch Terrorfussel hat einen Chi, mit dem sie viele längere Ausflüge und Wanderungen macht.
Qualzucht ist all das, was dem Hund das Leben zur Qual macht : extreme Augen, extrem kurze Schnauzen, deformierte Beine, offene Fontanellen, Teacup-Größe etc.
Man muss schon etwas suchen, um DEN für sich passenden Chi zu finden - alle Exemplare, die ich hier aufgezählt habe, kommen übrigens aus dem Tierschutz und nicht von Züchtern.
Vorne im Bild siehst du unseren Neuzugang:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Sie ist ein ganz normaler Hund. Blitzschnell, wendig und ausdauernd. Und dabei eben auch noch ein Schoßhund - sie braucht, genießt und sucht menschliche Nähe. Es ist kein Problem, wenn es mal ruhiger zugeht, sie nimmt sich dann zurück und verbringt den größten Teil eines solchen Tages mit Schlafen und Kuscheln. Aber im Normalfall ist sie ein Hund, der gerne unterwegs ist. Egal ob Großstadt, Dorf, Wald oder Watt - sie passt sich an.
Sie ist kein hysterischer Kläffer, souverän mit anderen Hunden, fährt gern und viel Auto. Kaum eine Woche bei uns fuhr sie mit uns zum Campen - das kannte sie nicht. War ihr egal - sie hat alles perfekt gemeistert und ist inzwischen ein echter Campinghund geworden.
Merkt man, wie begeistert ich von dieser kleinen Motte bin?
-
Ich finde der Papillon steht im Vergleich zu anderen Rassen noch sehr gesund da. Unsere wird in der Rettungshundestaffel in den Trümmern ausgebildet und ist auch immer hoch motiviert im Hundesport dabei.
Das klingt total toll. Das hätte ich von so einem kleinen Wesen gar nicht gedacht, da sie überall wo ich nachgelesen habe als empfindlich und zerbrechlich hingestellt werden. Deshalb ist es immer gut bei Leuten nachzufragen die diese Hunde täglich um sich haben.
-
-
Ich finde der Papillon steht im Vergleich zu anderen Rassen noch sehr gesund da. Unsere wird in der Rettungshundestaffel in den Trümmern ausgebildet und ist auch immer hoch motiviert im Hundesport dabei.
Das klingt total toll. Das hätte ich von so einem kleinen Wesen gar nicht gedacht, da sie überall wo ich nachgelesen habe als empfindlich und zerbrechlich hingestellt werden. Deshalb ist es immer gut bei Leuten nachzufragen die diese Hunde täglich um sich haben.
Bei uns im Verein trainiert auch ein Papillon in der UO. Das erste Mal, wo Lucifer die kleine Maus gesehen hat, ist er völlig eskaliert. Erst als sie näher kam ging es dann. Ich denke, er dachte das ist ein Kaninchen, oder so.
Ist jedenfalls ein toller kleiner Hund.
-
Papillons sind saucoole Hunde. Sie sind unter den Kleinen wohl die, die zu den arbeitsamsten und motiviertesten Rassen zählen, es hat schon einen Grund, warum sich zB Agilitysportler gerne für Papillons entscheiden. Wenn man ihnen eine Aufgabe gibt, blühen dir richtig auf.
Chihuahua könnte hier auch passen. Mein Bube war für fast alles zu motivieren ob Rally Obedience oder Hoopers oder sonstwas. Meine Hündin jetzt zeigt sich tatsächlich auch schon recht lerneifrig, wobei wir noch keinen konkreten Sport gefunden haben, mit Hoopers Basics haben wir angefangen.
Und ja, Chis können auch ausgiebig wandern :)
Allerdings muss ich ganz klar sagen, ich hole mir meine Chis nur aus dem Tierschutz,da es bei der Rasse mMn gesundheitlich leider oft einfach nicht mehr so super ausschaut und ich nicht weiß, ob ich die Rasse züchterisch noch würde unterstützen wollen. Meine Chis hatten bzw haben beide Patellaluxation, wobei das bei den Minis egal welcher Herkunft oft ein Thema ist (kenne auch ua Havaneser und Zwergpudel aus seriöser Zucht die Knie OPs brauchten. Davor ist man nicht gefeit). Und mein Rüde ist mit gerade mal fast 10 Jahren an einer Mitralklappeninsuffizienz gestorben, leider ist diese Herzkrankheit bei der Rasse auch ein großes Thema.
Ich habe mich aber wieder für nen Chi (mit bissl Zeergpinscher gemixt wohl) entschieden, weil die Rasse charakterlich genau mein Ding ist. Lebensfroh, durchaus willensstark, aber zugleich sehr menschenbezogen und gelehrig, und mein Bub war ne richtig coole Socke obendrauf, was den Alltag mit ihm sehr easy gemacht hat.
-
Zu Spitz und Sheltie ruf ich mal Lionn
-
Zählen alle Chis zur Qualzucht oder nur die sehr kleinen?
Ja tun sie meiner Meinung nach, v.a. die die man so bei diversen Züchtern findet. Meine TA-Helferin Bekannte hatte 5 Chis (davon die meisten aber nicht als Welpe soweit ich weiß) und sich jetzt gegen einen neuen Chi entschieden.
Öffentlich (noch) zu finden unter https://www.instagram.com/sarahs.chihuahuabande/ gerade in der Story: Patella, Mitralklappenendokariode, Zahnprobleme, Tränende Augen, Trachaelkollaps hat z.B. ihre 7 Jährige Hündin mit 2,3kg. Nein, das ist kein Einzelfall.
Da wärst du bei einem Papillon oder Sheltie besser dran. Shelties sind halt (meistens) echt laut. Also, dagegen empfinde ich meine Collies als leise
Aber da viele Hunde "Rassisten" sind, glaube ich schon, dass zwei Papillons oder zwei Shelties glücklicher miteinander wären. Ausnahmen gibts natürlich -
Lani : der Papillon ist als Kleinhund genau so von PL, Herz- und Augenerkrankungen betroffen.
Dann gibt es noch einen genetischen Defekt, der zu Ablagerungen im Hirn führt. Die betroffenen Tiere versterben vor dem 1. Lebensjahr.
https://papillon-phalene-freunde.ch/index.php?seite=gseite2
Auch beim Sheltie sieht es nicht besser aus.
https://xn--shelties-vom-ponyhgel-qic.de/Gesundheit/
Und so kann man das mit jeder einzelnen Hunderasse machen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!